Lichter einstellen beim Kadett

  • #1

    Hey,
    bevor ich letztens zum Tüv war hatte ich die Lampeneinstellungen kontrollieren lassen, alles ok, nun meinte der Tüv aber das sie zu tief seien, wie man sie verstellt weiß ich ja, nur ist aber die Frage, wie empfindlich ist diese Verstellung?
    Da es beim Test vorher ok war und der Tüv nun trotzdem meinte das sie zu tief seien wirds ja wohl nur minimal sein, ob da ne halbe Umdrehung am Stellmotor reicht? Oder Doch lieber ne ganze?
    Will hier nicht ständig hin und her Fahren da der Wagen im Moment nur auf roter Nr. bewegt wird und diese nicht meine eigene ist.


    Außerdem waren auch die NSW zu tief...kann mich nicht erinnern das die jemals zuvor getestet wurden...(auch nciht vorher in der Werkstatt)
    Der kleine Dreher hinten wird doch sicher für die Höhe sein, oder?
    Bringt da einen Umdrehung schon was?
    'reindrehen' ist doch sicher für 'hoch' oder?

  • #6

    Wieso Stellrad??
    Ihr meint doch nicht etwa das im A-brett??



    Also ich würd bzw. habe an der Funzel selbst eingestellt, meint ihr den komischen Stift dort?


    Das kann doch beim Tüv auch eingestellt werden wenn die das Testgerät davor stellen, oder wie?

    Meine Vereine: http://www.bsv-muenster.de/BSV/Sportarten/Bowling/

  • #7

    So richtig konnte mir bisher ja noch keiner auf meine eigentlic frage antworten.


    GSi-Fan
    Nein ich meine nicht den Leutweitenregulierungsschalter im Innenraum sondern die Drehrädchen am Stellmotor hinten an der Lampe, beim Tüv ginge schon, aber nur ungern da ich nur seeehr schlecht rankomme.


    Und wie ist das nun mit der Verstellung bei den NSW?


    Und wie empfindlich sind 'Versteller'?
    Langt ne halbe Umdrehung oder gibs erst ne nennenwerte Änderung ab 1-2 Umdrehungen?

  • #8

    1-2 Umdrehungen machen schon was aus , aber nicht die Welt.


    Kannst die Lampen auch zu Hause einstellen, zumindest Ungefähr:


    Da es beim Kadett wie bei den allermeisten Autos 1,2 % sind reicht ein Zollstock und ne Hauswand.
    Miss zunächst den Abstand zwischen Straße und Mitte Scheinwerfer.
    Dann stell den Kadett gerade vor die Hauswand. Je nach Abstand zur Mauer muss die Lichtkante entsprechend tiefer stehen.Z.B.:


    Bei 1m - 1,2cm
    Bei 5m - 6 cm
    Bei10m - 12cm etc.


    Damit ersparst Du Dir 10 mal zu nem Einstellgerät zu düsen bis es endlich passt.


    Habe bislang meine Lampen immer so eingestellt und bislang hat noch kein Ingenieur gemault.

  • #10

    Prüf doch auch mal die Halterung, falls sich diese kaputt-
    gerüttelt hat, ist die Einstellung natürlich auch für den
    Hintern. Und ob hoch oder runter, probierste einfach,
    man kann sehen ob der Scheinwerfer sich bewegt und in
    welche Richtung.


    Komisch ist ja aber, dass Eure TÜV Onkels da so pingelig
    sind, ich meine Licht muss schon in Ordnund sein, aber die
    Scheinwerfer wurden bei mir nie kontrolliert. Die Einstellung
    mache ich so Pi mal Daumen, wenn man regelmäßig Lichthupe
    bekommt, ist's zu hoch!.. o)


    Und was auch noch sein kann, die billigen H4 haben manchmal
    einen sowas von daneben liegenden "Docht", das Lichtbild
    ist völlig unbrauchbar im Straßenverkehr, neulich so eine
    Birne reingemacht und die strahlte wirklich gen Mond, billiger
    Schund.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!