Mein neuer (Aufgefrischt)

  • #11

    Hallo Fabian,


    also ich denke zu wissen was keo meint


    ich kann mir gut vorstellen das ein R19 fast passende Doorboards werkseitig verbaut hat und du diese eventuell in deinen Kadett bauen kannst!
    Wenn keo schon so eine anspielung macht könntest du ja für kleines Geld dir solche Boards vom Autoverwerter organisieren, und sowas fertiges sieht dann natürlich auch recht schick aus! Vor allem hast du weniger arbeit trotz besserer optik;)

    Kann denn Weber Sünde sein? :evil:


    Der mit dem chronischen Krampf im rechten Bein :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Highspeedfreak ()

  • #12

    Weil der Passende Dinger dran hat, zwar aus Plastik, aber is leichter als Gfk, und schnell montiert .
    Ablage haben se auch, passen nur net so tiefe Lautsprecher rein, da muss man dann nach hinten ausschneiden .
    Soll nur nen Tip sein !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #14

    Hier ma nen Bild !


    Waren aber schief montiert, man kann es auch schön machen
    :ahhhh: !


    Wenn de die Türpappen mit Leder beziehst, und die Boards lackierst, oder als Grundlage nimmst, kann man da was schickes draus basteln .

    Bilder

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #15

    ist ja mal sehr interessant!!! glaube fahr nächste woche mal aufn schrott und hol mir welche vom R19 und vom Kadett und versuche mal die zusammen zu basteln! guter tipp hier keo!!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #16

    joa stimmt aber meine doorboards sind zwar nicht chick aber was eingenes denke werde die zweite seite bauen und dann mal mit leder beziehen und dann werde ich es ja sehen wie sie sind

    Opel Kadett GSI 16V


    • Erstzlassung: 23.08.1990
    • KW/PS : 110/150
    • Hubraum: 1998
    • Schadstoffklasse: Euro 1
    • Fahrzeuggewicht: 1000Kg
  • #19

    Also schick find ich die alle nicht.. o) Die sehen doch voll klobig aus ?! Gut der Lautsprecher
    muss halt reinpassen und der braucht seinen Platz... aber dezent und schick is doch was
    anderes als diese aufgeschraubten Katzenklos ?!.. O)


    Ich will mir auch mal Boxen in die Türen zaubern, ich hoffe das geht auch anders, eben nicht
    so abstehend.. lässt sich das Lautsprecherchassis nicht tiefer versenken, oder ist das nur der
    Bequemlichkeit so weit nach vorne gebaut, ebem um in der Tür selbst nichts machen zu müssen ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #20

    Leider hatte ich kürzlich das gleiche Problem mit der Einbautiefe der Boxen, bin dann mal los und hab mir mal ein paar Boxen im Media markt zeigen lassen und bin fündig geworden!
    Hifonics bietet Boxen an die einen sehr flachen Magneten haben, stehen vom Einbaukranz 15mm nach innen rein und haben einen super Klang! Sehr zu empfehlen, hab sie selber in meinem Kaddi gehabt, dazu gibts noch die passenden einzelnden Tweeter
    Kostenpunkt ca 120Euro
    Wär ja eine möglichkeit dein Problem zu umgehen


    Gruß Daniel

    Kann denn Weber Sünde sein? :evil:


    Der mit dem chronischen Krampf im rechten Bein :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!