
falsche ventilschaft gummis????????
-
-
-
#12 ZitatOriginal von D-Kadett
Klink mich mal ins Thema mit ein,hab nehmlich ein ähnliches Problem. Mein Astra-F (X16Xel) verbraucht auch massenweise Öl. Kommt aber auch nur am Anfang blauer Qualm aus dem Auspuff. Nun is die Frage ob es die Ventilschaftdichtungen sind oder die Kolbenringe? Kann man das irgendwie testen?ja D-kadett dann wär mir ja auch schon geholfen nur es schaut nicht so aus als wenn man es separat außer am öl/wasserbild testen könnte.... :stance: :stance:
-
-
-
-
-
#15 ZitatOriginal von D-Kadett
Klink mich mal ins Thema mit ein,hab nehmlich ein ähnliches Problem. Mein Astra-F (X16Xel) verbraucht auch massenweise Öl. Kommt aber auch nur am Anfang blauer Qualm aus dem Auspuff. Nun is die Frage ob es die Ventilschaftdichtungen sind oder die Kolbenringe? Kann man das irgendwie testen?Hay,
also der X16XEL hat da ein Problem. Die Ölabstreifringe werden bei dieser Maschine sehr schnell hart und fest. Fast jeder Vectra, Astra, Tigra usw hat bei einer Laufleistung von 120.000 km mit dem XEL Probleme bei der AU da er massenweise Öl verbrennt. Der 1,6 16V ist halt ein Ölfresser.
Dieser blaue Qualm hat fast jeder der die Maschine fährt. Siehste du immer an der Ampel wer nen X16XEL fährtZu dem anderen Problem. Vermute eher dass die Schaftabdichtungen def sind. Falsch montiert vermute ich mal. Zur Sicherheit solltest du aber auch die Kompression messen. Und wenn die 1 L Öl auf 200 km brauchst, fahr lieder nicht, sonst verreckt noch dein Kat.
Gruß
-
#16 ZitatOriginal von KaDeTt GsI
Hay,
also der X16XEL hat da ein Problem. Die Ölabstreifringe werden bei dieser Maschine sehr schnell hart und fest. Fast jeder Vectra, Astra, Tigra usw hat bei einer Laufleistung von 120.000 km mit dem XEL Probleme bei der AU da er massenweise Öl verbrennt. Der 1,6 16V ist halt ein Ölfresser.
Dieser blaue Qualm hat fast jeder der die Maschine fährt. Siehste du immer an der Ampel wer nen X16XEL fährtZu dem anderen Problem. Vermute eher dass die Schaftabdichtungen def sind. Falsch montiert vermute ich mal. Zur Sicherheit solltest du aber auch die Kompression messen. Und wenn die 1 L Öl auf 200 km brauchst, fahr lieder nicht, sonst verreckt noch dein Kat.
Gruß
Ja ich weiß, aber mit den Schafftdichtungen haben Sie ja auch Probleme. Bei nem Vectra-B mit selben Motor und gleichen Synthomen haben wir nur die Schaftdichtungen gewechselt (weil der Kopf sowieso runter war) und alles war wieder in Butter. Hab bloß keine Lust die umsonst zu wechseln. Werd mal Kompression messen lassen.
-
-
#17 Also wenns Öl und Wasserbils stimmt dann würd ich mal die Kompression messen bevor ihn wieder zerlegst. Und mit Fahren wäre ich auch mal vorsichtig sonst wirds noch zusätzlich teuer.
Mein C20NE hat die halbe Saison nach dem Umbau und längerer Standzeit auch ein wenig Öl gebraucht ca 1L auf 500km, da dachte ich auch an die Ventilschaftdichtungen aber seit Ende Juli hab ich nun keinen Tropfen mehr nachleeren müssen, versteh das auch nicht ganz, vermute aber dass sie halt nach der langen Standzeit ein wenig hart und undicht geworden sind und jetz einfach wieder abdichten. -
-
-
-
#20 na dies ist ja mal ein supi trick zum testen....
um net direkt ma wieder den kopf ab und alle dichtungen fürn a.... gehabt......
abert od die vom 16v halt anders sind als die vom 8v kann keiner so genau sagen....????
weil wär ja nicht das man den krümmer oder extrem die ansaugbrücke easy ab hat...
(geschweige den man kann denn ohne genickbruch easy reingucken......)beim 8v halt....mfg.:markus
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!