sind noch 84,85 oder 86er GSi´s übrig?

  • #23

    BennibzwTim : Du nennst bei deiner Auflistung auch den C18NE, ich wüsste nicht das der im GSI verbaut wurde. In Deutschland wurden doch nur der 18E, 20SEH, C20NE und der C20XE verbaut oder liege ich da falsch ?

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #24

    Oh doch! Allerdings grade mal ein halbes Jahr lang ( 10.85 - 03.86). Bin auch mal einen probegefahren, ging kagge.
    Für den GSI war der Motor obenrum zu schlapp.


    Wenn ich jetzt jedoch mal nen guten GSI mit nem C18NE erwische ziehe ich ihn mir an Land! :D
    Aber einen zu finden ist nicht leicht.



    Edit:
    Hab mal geguckt. Bin ich hier im Forum wirklich der einzige der nen originalen GSI mit 18E hat???


    Da muss es doch noch ein paar mehr geben.

  • #25

    kumpel hat noch einen in der Halle stehen, ist nen 18E drinne
    leider nicht original, hatte er so gekauft, war aber en schnäppchen.. motor läuft auch wieder, soll aber vermutlich was anderes rein, also wäre der frei ;)

    Freunde des Negativen Sturz'es


  • #26

    Man sollte überhaupt mal Grundsätzlich Fragen, wer einen GSi hat der nicht einem Umbau ausgeliefert wurde.


    Wenn cih hier so gucke...
    Einige Leute haben in letzter Zeit mal nen GSI 16v gekauft.
    Die haben den im Original-Zustand gekauft.


    Neue Felgen, neues Fahrwerk...
    Zack aus mir original.
    Man kann es zwar wieder rückrüsten, aber wer fährt mit nem wirklich originalen GSi rum?
    Wenn wir ne Hand voll zusammen bekommen, sind wir gut.

  • #27

    naja felgen und fahrwerk verschandeln ja keinen GSi. und wenner dezent tiefer ist und andere felgen drauf hat bricht man sich sicherlich kein zacken aus der krone!
    und wenn nen sportfahrwerk besser ist als das original warum nicht ändern? wenn die optik weitestgehend original ist...ohne bösen blick, den spoiler hinten drauf und keine zender lippe...dann is doch gut. oder kommt es euch originalitäts freaks echt drauf an ob der Hupenknopf original GSi ist??


    Gruß jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #28

    also, bei seltenen Fahrzeugen, find ich den originalzustand wichtig.
    Entscheidend ist für mich persönlich aber nciht, dass alles Original ist, sondern zumindest nur so aussieht, als ob.
    Fahrwerk schön und gut, wenn es zumindest annähernd gleiche Höhe hat, sag ich ja ncihtsmal was dagegen, würde ich evtl sogar selber machen, wenn ich mir davon etwas verspreche und der Wagen danach genauso aussieht wie vorher.
    Ich finds nur immer schade, wenn Leute die Dinger dann 60 der mehr tiefer haben müssen und damit die eigentliche eleganz des Wagens flöten geht.


    Über bösen Blick und sowas fang ich mal garnicht an.
    Wenn es sich mal anbieten würde, würde ich auch ne einigermaßen gute Musikanlage im Kadett verbauen, aber so, dass sie unsichtbar aber unüberhörbar ist.
    Schein statt sein, ist die Devise ;)

  • #29


    Nun ja, Die Hand voll schaffen Du und ich ja schon fast.
    Meine drei und Dein Champion, und schon sind vier der fünf Finger abgehakt :D


    Mit etwas glück hab ich evtl. auch den ältesten GSI hier im Forum. Oder hat vieleicht jemand sogar einen der noch nen kleinen Heckklappengriff hat.?

  • #30

    BennibzwTim : Wenn er oben rum etwas schlapp ist machst nen Fächer, Metallkat und ne ordentliche Abgasanlage dran. Dann geht er besser und klingt auch besser.


    Jedenfalls sehr interessant zu wissen das es den GSI auch mit C18NE gab. Überhaupt ist dieser Motor sehr selten. Bin mal einen in einem Ascona C GT gefahren, war gar nicht so schlecht das Teil.



    Also nen GSI kann man ruhig tieferlegen und andere Räder drauf machen. Solange nicht gezogen wird ist das doch wieder rückrüstbar. Ausserdem ist der GSi ja der sportlichste Kadett und somit wird mit einem ORDENTLICHEN Sportfahrwerk und anderen Räder die Fahrdynamik gesteigert was ja nur dem Sinn der Erbauer weiterführt und nicht verwässert.
    Was die Abgasanlage und den Motor angeht sehe ich es genauso. Wenn z.B. der Motor optimiert würde, also noch die Serienbrücke fährt, ist das von aussen auch nicht ersichtlich und somit in meinen Augen OK.
    So nen Musikfätz ist das wieder was ganz anderes, das verschlechtert nur die Fahrdynamik da man ja mehr Gewicht rum schlept, das wiederum geht ja dem Grundgedanken vom GSI zuwieder.
    So zumindest sehe ich das.


    Ich will mal aufführen was ich an einem GSI verändert würde ohne ihn, aus meiner Sicht, zu verbasteln.
    Bremse vom 16V, inkl. Stahlflexleitungen
    ordentliches Sportfahrwerk, inkl. dickerer Stabis
    Astra GSI oder andere Opel Alu´s
    je nach Motor Fächer, Metallkat und Sportabgasanlage mit Endrohr wie Serie. Sprich 8v ein dezentes ovales und 16V 2 eckige
    den Motor würde ich evtl. optimieren aber nur mit dem Seriensaugrohr damit die originale Optik erhalten bleibt.


    So würden von aussen nur das Sportfahrwerk und die anderen Alu´s auffallen die aber, da sie ja original Opel Alu´s sind, dennoch stimmig/passend wirken. Ok der etwas andere Klang vom Motorwürde noch auffallen.


    Gruß von mir

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!