Wie richtig polieren?

  • #1

    Hallo Opel Fahrer ;)
    fahre einen alten Opel Kadett E-Caravan, Baujahr 90.
    So und immer wenn ich den wasche und anschließend poliere hält das max. 2 Wochen, danach sieht der genauso verwittert aus wie vorher. Hab am linken FLügel überm Hinterreifen ne große Stelle die sehr matt ist. Der Lack ist rot.
    So und dann wird diese Stelle immer wieder hell wie sie vor der Politur war. :stance:
    Generell sieht der ganze Wagen wie ohne Politur aus. Das nervt.
    Auch müsste ich mir langsam mal Sommerreifen zulegen. Dachte da an Kompletträder, hab 13 Zoll drauf :] wollte aber mehr, aber laut Fahrzeugschein darf ich nur 14er haben.
    Also könnt ihr mir beim Problem helfen? Bin noch Schüler (13.)


    Danke ;)

  • #2

    Bei Rot ist das so ne Sache, aber da können dir die Lackprofis hier bestimmt ein paar gute Tipps geben.


    Felgen sind beim Kadett kein großes Problem. 195/50 R15 hatten viele Kadetten schon serienmäßig drauf.


    Ich selbst hab auf meinem Cabrio 195/45 R16 vorne und 215/40 R16 hinten und noch 195/45 R14 vorne und 225/40 R14 hinten. Die 14ner mit dieser Bereifung bekommt man aber nicht so einfach eingetragen. Die 16ner waren gar kein Problem (hatten sogar ne ABE :wink:)


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #3

    Moin,
    zum Lack: würd das Fahrzeug erstmal ordetlich mit Lackreiniger bearbeiten und dann polieren... Bei Rot musst du dich eh daran gewöhnen den lack einmal mehr zu polieren bzw zu wachsen als bei anderen Farben...


    zu den Reifen / Felgen:
    würd dir 7x15 Felgen mit ner 195 50 R15 Bereifung empfehlen. Wie schon gesagt die Eintragung ist da meist kein Problem, Felgen gibts wie Sand am Meer und die Reifen sind recht günstig, ideal wenn de Geldbeutel nicht all zu grosse Sprünge zulässt :brumm:


    Gruss

  • #4

    Okay, ich schließe mal dass du Ahnung von Lackieren hast.
    Wie genau soll ich dass denn anstellen nachm Waschen. Gewachst hab ich auch noch nie :rolleyes:
    Ne kleine Anleitung wäre nicht schlecht was ich alles machen muss bzw welche Mittel ich benutzen soll/muss.

  • #5

    Schön, das noch jemand ne Caravan fährt.


    hatte es so bei mir gemacht, und es hatte wunderbar geklappt. und zwar erst mal das ganze auto gründlich reinigen, mit leder trocknen, aber im schatten. dann polieren, am besten mit hand, weil mit ne maschine hat man als anfänger noch nciht das gefühl für die druckstärke. nach einwirken der politur das ganze nochmal mit wachs.


    bei polieren und wachs nimmt man watte und dazu ein bischen politur bzw. wachs und gleichmäßig mit wenig druck auf dem lack reiben, da sollte dann ein weißer schicht sichtbar sein und dann das ganze nochmal mit trockenem watte, bis der weiße schicht komplett runter vom lack ist. das ganze arbeit am besten im schatten machen.


    ist viel arbeit, aber es lohnt sich :D

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettdriver MW ()

  • #6

    Ich habe ja auch das Übel, rote Autos zu besitzen, zur Aufbereitung hab ich diese zuerst mit Schleif und Polierpaste den ganzen alten Dreck runter poliert und anschließend nochmals mit Lackreiniger abgezogen, danach dann mit Lackversiegelung behandelt, sprich einen Flüssigwachs.

  • #7

    machen wies schon beschrieben wurde. achte aber auch drauf das du net unbeding das billig zeug mimmst ... gut geeignet für sowas ist 3M oder P1 ... meguiars soll auch sehr gut sein hab ich allerdings noch net benutzt...
    Sonax ist bekannt aber meine erfahrungen sind eher schlecht als recht... zumindest bei lack...
    Außerdem musst du drauf achten... bei politur nimms du immer ein teil der lackschicht runter... deswegen ist eine gute versiegelung gold wert... muss den lack feucht halten... und benutze nach der gründlichen Reinigung erst mal micht so oft Autoshampoo das trocknet den lack zusätzlich aus...
    damit du hinter her nicht mehr so mit scharfen mitteln dran musst, solltes du z.b totesviechzeug gleich abwaschen weil das eiweiß da drin nach zulanger zeit sooo hart wird.

  • #8

    Ich glaub über das Thema könnt man ne Diplom Arbeit schreiben :D Krass.
    War grad mal auf der Sonax Seite hab sogar so ne Autopolitur, ist auch nicht schlecht gewesen, aber ging halt nach 2 Wochen wieder runter. Merke schon dass kein Lackschutz mehr da ist weil die Wassertropfen wenn's regnet einfach nur noch wie en See auf der Haube liegen, nix mit abperlen oder so. :D

  • #9

    Das stimmt leider, Sonax nutze ich wenn ich mal schnell einen Fleck vom Lack haben will, ansonsten nur 3M oder Glasurit Produkte, da hab ich bis heute die besten Ergebnisse mit erzielt.

  • #10

    Mein Ex caravan hat sich sich gut mit der Sonax vertragen. War auf länger als 2 Monate ruhe ;)



    wie beschrieben.


    Vorreinigen
    Lackreiniger (3M Polier & Schleifpaste Weiß /surface)
    Politur (3M Hochglanz Politur)


    zum schluss je nach den was du willst die versiglung ^^
    Beim nächsten mal kommt das Swiss Oil drauf ;) das is ne geiles zeug

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!