Die tiefsten Kadett`s Schleifen muss es!!

  • #81


    AMEN!!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #82

    also, uns wurde (auch) ein kadett bei dem letzten treffen der saison in schieder-schwalenberg von der exekutiven überprüft und quasi zur beweissicherung "beschlagnahmt"... X(..es war einfach zu tief!!!...das anschließende prüf-gutachten... ;)...von der hiesigen dekra war sehr interessant. daraus geht eindeutig hervor das es tatsächlich eine EMPFEHLUNG der mindesthöhe eines kfz's gibt...und die BEGRÜNDUNG geht in die richtung: das bei "bodenwellen" das fahrzeug quasi wegen fehlenden federwegs anfängt zu "hüpfen" und es dadurch zu kurzfristigen kontroll- und traktionsverlusten führen kann...und somit wären andere verkehrsteilnehmer gefährdet...!!!!
    ob du dir was an deinem fass kaputtmachst oder so ist der justiz absolut nüsse! das gefährdungspotential ist das hauptargument...wir "unterteilen" tiefergelegte bomber nach a) unterspoillerte fahrzeuge, die zwar tief aussehen aber immernoch einen "rest"-federweg haben...*niedlich*... ;)...und nach b) fahrzeugen deren ölwanne schon fasst auf der straße liegt... :D...wie auch immer: ein opel gehört einfach tief...basta! :]...und ausserdem machts spaß... :D
    viele liebe grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #83

    Kiwikeks danke für die blumen leider is der gute 2er den langfingern zum opfer gefallen :stance:



    Frank find ich gut das dir mein ey 2er gefällt :D
    wie das damals genau war weis ich auch nicht mehr werd mich aber drumm kümmern da was rauszusuchen!


    irgendwie wären mal neu bilder toll:-)



    grezze flo

    I LOVE MY MK III

  • #84

    über den rest federweg lässt sich streiten... null ist natürlich nix. aber nen richtig gescheites fahrwerk kann nen minimal restfederweg von 1 - 2 cm zum beispiel noch sehr gut ausnutzen das das auto eben nicht anfängt zu springen wo bei manch billig fahrwerken 3 cm noch zu wenig sind...



    an dieser stelle würde mich mal interessieren wieviel federweg nen normaler e kadett von haus aus hat????

  • #85

    Federweg Kadett E, laut Angaben Opel Infocenter:


    Vorderachse: 80mm
    Hinterachse: 60mm


    Der Federweg beinhaltet den maximalsten Weg den die Feder beim Einfedern zurücklegen kann.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #86



    Hier mal ein bild von meinen ex Kadett aus dem Jahre 2002.


    Gsi Umbau mit 1.6 Optik :D und 80er Fahrwerk mit 13 Zoll.


    Naja fahrbar war das bei Gott nicht.Bin noch nicht mal in meine Garage damit gekommen. :rollin:


    Und nach 2 Wochen bin ich dann auf 14 Zöller umgestiegen.
    Bilder mit den Felgen habe ich leider keine.


    Mfg Alex

    Zur Zeit außer Betrieb.Danke für ihr Verständnis. :bloed:

  • #87

    Frank:
    Vielen Dank, daß Du da nochmal nachgehakt hast, was die Ausnahmegenehmigung angeht.
    Das, was Du aufgeführt hast, ist in der Tat eine Begründung, die eine Ausnahmegenehmigung rechtfertigt.
    Auch wenn das eine entsprechende Behörde in einem anderen Landkreis vielleicht anders sehen würde und eine Ausnahemgenehmigung vielleicht verweigern würde.
    Aber nachvollziehbar isses jetzt.
    Sollst mal sehen, wieviele jetzt losrennen und mit der gleichen Begründung die Nebelschlußleuchte beim E ausgetragen haben wollen :D :D :D


    Nochmal zu dem Verschränkungstest:
    Was das Anpassen der Räder angeht, haste wohl recht. Das Beste is, das komplett ohne Federn zu machen. Wenn´s dann paßt, passiert mit Federn garantiert nix. Mache ich auch so ähnlich . . .
    Allerdings kann ich mich mit Deiner Erklärung, warum die Einzelradaufhängung besser für den Verschränkungstest geeignet ist als z.B. die Verbundlenkerachse, nicht so recht anfreunden:
    #klugscheissmodusan#
    Der Fall, den Du beschrieben hast, daß das Rad beim Einfedern nach oben und innen "wandert", tritt ja eigentlich nur im Fall der (Doppel-)Querlenkerachse ein, d.h. wenn sich das Rad an Lenkern befindet, die sich quer zur Längsachse des Fahrzeugs bewegen.
    Die (mir bekannten) Einzelradaufhängungen bei Opel-Fahrzeugen an der Hinterachse sind aber meistens Schräglenkerachse, d.h. die Lenker sind schräg zur Fahrzeuglängsachse befestigt und somit bewegt sich das Rad beim Einfedern zum einen vertikal zur Längsachse des Fahrzeugs (also nach oben), zum anderen aber auch parallel zur der Längsachse (also nach vorn)
    Ähnlich wie bei der Verbundlenkerachse, allerdings nicht im selben Maße . . .
    #klugscheissmodusaus#

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #88

    genau das ist auch der Punkt wieso bei vielen, nach dem Radkasten anpassen das ganze hinten immernoch schleift ;) weil sie nicht bedenken das das Rad nach vorn einfedert!


    Frank meint mit dem nach "innen" einfedern sicherlich den Fall, wenn nur ein Hinterrad durch eine unebenheit einfedern und das andere ausfedert, was aber auch nur bei einer Verbundlenkerachse dann der fall ist und auch nur sehr gering.


    Das McPerson Federbein vorn federt ja auch theoretisch gerade nach oben ein und nicht schräg nach innen. Wobei bei den extremen tieferlegungen der Sturz doch nen bisschen nach innen wandert....

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #90


    wieso nicht auf die reifen achten? nur weil das weiße jetzt dreckig ist oder wie? finde das sieht so dann noch besser aus!!:D:D


    aber hattest du mal nicht breitere felgen oder distanzscheiben dran? die stehen jetzt auf einmal so weit im radhaus!?

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!