Auto ohne Antriebswellen bewegen / Radlager im Eimer ?!

  • #1

    Hi Leute,


    ich muss nochmal eine dumme Frage stellen.


    Wenn ich einen Kadett/Astra ohne Antriebswellen ein paar
    mal hin- und herschiebe (halt 3-4 Mal ca. 20m weit,
    vorwärts/rückwärts in die Werkstatt..) laufe ich dann
    Gefahr meine Radlager bzw. die Naben kaputtzumachen ?!


    Bevor ich den Astra von meinem Kumpel heute zur Testfahrt
    fertigmachte, merkte ich, dass die Räder vorne ziemlich viel
    Spiel haben, ich weiß nicht genau, ob das vorher auch schon
    so war. Ich hoffe ich habe hier keinen Mist gebaut, der zusammen-
    gebaute Motor lief zumindest schonmal wieder prima.. o)


    Ich hatte bei meiner Feststellung diesen Thread hier im
    Kopf, da wird nicht gerade "empfohlen" den Wagen ohne
    Wellen zu bewegen. Die Suche hat spontan weiter nix
    ergeben.
    auto abschleppen ohne getriebe ?!


    Würde jetzt halt gerne wissen ob es hier jetzt ein
    Sicherheitsrisiko gibt, und/oder ob so ein Spiel (die Nabe
    ist irgendwie arg luftig) vom Umherschieben nicht sein
    kann.


    Gruß und Dank!
    Rob.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #2

    Hallo,


    das ist keine dumme Frage.


    Den Radnaben passiert eher nichts dabei, den Radlagern kann es Schaden bringen.


    Weil der Innenring vom Radlager geteilt ist, darf man das Lager nur belasten, wenn die beiden Ringhälften gegeneinander gehalten werden. Also wenn die Mutter der Radnabe angezogen ist, oder zumindest nicht lose.


    Ist das nicht der Fall, können die Innenringhälften auf der Nabe auseinanderrutschen und die Kugeln beschädigt werden. Das Problem ist auch dabei, daß beim Wiederzusammendrücken die Dichtringe vom Lager vielleicht nicht mehr richtig sitzen und später Fett verloren geht bzw. Schmutz eindringt.

  • #4

    richtig, muss man nixmehr zusagen,


    drum würd ich empfehlen daste einfach ne kaputte wellenseite reinsteckst und einfach anziehst :) oder sowas dergleichen.. hauptsache das lager wird schön zusammengehalten und gut ists :)


    obwohl ich eigendlich zu sagen muss, das wenn die nabe bereits eingepresst ist, kann das lager normal net abhauen...

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #5

    Hallö nochmal..


    ehrlich gesagt, ich kann mir das immernoch nicht vor-
    stellen. Ich habe eher so den Gedanken wie Du schon
    meinst, Grufi, dass wenn die Nabe drin ist, dem Lager
    das doch scheissegal sein kann, ob in der Nabe auch noch
    ein Wellenstumpf steckt.. oder wie ?!


    Und was ich auch nicht verstehe, wieso soll sich das Lager-
    spiel wieder verringern, wenn ich die Kronenmutter anziehe,
    ich schraube doch nur die Nabe an der Welle fest, das
    hat doch keine Auswirkungen auf das Lager, welches um
    die Nabe herum geht ?!


    Habe ich wenigstens begriffen, dass das Rad nicht einfach
    abfallen kann, solange die Kronenmutter auf der Welle an-
    gezogen ist und die Radbolzen fest sind ?!.. o)


    Wer mir die obigen Details nochmal genau verklickern kann,
    dem wäre ich sehr dankbar, ich habe schon Google und
    Co und Bilder usw. abgesucht, aber man findet nichts so
    recht. In meinen Büchern ist das auch nur schlecht be-
    schrieben.


    Und sorry, vordere Radlager hatte ich noch nie am Wickel.. o(
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #6

    Die A-Wellen drücken von hinten an das Lager und schließen bündig mit deinen Federbeinen ab. Die Kronenmutter zieht das ganze dann schön zusammen, somit hast du kein Spiel mehr an deiner Radnabe. Versuch es einfach mal, beweg die Nabe wenn die A-Welle noch draußen ist und dann wenn die Kronenmutter fest ist. Da wirst du einen großen unterschied bemerken (außer die Radlager sind nagelneu, dann lassen sie sich auch ohne A-Wellen nicht bewegen).


    Wenn die A-Wellen drin sind und die Kronenmutter angezogen ist, dürfen die Radlager kein Spiel mehr haben, wenn sie das haben, sind sie auf jeden Fall defekt :wink:


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #7

    Ok.. gut.. und wenn ich die Kronenmutter nun festgezogen
    habe und das Rad hat immernoch mächtig Spiel, waren die
    Lager dann eher vorher schon im Eimer oder sind sie es eher
    jetzt durch mein Umherschieben und ohne die Antriebswellen und
    Kronenmuttern montiert zu haben ?!


    Auf Deutsch, hab' ich nun wirklich scheisse gebaut oder ist
    es wahrscheinlicher, dass die Lager vorher schon so ausge-
    mergelt waren.. ?!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #9

    Aber Radlagerspiel entsteht doch sicher durch Abnutzung,
    durch dauernde Reibung und Auswaschung.


    Woher soll jetzt das Spiel in meinem Fall gekommen sein !?
    Was soll hier nachgegeben haben und warum sollte man das
    Lager nicht wieder einfach mit Hilfe der Kronenmutter
    zusammenziehen können, falls die Innenringe wirklich ein
    bisschen verrutscht sein sollten ?!


    Irgendwie mag ich nicht einsehen, dass ich eventuell die
    Radlager zerwichst haben soll.. o)


    Danke XMaster.. o)
    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #10

    hihi ein verwirrter tbone :D


    mal zur aufklärung:..


    Ein lager das eingepresst ist wird von einer seite (je nach auto auch von 2) sprengringe gehalten..die aber nicht rausspringen oder rutschen können ohne das man sie zusammendrückt und rausholt...



    bei nem eingepressten lager ohne eingeprester nabe, kann man selbstverfreilichst die inneren lagerschalen theoretisch entfernen, bzw können rausfallen... sindse nur rausgefallen kann manse normalerweiße ohne probs wieder eindrücken.. (es seidenn sie wurden durch das falsche nabenpressen herausgedrückt.


    wenn ne nabe im lager eingepresst ist, hat die nabe verfreilichst spiel.. aber nur das minimale spiel was die lagerschalen zu den kugeln hergeben.. ist aber spürbar.


    praktisch kann das lager auch nicht herrausfallen da die nabe ja beide lagerschalen gegeneinander hält.
    Was aber nicht heißt das es nicht kaputt gehen kann bei gewichts belastung und dem spiel dann... sprich bei eingebautem motor ohne welle rollen...


    wenn du die welle mit der gegenmutter geganeinander festmachst, nimmste natürlich das spiel vom lager und es ist fest.


    kaputtes lager hat entweder spiel bei komplett zusammengebauter welle..(sprich welle..lager..nabe..mutter)


    oder es gibt nen mahlendes geräusch, oder halt beide symtome :)



    langer text aber hoffe verständlicher nun für dich. :)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!