C14NZ anfällig stimmt das????

  • #1

    Hallo zusammen,


    habe mir letzte Woche eine Stufe gekauft C14NZ.


    Bisher hab ich den C16NZ gefahren. Jetzt hab ich aber gleich von mehreren Seiten gehört, dass der C14NZ viel "empfindlicher" sein soll was "sportliches":-) fahren angeht.
    Nockenwellen würden einlaufen etc tec.



    Is da was dran? Wenn mein alter C16NZ warm war hat der immer Feuer bekommen und das 100.000km ohne Probleme.


    Stimmt das oder nur Gerücht :-)?

  • #2

    Hay,


    das glaube ich nicht.


    Das mit den Nockenwellen hat man schon beim C16NZ, C14NZ oder auch beim C20NE gehört. Dass es nur der 1,4er haben soll stimmt also nicht.


    Der C14NZ ist die gleiche Maschine wie der C16NZ nur auf die 200 cm³ Unterschied. Alle elektronischen Anbauteile sind gleich und demnach ist er so robust wie der C16NZ.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    ich hab den C14NZ, und kann nicht Meckern. der hat schon ne ganze Menge km runter, und Zieht immernoch wie ein Junger :D


    (Wieviel km genau kann ich nicht genau sagen... Laut Vorbesitzer ein Austauschmotor, und dank 5-Stelligem KM-Zähler auch nich wirklich was zu zu sagen)


    Ich kann nur soviel sagen... bei "Sportlichem Fahren" kann man den Motor locker hochdrehen, im ersten und Zweiten Gang beschleunigt der wie die Sau, meiner zumindest (wenngleich der Verdaht besteht, das da was am Motor "gemacht" wurde, sowie Getriebe-Wechsel... laut Nummer Schongetriebe, das hab ich aber definitiv nich :D )


    Ich kann den im zweiten Gang weit über 50km/h ziehen, und der Beschleunigt sehr gut bis in den Roten Bereich :D
    In Dritten auch nochmal (da schafft mans locker auf 100KM/h und mehr) erst im vierten und fünften Gang wird die Beschleunigung träger. Klar, bei max KM/h 160 :D



    Bei "normaler" Fahrweise (definitions-sache) ist aber auf jedenfall der Sprit-verbrauch sehr gering, mit einer Tankfüllung hab ich etwas über 800KM geschafft... (40 Liter)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #4

    Die C14NZ kann man sonst wie treten, stört die nicht.


    Alle elektronischen Anbauteile können allerdings nicht gleich sein, weil die 1,4er nicht mit der Multec vom C18NZ laufen, was der 1,6er anstandlos tut und sogar schon auf 1,2ern funktioniert hat.


    Ich bin mal mit jemandem etwas weiter gefahren, der hatte einen C14NZ mit 4-Gang Getriebe. Nachts rauf auf die Bahn und GAS, der Motor ist 2h lang Vollgas bei 5500UpM gelaufen, Berg runter teilweise bis 6000UpM. Ich mach mir keine Sorgen mehr, meinen warmen Motor beim Überholen mal kurz hochzudrehen.


    Das F13WR (was auch die meisten C14NZ haben sollten) lässt je nach Reifen eine errechnete und ausprobierte Geschwindigkeit von 45km/h, 82km/h und 122km/h zu.


    Kadetten haben übrigens alle einen 52l Tank, 800km sind trotzdem respektabel, da der Verbrauch geschätzt bei 6-6,5l liegen dürfte. Da komm ich mit meinem 1,6er nicht hin, auch wenn ich noch so spare. Die 1,4er ziehen sich im Alltag ja gerne mal gleich viel rein, wie ihr größerer Bruder.


    Gruß, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #5

    Also mein neuer C14NZ hat ein 5 Gang Getriebe. Lief auch auf 800km Autobahn tadellos.


    hab mich halt nur gewundert weil ich gleich gehört hab das der Motor viel empfindlicher sein soll.


    Mein alter C16NZ läuft immer noch obwohl ich immer gut am Gas bin( außer wenn er kalt ist)

  • #6



    ?( Ich hab dch nich 10 Liter im Reserve Tank?? Wenn die Tankanzeige Blinkt, und ich noch ein Paar km fahre (das letzte mal ca noch 60km) und dann volltank, gehen bis zum "Auto-Aus" der Zapfsäule 43 Liter rein. Wo sollen da noch die restlichen sein???



    Versteh ich nich... ist das "erster, zweiter und dritter" Gang?? Wenn ich nämlich im ersten bei ca 30km/h bin, schreit mein Auto "aua aua" :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #7

    Also mein C16NZ mit 4 Gang geht im 1. 49km/h im 2. 92km/h und im 3. 141km/h :D

  • #8

    Aua Aua ist erst, wenn der Begrenzer den Spaß abbläst :D Und ja, das ist erster, zweiter und dritter Gang, vierten hab ich bei 150 aufgehört, weil das wirklich langsam Quälerei wurde (schnell fahren im Kombi - is klar :rolleyes:). Probier es ruhig aus, das Auto fällt davon nicht gleich auseinander. Dafür geht mal Richtig die Post ab :evil: Ich schalte im zweiten allerdings schon bei 5800UpM und im dritten bei 5500UpM, auf die letzten paar Touren verliert der Motor so viel an Drehmoment, dass man im nächsten Gang schonwieder schneller voran kommt. Natürlich nicht alltäglich, sondern nur im "Rennbetrieb" (überholen, Sprints, Achtelmeile - wo man wiederum bei dem Motor den vierten Gang nicht mehr braucht).


    Die Reserve im Kadett ist größer als man vermutet, die Tanks sind auf jeden Fall selbst laut Anleitung 52l groß. Tanke selber auch nur selten die 40l.


    So far, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #9

    4-Gang.
    Im 2. sind 70 kein problem gewesen.
    Mein 2.0i hat auch nur 80 im 2. geschafft ohne in den roten Bereich zu kommen ;)


    http://de.youtube.com/watch?v=P-JJwMKr5Ak


    DIT: btt.
    C14NZ ist nahezu unverwüstlich, wie auch der C16Nz und der C20Ne.
    Wobei man beim C14NZ auch mit kaltem Motor gerne Gas geben kann, is dem völlig wurscht.


    13sek von 0-100 is schon recht gut. Wäre bestimmt noch mehr drin gewesen, mit guten Reifen im Sommer anstatt im Winter. ;)
    Aber so lange hat er nciht bei mir verbracht, kam sja schon der 2.0i vor 1.3/4 Jahren ;)


    EDIT2:
    Nun weiß ich wieder was cih wollte ;)
    Bzgl. Tank
    Also mein Golf 2 (pssssst!) hat auch nen ~55l-Tank. Wenn er optisch bei Null angekommen ist, benötige ich über 10l nur um wieder zum Anfang der roten Markierung zu kommen (Also, dahin wo der die Reserve-Anzeige aufhört und er theoretisch leer sein müsste). Um aus dem roten Bereich wieder rauszukommen benötige ich ~20l+ und ob er ganz leer war, weiß ich nciht.

  • #10

    Kann nur von meinem alten Kadett sprechen... Den hab ich mit 215.000km gekillt (was fürn Opelmotor net sooo viel ist)... hatte dann nur noch Kompression auf 1 von 4 Zylinder (4Gang)

    Kadett E Stufenheck mit C20XE
    CarPC; Audio: X-FI Music Xtreme@ Clarion PEQ2040@ Helix HXA40@ Hertz HSK165.4 Combo FS; Woofer: Hertz HX300 an Audison SRX2s

    Einmal editiert, zuletzt von csdragon ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!