Die Überwurfmuttern am Ölkühlerflansch schön mit WD40 einweichen und dann mit ein bisschen Gefühl und der Hilfe vom Engländer lösen. Hat bei mir jetzt immer super funktioniert. Nur auf keinen Fall mit einem normalen Schlüssel "runddrehen". Das Beste dafür wäre noch ein gekröpfter offener Ringschlüssel.
Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht
-
-
-
-
-
#613 Joa, irgendwie so muss ich das wohl machen.
Der Ölkühler selbst ging recht gut ab, hat zwar bissi Kraft gebraucht, aber ging mit nem handelsüblichen 22er Gabelschlüssel.
Nur am Block direkt halt... da is 1. Dick und fett Öl drauf gewesen (inkl. Gratis-Dreck) das hab ich mit viel Bremsenreiniger fast ganz wegbekommen...
Aber die Schrauben bzw Muttern... meine Fresse... ich muss da morgen nochma ran.. DARAN solls nun wirklich nich scheitern.Ach ja, die VA-Stabi-Dinger (wo der Stabi mit dem Querlenker verbunden sind) sind beim versuch diese aufzudrehen mit Minimalster Gewalt abgebrochen... super sache. Hab aber glaub ich irgendwo noch so Teile...
-
-
-
-
-
-
#617 Der Motor steht bereits auf dem Brett, also sind diese Sorgen schonmal unberechtigt. Alle Motorhalter sind ab, der Motor steht frei (zwar noch im Motorraum, aber "hält sich nirgends fest
)
Mein Vorhaben, das heute zu vollenden haben sich verflüchtigt...
Der Helfer konnte erst spät, das wäre zu weit in die Nacht gegangen (um vier oder fünf braucht man nimmer anfangen). Schade. Nun muss ich komplett umdisponieren, weil der GSI-Kram bis 01.01. aus der Halle muss...
Neuer Plan:
Cabrio Fahrbereit machen, damit das aus der Garage kann. GSI Teile in die Garage, Grauer in die Garage, und gib Ihm... Is zwar weniger Platz, dafür kann man ein klein wenig Heizen
-
-
-
#619 Jo, gibt schlimmeres. Das Auto fährt ja trotzdem, nur eben mit 60 statt der erhofften 115 PS
Wichtiger als der Umbau ist, das das Auto fahrbereit ist wenns gebraucht wird.
Zudem sagte derjenige "wenn ich zeitig Feierabend hab komm ich vorbei"
Leider war dem nicht so, daher kann ich Ihm nich böse sein.Meist schau ich auch, das ich allein Arbeit. Ein zwei, vllt drei Leute helfen gern, wenn Sie Zeit haben, haben Sie aber leider nich immer...
Jetzt wird das halt doch alles wieder in der Heimischen Garage machen... bin ja froh, das die nen Meter fuffzig länger is als mein Auto
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!