Tachoumbau, jetzt zieht mir der Drehzahlmesser die Batterie leer!

  • #1

    Hallo liebe Opelfreunde,


    Ich habe ein Problem mit meinem Tacho,
    bis vor ein paar Tagen war ich noch auf opelnews.de aktiv, auch dort habe ich mein Problem gepostet, doch da wurde es nur Belächelt..., als wäre ich zu blöd einen Drehzahlmesser zu verbauen...


    Naja ich hoffe echte Kaddi-fahrer können mir weiterhelfen, sollen die sich doch ihren Omega sonstwohin schieben ;)


    Nun aber zu meinem Problem:


    Vor ein paar Tagen habe ich in meinem 1.3N Kadett E einen Tacho aus einem Ascona GTE verbaut, wegen DZM
    (6.500 U/min) musste zwar noch das Drehzahlmesser Kabel legen aber das war kein Problem da mein Stiefvater Elekt. Ingineur ist, da dieser aber momentan auf Dienstsreise ist kann er das Problem nicht beheben...


    Ich habe alles ganz normal angeschlossen, Grünes Kabel an Zündspule etc. funktioniert auch alles wunderbar, nur zieht der DZM ständig 200mA und saugt meine Batterie dank der Kälte innerhalb von 60 Std. meine Batterie soweit leer das ich ihn nur noch mit unserem Ascona starthilfe geben muss um ihn wieder zu starten, deshalb hab ich den DZM jetzt erstmal wieder abgeklemmt.


    Laut den leuten von opelnews.de ist auch alles richtig angeklemmt (nach deren beschreibung) als ich denen gesagt das alles korrekt angeschlossen ist kam die letzte antwort *das kann ja garnicht sein*


    Naja ich hoffe ihr könnt mir sagen worans liegt!


    Gruß TheWolf

  • #3

    Tacho aus nem Ascona GTE?


    Hab mir mal sagen das da irgendwechle Zahlen mit w ?( identisch seien müssen oder etwas in der Art.


    Sollts vielleicht einen Kadetttacho des gleichen Baujahres und evtl gleicher Motoriesieung wählen.


    Gruß


    Kadett-Fan

  • #4

    hi gute frage mit dem ascona tacho, ich kann dir jetzt auch nich auf anhieb sagen ab die identisch vo der technik her sind. aber einfacher wär es mit sicherheit eins vom kadett reinzubauen. bekommst ja auch hinterher geschmissen bei ebay. für ca. 10-20 euro


    ach ja, bilder sind ab und zu ganz hilfreich ;)


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #5

    Hallo, danke für euren schnelle Antwort.


    Mir wurde damals im opelnews forum gesagt das das mit dem Tacho kein Problem sei.


    ihr meint sicher diese W=1120 oder so...
    bin davon ausgegangen das es geht, weil die vorher mit dem Tacho meines Stiefvater (Ascona C 2.0i) auch identisch war, der drehzahlmesser hat natürlich eine andere nr. habe aber gedacht das diese mit dem Kadett identisch sei... zumal in der beschreibung stand das er zuvor in einem 1.8 Frisco E Kadett verbaut war... wiegesagt funkt ja auch... zieht halt nur Strom.


    Habe meinen ja auch von Ebay^^
    Als Berufschüler is das Geld halt manchmal etwas knapp^^


    Würde ja Bilder machen wenn ihr mir sagt wovon^^ , ich meine man sieht nichts^^ müsste alles auseinanderbauen^^
    Wenn das natürlich hilfreich wäre setze ich mich morgen mittag an meinen Kadett.


    Gruß Patrick! (TheWolf)

  • #6

    hy


    hab in meinem corsa a auch nen tacho vom ascona c drin bei mir zieht der aber kein strom
    der stecker vom tacho hat die selbe belegung wie der vom kadett ( hatte vorher nen tacho mit drehzahlmesser vom kadett drin )



    mfg gollum

  • #7

    Mein erster Kadett hatte auch keinen Drehzahlmesser. Hab dann auch einen nachgerüstet den ich billig auf einem Opeltreffen gefunden hab, müsste meine ich auch aus einem Ascona gewesen sein. Bei mir waren allerdings die Leitung für das Drehzahlsignal schon im Kabelbaum vorbereitet - war also plug&play...
    Nachdem jemand sehr unsanft seinen Corsa C in meinem Kadetten geparkt hatte ging der Wagen zum Schrott un der Tacho wanderte in meinem Kumpel seinen Winterkadett. Da mussten wir die Leitung auch nachträglich reinziehen - aber Strom fraß der Tacho in beiden Fällen nicht.


    Mach mal ein Bild davon wo du den Anschluß an die Zündspule gemacht hast. Bin mir nichtmehr ganz sicher (liegt schon einige Jahre zurück...) aber ich meine die original verlegt Leitung war grün, die Leitung die wir "angezapft" haben um das Signal zum Tacho zu bringen war meine ich weiß... Aber wie gesagt, bin mir nicht wirklich sicher!! Ich schau morgen nochma im Stromlaufplan nach!


    Gruß
    Boris



    EDIT:
    Habe im www diesen --> klick stromlaufplan gefunden, demnach sollte die Leitung die hoch zum Tacho geht an einer braunen 0,75mm2 Leitung an der Zündspule angeschlossen sein.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #8

    Da die Signalleitung von der Zündspule Klemme 1 ansich nur ein gepulstes Signal liefert, wird hier eigentlich die Batterie nicht beansprucht. Der Fehler sollte also eher im Bereich der Armatur zu suchen sein.


    Der Drehzahlmesser ist natürlich nur über Zündungsplus zu beschalten. Das sollte mal überprüft werden. Irgendwo hat da etwas an der Armatur 12V Dauer und das darf nicht sein.


    Vielleicht hat der Vorgänger auch fleissig an der Leiterbahn der Armatur rumgebastelt, auch hier mal alles überprüfen.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #9

    Hallo Gemeinde,


    ich möchte nicht für diese kleine Frage extra ein neues Thema starten außerdem hab ich das Thema nirgends in der Suche gefunden ... folgendes:


    Hab mir heute einen Tacho mit Drehzahlmesser eingebaut, nun ist mir aufgefallen dass auch bei ausgeschaltetem Licht meine Instrumente (Drehzalmesser&Geschwindigkeit) trotzdem leuchten...ist das bei Drehzahltachos so üblich? Mein alter ohne Drehzahlmesser ist nämlich ohne Licht gewesen!??


    Danke schonmal :schwitz:

  • #10

    Die Tacho beleuchtung geht normal erst mit dem Licht an. Hast du irgendwelche Kabel extra gezogen? Is vieleicht die Platine hinten aufm Tacho nicht mehr i.O., nicht das die sich irgendwo masse holt und du deswegen einen Kurzschluss hast, hatte ich mal am Digi, da wiederum ging allerdings kein Licht mehr :D. Platinen gibt es bei OPEL für den Kadett noch, kosten um die 10 Euro. Vieleicht machste mal n Bild des Tacho´s von hinten. Kann auch sein das im Tacho was Kaputt ist, was aber normal recht selten der fall ist.


    Gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!