Komisches Klappern in der Fahrertür

  • #1

    Hallo :)


    Ich weis nicht was das ist. Aber es nervt immer mehr. Wenn ich fahre dann macht es beim Gas geben und Bremsen, oder bei leicht holpriger Strasse, in der Tür ein Klopfgeräusch. Erst war es nur manchmal da, jetzt häuft es sich. Es kommt in Richtung der Fahrertür. Man könnte denken ein Scharnier ist es, aber ich hatte die Innenverkleidung lose und ich hab nix was locker sein könnte entdeckt. Wenn die Tür offen ist, ist es weg 8o Sobald die Tür zu ist, ist es wieder da. Verstellen des Türbolzens vom Schloss in der B Säule, damit die Tür straffer zu ist und evtl so die Scharniere mehr unterspannung stehen, bringt auch nix. Ich denke das Klopfen überträgt sich irgendwie. Denn manchmal hört man es auch am hinteren Teil der Tür. Wie als wenn da was am Faden hängt und bei bewegung anfängt zu baumeln... Hab alles mit Öl eingesprüht, keine Änderung. Hab den Türbolzen vom Schloss mal demintiert, da ich dachte die Gewindeplatte dahinter könnte es sein, aber die sitzt ja fest wenn der Bolzen dran ist. Das Türband klappert auch nicht in der Halterung von der Karosse rum.


    Ich weis nicht mehr weiter. Was könnte wohl das Übel sein...?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #3

    Hay,


    ich habe auch in der Tür ein Klappern. Ist nur bei bestimmter Drehzahl. Bei mir ist es die Zugstange vom Türgriff innen. Wenn du mal beim Fahren das Geräusch hast, zieh grad bissel am Griff innen. Hatte bei mir aber noch keine Zeit dass es weg ist.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    Also am Zuggestänge dachte ich jetzt nicht das es dran liegt. Habe es, als ich die Verkleidung unten hatte, leicht verbogen. Und eben gerade nochmal probiert an den Zuggestänge für Türöffner außen und Innen gespielt. Sobald die Tür entriegelt ist, ist das Klappern weg.


    Unter dem Schweller hatte ich jetzt auf die Schnelle keine Leitungen gefunden.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    meinst du das kann es sein? Der Stift oder wie sich das nennt, der geht nämlich lelativ leicht raus. Aber wie meinst du mit "zusammen drücken"? Dieser stift müsste doch eher auseinander gedrückt werden um straffer zu sitzen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #8

    Ok. Ich habe den Stift zwar schon etwas hinein geklopft, damit er fest sitzt, aber habe das dann doch ausgeschlossen... Aber ich werde daran nochmal rum probieren. Evtl besser unten in den Stift einen Dorn rein, damit er auf treibt. :)


    Danke schonmal.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #10

    moin


    Versuch mal die Tür in leicht geöffneten Zustand hoch und runter zu drücken.
    Wenn das Geräusch dann zu hören ist, schau dir mal die Schweißnähte von den Scharnieren an wenn die genauso bröseln wie an meinem wird es das wohl sein.


    Gruß mue

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!