Komisches Motorproblem

  • #1

    Hallo
    Ich habe mir gestern einen Kadett E CC 1.6 (C16Nz) Automatic gekauft.
    Ich habe ihn gekauft mit einem Fehler der mir auch gesagt worden ist.
    Das folgende Problem ist das wenn man bei Gleichgas fährt dann fängt er ab und an mal an zu ruckeln und wen man vom Gas geht dann kann es ab und mal sein das er ausgeht.
    Die MKL geht ab und zu an und bleibt da aber geht nach einer gewissen zeit wieder weg.
    Die Vorbesitzerin hat dieses Auto gepflegt und steht in einem guten Zustand mit 108tkm da.
    Sie hat wechseln lassen:
    - Zündverteiler
    - Verteilerfinger
    - Zündspule
    - Zündkerzen
    - Zündkabeln


    Mittlerweile bin ich echt sprachlos weil ich nicht weis was da los ist.
    Das auslesen ergibt nichts. Nach dem 12er kommt nichts L
    Hätte es bei der suche auch schon probiert aber finde nichts…..


    MFG

  • #2

    Hab jetzt vorher gerade festgestellt dass er extrem raucht und stottert und kein Gas annimmt wie ich wegfahren wollte.

  • #3

    Hallo,
    2 Fragen, die mir bei Deiner Beschreibung eingefallen sind.
    Wurde der Zündzeitpunkt schon überprüft?
    Arbeitet die Kraftstoffpumpe im Tank richtig?
    Vielleicht ist der Druck zu niedrig, dieser sollte 1,1 bar sein. Evtl. den Kraftstofffilter ersetzen.


    Viel Erfolg bei der Suche.
    DreamOpel



    Unter folgenden Links stehen meine beiden Kadetten
    In der Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    in der Usergalerie von BeautyOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
    und im Hochglanzalbum unter
    Kadett GT und Kadett Beauty


    Viel Spaß beim Betrachten.

  • #4

    Also die pumpe geht bring auch den Druck.
    Ich hab jetzt die Verteilerkappe runtergenommen und sie gereinigt samt Finger.
    Und da hab ich dieses Modul gesehen das da angeschraubt ist.
    Kann das sein das das evtl. im A**** sein kann, weil ich hab da irgendwas mal gehört das die gerne kaputt gehen.
    Zündzeitpunkt hab ich noch nciht geschaut.
    Ich bin heute ein Strecke von 30km gefahren und da lief er auch fast normal bis auf das das er ruckelt und jetzt die ganze zeit die MKL leuchtet.

  • #6

    Also ichhabe ihn jetzt mal blinken lassen und er sagt mir :


    42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch


    Das heist ????


    Ich hab auf ner anderen liste das entdeckt :


    42 Elektronische Auslösung des Zündzeitpunktes

  • #7

    wurde der zahnriemen mal erneuert? wenn der um einen zacken verutscht ist, haut der zündzeitpunkt auch nichmehr hin.


    das MKL prob hatte ich auch schonma, bei mir langs aber am anlasser.


    nochma kurz zur benzinpumpe, wenn du nen 1,3er hast liegt die ja normal nich im tank sondern is am zylinderkopf angeschraubt. (hinter dem thermostat)


    hast mal alle kabel auf brüche oder marderbisse überprüft?


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #8

    Du schreibst, der Zündverteiler wurde erneuert.


    Der ganze Verteiler, oder nur die Verteilerkappe?


    Hast Du die Kabelverbindungen und Stecker vom Verteiler schon geprüft? Zur Zündspule und zum Steuergerät. Ist im Verteiler alles fest? Da darf nichts wackeln oder drehbar sein.

  • #9

    Also ich hab jetzt noch mal alles nachgesehen.
    Ich hab dann bei Opeldealer angerufen und hab den mal so gefragt was der so meint.
    Der Meister meinte er hat selbst 2 solche Kadetts und bei ihm war’s entweder das Steuergerät oder die Zündspule.
    Ich hab dann selbst noch mal den test so gemacht:
    Auto angelassen und gewartet bis er aus ging dann noch mal qwahl voll angemacht und weitergeschaut... dabei ist mir aufgefallen das er kurz vorm absterben lief und wenn ich mit dem Gaspedal etwas gas gebe das er normal läuft.
    so das ging ja jetzt also hab ich ihn einfach mal so halb abnippelnd laufen lassen und dann ging er wieder aus dann probierte ich es noch mal dann ging er zwar schwer an aber auf einmal schoss er mit der Drehzahl nach oben wie ein wahnsinniger und hielt auch diese so geschätzte 4000 weil ich ja keinen DZM habe.
    dann wollte ich das Steuergerät noch mal ausblinken und dann gab er mir 3 x 12 und dann leuchtete die Lampe durchgehend.

  • #10

    Ich hatte xact das gleiche Problem, hab auch alles getauscht, was mit Zündung, Falschluft etc zu tun haben könnte ohne erfolg. Bei mir war das Steuergerät kaputt. Als ich das neue eingesetzt hatte, lief er wieder normal.


    War auch so, das er im Standgas (leerlauf) abgenippelt ist, und wenn ich mit dem Gas gespielt hab, er hochdrehte, und dann wieder abstarb. Auch das "unkontrollierte" hochdrehen ohne Gas zu geben machte meiner.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!