ich lasse den wagen in der garage an und beim nächsten stopp kann ich ihn dann nicht mehr starten bzw. er geht wieder aus. dann muss ich eine ganze weile warten und wenn ich glück habe geht er wieder an. doch der nächste stopp bedeutet dann wieder ein AUS.
opel bekommt dieses problem nicht in den griff!
im winter gibt es dieses problem nicht. es liegt also nicht an der motorenwärme selbst! es hat unmittelbar mit den aussentemperaturen zu tun.
ich wäre dankbar für tipps, wo man hier ansetzen könnte.
ich bin verzweifelt!
das auto ist 17 jahre alt, 65.000km gelaufen und sieht aus wie neu. es wäre zu schade ihn aufgeben zu müssen.
umso ärgerlicher: DAS IST EIN CABRIO - das den sommer nicht mag
danke vorab für jedweden input!
divine