Wollt jetzt in mein kadett E ein 1.8 16 V einbaun mit 125 ps.
Brauch ich da eigendlich ne komplette 16V bremsanlage?
Oder reichen den die normalen bremsen vorne und trommel hinten,ach ja,in den auto war bis jetz nur ein 1.6 (75 ps)verbaut!In nen kadett gsi mit dem 2.0 liter motor 115 ps sind ja auch noch trommeln hinten,aber ich denk mal alles was über 115 ps geht brauch scheibe!!Meiner is bj. 91 falls es wichtig ist!
Umbau auf 1.8 16V
-
-
-
#2 also da musst du auf jedenfall hinten scheibenbremse haben, weil die trommeln nur bis 115ps am kadett freigegeben sind. Im grunde genommen musst du alles vom Kadett GSi 16v übernehmen, bremse vorne mit 22stabi, und die HA Bremse. Du musst das vom astra F c18xe sehen, der hatte hinten auch scheibenbremse an der HA der CC astra.
Denke aber dran den zusatzstabi an der Hinterachse mit zu verbauen, der zum GSi 16v gehört. Den findest du am astra F GSi und Kadett GSi 16v.MFg Micha
-
-
-
#4 ZitatOriginal von Captain Purzel
also da musst du auf jedenfall hinten scheibenbremse haben, weil die trommeln nur bis 115ps am kadett freigegeben sind. Im grunde genommen musst du alles vom Kadett GSi 16v übernehmen, bremse vorne mit 22stabi, und die HA Bremse. Du musst das vom astra F c18xe sehen, der hatte hinten auch scheibenbremse an der HA der CC astra.
Denke aber dran den zusatzstabi an der Hinterachse mit zu verbauen, der zum GSi 16v gehört. Den findest du am astra F GSi und Kadett GSi 16v.MFg Micha
Auweia, Halbwissenalarm!
1. Daß die Bremse nur bis 115 PS zugelassen ist ist Unsinn, der GSI mit 20SEH hat hinten Trommeln und hat 129 PS! Die Bremse ist exakt die gleiche wie beim C20NE.2. ist der X18XE ist ein Snallblockmotor, d.h. er wird mit F13/F15 gefahren. Ergo bleiben dann auch die kleinen Antriebswellen und Federbeine drin. Möglicherweise reichten dann vorne auch die 236x20er Scheiben ( ließe sich leicht nachrüsten)
3. Sollte das GSI-Fahrwerk vollkommen reichen bei der Leistung ( siehe SEH) , zumindest was die Eintragung angeht. 16V - Bremse und -Fahrwerk muß mit Sicherheit nicht sein, wäre aber dennoch empfehlenswert.
-
-
#5 ZitatOriginal von BennibzwTim
2. ist der X18XE ist ein Snallblockmotor, d.h. er wird mit F13/F15 gefahren. Ergo bleiben dann auch die kleinen Antriebswellen und Federbeine drin. Möglicherweise reichten dann vorne auch die 236x20er Scheiben ( ließe sich leicht nachrüsten)
dann frag ich mich warum ich dann nen c18xe das f16 dran hatte in meinem astra F. Also immer schön locker bleiben und erstmal genau schauen was man schreibt, der c18xe und der x18xe sind beides die letzten Bigblock Motoren, danach kam der x18xe1, das war der erste 1.8er Smallblock auf Basis des x16xel. Am x18xe1 Motor passt das f13, f15 und das f17. Das mit der bremse an der HA habe ich vom Astra F abgeleitet. Und an der Vorderachse müssen die 256x24 bremsen drauf. 115ps c20ne im Kadett waren da schon die 256x24 bremse drauf, der 18e mit 115ps im Kadett GSi <-86 wurde die 256x20 BS verbaut.MFg Micha
c18xe/x18xe Bigblock
x18xe1 Smallblock, erste generation
-
#6 Zu 2: Ist ja nicht gesagt, daß es ein X18XE ist, der C18XE ist definitiv kein Smallblock, d.h. F18 Getriebe und große Antriebswellen.
Und bei der Bremse würde ich auch nicht unbedingt sparen und mindestens mal die GSI Bremsanlage mit Trommeln hinten verbauen.
Ich würde eher was verbauen, was es auch im Kadett gab (also C20NE oder C20XE), das gibt weniger Streß beim TÜV und es steht alles im Umrüstkatalog, was Du machen mußt. Und falls Du einen C18XE hast kann ich Dir nur davon abraten, den hatte ich in meinem Astra und es ist ein ziemlicher Scheißmotor!! Wenig Drehmoment, hoher Verbrauch und braucht richtig Drehzahlen um Spaß zu machen, laut wie sau und hat jede Menge Macken!!
Edit: Ups, da war CaptainPurzel wohl schneller als ich!!;)
-
-
-
#8 captain Purzel:
Hast Recht, war in Gedanken beim X18XE1, der c18XE ist ein Bigblock, tut mir leid.
Dann macht es auch Sinn die 256er Scheiben zu verbauen, da eh große Federbeine nötig sind.
Auch stellt sich dann die Frage nach dem Sinn, einen solchen Motor einzubauen. C20NE/XE ist dann viel einfacher einzutragen.
Den Stess mit nem C18XE würde ich mir nicht geben, lohnt nicht.
Im übrigen weiß ich wann wo welche Bremse verbaut wurde an den Kadett GSI. Schließlich haben meine drei genau die drei verschiedenen Ausbaustufen der Bremse.
-
-
-
#10 wenn ich das immer les: bau dir gleich nen c20xr und co. ein! das stellen sich mir die nackenhaare. außerdem wollte er doch nur wissen, wessen fahrwerks- und bremsenkomponenten er verwenden muss. die aufwandssache ist doch sein problem. außerem muss es doch nicht immer das standardtuning sein. is doch eh langsam langweilig. weil soooo toll sind die motoren auch nicht, dass sie gleich jeder in seine kackkiste einbauen muss.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!