Kabelbaum für elektr. Fensterheber

  • #1

    Moinsen, wollte bei meinem Kaddi noch elektrische Fensterheber nachrüsten.


    Hab von jemandem ausm Forum 2 eFH-Scheren angeboten bekommen, nur leider ohne Kabelbaum.


    Kann ich mir den locker selber zusammenfrickeln?
    Hat jemand zufällig nen Schaltplan?
    Wie sieht es mit Sicherungen aus?


    Schaltplan wär schon cool, wenn jemand hat!


    Grüße
    termi^

  • #3

    Wozu brauchst du einen Schaltplan? Hab dir das doch schon erklärt und es sind doch nur 6 Kabel.


    1x Zündungsplus (am besten extra abgesichert) --> am Schalter rot
    1x ordentliche Masseverbindung --> am Schalter braun
    2x Kabel zum eFH Fahrerseite --> am Schalter schwarz
    2x Kabel zum eFH Beifahrerseite --> am Schalter schwarz


    An den Fensterhebern sind gelbe und blaue Kabel ab Verbindungsstecker, wenn er vorhanden ist. Aber Kabelfarbe ist egal, solange die Funktion gegeben ist.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #4

    Ok ok... hast ja gewonnen :)


    Wollte eigentlich nur wissen welche Sicherung ich dafür brauche... :)


    Schaltplan wär nur für Notfall gewesen, hab gerne was in der Hand nach dem ich mich richten kann wenn ich mal nicht weiter weiß!

    Einmal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • #5

    Also ich hab das schon mehrmals so gebaut. Meistens hab ich das Zündungsplus direkt auf einen freien Platz im Sicherungskasten gelegt und hab es mit einer 15A Sicherung abgesichert. Bei Plus und Masse aber bitte auf einen ausreichenden (mind. 2,5²) Kabelquerschnitt achten. Den Massepunkt habe ich mir an der Karosse geholt und ordentlich mit Sternscheibe verschraubt. Besser gehts dann nicht.


    Auf den Kabelquerschnitt sollte man hierbei auch achten, weil eine hohe Spannung anliegt (edit: ok ok, mach den Fehler immer wieder mit dem fließen, bin ja kein Elektriker *gg*), da die Signale für den eFH im Schalter einfach umgepolt werden. Natürlich sollte auch alles ordentlich gelötet und nicht mit Lüsterklemmen gearbeitet werden.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #7

    Es fliest also eine hohe Spannung, ach so is das !


    Wo zwackt man denn das Zündungs + ab ?


    Würde es mit Relais machen, auch wenn es Original nicht so is, aber Original sind die Kabel auch net dran gefrickelt !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    Das Zündungsplus für die eFH kannst du dir aus dem Hauptstecker holen (die Steckereinsätze kriegt man noch einzeln bei Opel), an dem die Kabelbäume alle miteinander verbunden sind oder vom Sicherungskasten, falls dort nichts vorgerüstet ist.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!