Tieferlegung

  • #1

    huhu


    ich hab mal eine Frage ist es schwer die Orginalfeder gegen Tieferlegungsfedern auszutauschen bei einem kadett e bj 90 und bei einem Vectra a bj 90 bei 1.6i maschinen ???


    hab des vorher noch nie gemacht musst man was besondere beachten ?


    weg einschmieren... und so weiter


    Der Hersteller der federn wäre AP (kosten 90 €) hab sie mir noch net geholt wie siehts da aus hab ich positiv oder negativ Erfahrung gemacht oder was würdet ihr als hersteller vorschlagen ...


    Gruß Toni

  • #2

    Schwer ist es nicht, aber ohne Federspanner und Ausdrücker fürs Traggelenk/Spurstangenkopf würd ich vorne nicht anfangen. Hinten einfach den Stoßdämpfer lösen, Feder raus und wieder rein.


    Zu AP kann ich nichts sagen, würde bei Tieferlegungsfedern aber auch gleich gekürzte Dämpfer verbauen. Das ist vorne ein kleinerer Akt, außer man macht es so:



    :schildlol: :lol: :D


    Gruß


    Christian

  • #3

    der link hie rgeht also sowas in der art...
    wär doch besser oder ? ich wills net zu hart haben vom fahrwek her


    [ebay][/ebay]

    Einmal editiert, zuletzt von Alzy ()

  • #5

    hier hast mal ein paar nummern


    260322387654


    400004350146


    260301881299


    380077192801


    wäre die z.b auch gut ???


    ich will mich ja net mit 150 in den 50 kurve werfen können ist nur rein optik und vllt etwas rennsport ^^

  • #6

    Xmaster: habt ihr kein Schraubstock? :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #7

    huhu für was den ein straubstock ? ich will es ja ordentlich haben und net 0815 dinger ^^

  • #8


    Ach was, wer braucht den sowas heutzutage :D
    War bei meiner Oma daheim und da gibts keinen Schraubstock ;)


    Die Runden Gulideckl eignen sich aber viel besser, habens 2 Wochen später mal versucht, da muss man das Federbein noch nicht mal einspannen :D


    Aber ist einfach ein Bild für Götter *greg*


    Gruß


    Christian

  • #9

    also ich hab immer vorne die schraube im schraubstock eingespannt und dann das federbein gedreht....aber das ist auch mal ne geile konstruktion xmaster :lol: :anbet:



    und wenn man keinen ordentlichen ausdrücker hat kanns mans gleich vergessen! die dinger saßen bei mir soooo fest, das mein onkel sie nur mit nem ausdrücker für lkw´s rausgekriegt hat!!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #10

    Zum Federbeinausbauen benötigt man keinen Ausdrücker. Damit macht man meisst mehr schaden als nutzen...
    Die Spurstange lass ich immer am Federbein, sprich ich löse sie am Lenkgetriebe. Und zum Traggelenk rausmachen reichen meist 2-3 gut platzierte Schläge auf den Achsschenkel. Dann kann man den Querlenker locker runterdrücken...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!