Meine beiden GSI`s

  • #51

    anderen leuten bleibt da nichts anderes übrig, ich wohne zb in ner umweltzone und bochum ist fast komplett umweltzone.sogar die ländlichen 30iger zonen wo selten überhaupt nen auto fährt :rollin: :rolleyes:

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #52

    Keine Sorge, wenn erst mal genug Geld mit den Plaketten verdient wurde, wird sich das alles wieder geben. Genau wie damals mit den G-Kat Plaketten, die interessieren heute auch niemanden mehr.
    Daß das alles nix bringt weiß ohnehin jeder der beim zählen seine Finger nicht zu Hilfe nehmem muß.

  • #53

    Der SEH soll ja recht gut gehen . Mich würde interessieren ob der SEH auch aus dem Stand besser geht als ein 1.8E weil ich glaube kein Opelmotor ist so Drehfreudig wie der 1.8E oder täusche ich mich da? Ein Kumpel von mir hatte in einen Ascona C den 2,0 NE und der kam noch nicht mal ansatzweise an den 1.8E ran .

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

    Einmal editiert, zuletzt von Kleistiv8 ()

  • #54

    Gute Frage. Untenrum ist der 18E ohne jede Chance, bei wirklich hohen Drehzahlen hält er aber mit.
    Ich kann aber schlecht beide gleichzeitig fahren um es genau zu wissen. Und wen ich dann ansonsten bei so einer Aktion fahren lasse müsste ich mir noch schwer überlegen.
    Man darf auch die 3,74er Achse und den kleinen Raddurchmesser (175/70 -13) des 18E nicht unter den Tisch kehren, das hift beim Rausbeschleunigen schon.


    Ich würde mal so sagen: Der SEH hängt den 18E ab - aber eher wegen der sch... Bremse des 18E, weniger wegen dem Motordruck.


    Edit:
    Was den besagten NE angeht, mein Bruder hat nen Gsi mit C20NE und da hatte ich schon mal Gelegenheit zu testen:
    Bis etwa 140 Km/h schenken sich 18E und NE nix , aber dann fängt der alte 1,8er langsam aber sicher an davonzuziehen:D
    Mein Bruder hat damals fast ein Loch ins Armaturenbrett gebissen:D:D:D

  • #55


    Sehn auf jedenfall noch top gepflegt aus!!!
    Meiner hat auch erst 60000km auf der uhr,so viel wie ich weiß wurde da auch noch nich viel geschweißt,aber bei mir kommt der rost durch vorne beim kotflügel und schweller!

  • #56

    ...Mein Bruder hat damals fast ein Loch ins Armaturenbrett gebissen hahahaha :D
    ich hatte aber aus dem stand den NE meines kollegen locker stehen gelassen nur wenn wir auf geschwindigkeit kamen war er wieder besser , also genau andersrum und zwar beim hochbeschleunigen war mein 1,8er besser als der ne ..mh ich wollte ja immer ein seh in mein gte einbauen aber man hat mir das abgeraten weil der 1,8er besser sein soll ?(

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

  • #57

    is doch total unlogisch, wieso soll nen 1,8er mit 115PS und 150NM besser gehen als nen 2,0er mit 130PS und 180NM???
    lag wenn dann an der Getriebeübersetzung....

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #58

    So, hab heute mal den Putzlappen kreisen lassen. Der Lack ist echt fertig nach einem Jahr unter dem Baum. Aber mit Lackreiniger kam ich ihm einigermaßen bei:






    Wie man an der Pappe am Kühler sieht ist das Thermostat noch immer nicht gewechselt. Obendrein scheint die Wapu undicht zu werden. Wenigstens muss ich dann den Kühlkreislauf nur einmal aufmachen.

  • #60


    Weße Radkappen? Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Muss ich mir mal überlegen. Käm bestimmt gut.
    Der EQ bzw. das Radio funktionieren nicht. Muss bei Gekegenheit mal danach gucken.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!