Kadett 4x4 Turbo

  • #12

    @madbyte


    wenn fragen zur technik hast und wo dich da zwecks teilen,Plänen etc hast mail mich einfach mal an mit den fragen
    Bin gerade zu faul das aufzutippen :O


    oli

  • #13

    Hey bei denn viellen Usern hier kann es ja nicht sein das ihr am ende eueres Latein seit oda???



    Also mehr!!!


    Mit besten Dank im Voraus

  • #14

    Hast du schon Angefangen mit dem 4x4? Hast du paar Bilder? Wolte auch im Winter umbauen, habe mir aber einen Calibra 16V 4X4 besorgt wegen den Servoleitungen und dem Steuerkabelbaum. Und Wegen des Tunnels, der HA und der Längsträger hinten. Wie ast du den Tunnel vorn zwischen den Querlenkerhaltern gebaut?

  • #15

    Also wer auch gut ist für Verteilergetriebe ist die Firma Hürlimann aus der Schweiz ;)


    http://www.dorfbrunnen-garage.ch <-- sollte die richtige Adresse sein


    Weis allerdings nicht ob die viele Infos übers VG rausrücken.


    Kann dir allerdings davon abraten ein VG selber zu zerlegen und es wieder zusammenzubauen.
    Da meistens die ganzen Einstellungen etc. nicht mehr stimmen und das Teil schneller kaputt ist als man gucken kann :( Und billig sind die ja bekanntlich auch nicht.


    Fragen zum VG und auch Einzeldrossel kannste auch im eds Forum, LET Forum oder cali forum stellen, da sind viele spezialisten rund um Turbo unterwegs die immer viel und gerne helfen ;)



    Gruß

  • #17

    Ja, gibt nur leider viele die denken - kann ja nicht so schwer sein und zerlegen das Teil.
    Aber bei den Firmen die mit VG arbeiten sollte er bestimmt die eine oder andere gesuchte Info über das Teil finden...

  • #19

    Ich weiß nicht ob euch allen überhaupt klar ist was für ein Aufwand es ist egal ob D oder E Kadett diesen auf Allrad umzubauen!


    Wenn ihr das macht und es funktioniert dann habt ihr meinen ganzen Respekt! :D Wenn es dann auch noch gut aussieht doppelten Respekt! :anbet:


    Ich habe den D von EDS schon in echt gesehen und muß sagen der ist wirklich ziemlich mies zusammen gehauen, aber schnell ist er! 8)


    Und ich glaube da kam es ihnen am meisten an!


    Also überlegt euch wirklich ob nicht auch der LET ohne 4x4 reicht!

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #20

    Das Problem bei vielen die auf LET umbauen ist wohl das sie irgendwann mehr Leistung haben wollen.
    Und dann bin ich der Meinung das es ohne Allrad fast unmöglich ist denn vernünftig und auch alltagsbedingt zu fahren.


    Sehe das schon am Cali, der ca. 400 bis 500 kg mehr auf die Waage bringt als der Kadett.
    Unser Turbo hat 290 PS und ca. 420nm und ist umschaltbar auf Serienleistung.
    Wenn man die Allrad Sicherung rausnimmt und den "normal" fährt auf Serienleistung ohne übermässig Gas zu geben lässt er sich auf Frontantrieb fahren, sobald die Straße aber nass ist, bekommt man die Leistung kaum mehr auf die Straße.
    Mit Leistungssteigerung ohne Allrad zieht der einem vorne in alle Richtungen weg und man braucht schon ordentlich was an kraft um den Wagen auf der Straße zu halten - und schnelles Beschleunigen ist unmöglich, egal ob die straße trocken oder nass ist, bei nasser straße wirds dementsprechend schlimmer.


    Klar ist ein 4x4 Umbau mit sehr viel Arbeit und auch Geld verbunden.
    Aber wenn man sowas ordentlich einbaut - was definitif machbar ist, ists auf jeden Fall besser als wenn man nach dem Motorumbau merkt - so kann ich den nicht fahren und fängt von vorne an ;)
    Ich würde die Kosten und die Arbeit nicht scheuen auf Allrad umzubauen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!