brauch n neuen Drucker
-
-
-
-
-
-
#4 Die Canon Drucker sind gut, kann ich bestätigen. Beim Preis-Leistungsverhältnis und der Haltbarkeit von den Tintenpatronen sollte man sich aber auch mal bei den Kombigeräten von HP umschauen. Billiggeräte, besonders Lexmark u.ä. sollte man nicht kaufen. Die Drucker sind zwar billig, aber dafür minderwertige Qualität und die Patronen sind viel zu teuer.
-
-
-
#6 hab jetzt den 4! HP 1215 . Im prinzip kein schlechter drucker , gute Bilder etc , aber streikt gerne bei zu leichtem Papier,fabriziert dadurch einen papierstau und beim vorsichtigen herausziehen verabschiedet sich der papiereinzug (brauchte leider das dünne zeug ,waren so olle vorausgefülltes Firmenpapierzeug ^^) . Der nächste wird auch einCannon sein,, hört man janur gutes von.
-
-
#7 Kommt immer drauf an, was der Drucker alles können soll. Unter 100 gibts viel.
Is man viel-drucker, oder eher wenig. Mehr Text oder doch eher Foto. Sollen exotische Medien (CDs und Co) bedruckt werden. Usw. Ohne die Info wirds schwer dir was zu empfehlen.
ich bin selbst auch am Guggn nach nem neuen Drucker. Meine Wahl fiel auf einen Kodak ESP3. Den gibts im Schnitt zwischen 70 und 100 Euro. Hat 2 Tintentank, einmal Schwarz (monochrom/textdruck) und einmal 4-Farb (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz). Reicht für den gelegentlichen Fotodruck aus. Text auf jeden fall. Hat nen Scanner und dazu noch nen Steckplatz für Speicherkarten. der Clou an dem Drucker is aber: Schwarztinte kostet 10 Euro, Farbe kostet 15 Euro. Aber nicht die Billigherstellertinte, sondern von Kodak selbst. Und damit is der Drucker grad beim Farbdruck mit nem ungefähren Abzugspreis bei 10x15cm mit 40 Cent beinahe am günstigsten mit dabei. Nachteil, ganz klar, der Druckkopf ist separat, und wenn der Defekt geht, kanns ma teurer werden.
bei HP-Geräten wird der Druckkopf automatisch mit ner neuen patrone gewechselt, weil er fest mit dranhängt. Deswegen is HP bissl teurer. Lexmark macht das auch so. is aber unverschämt teuer.
Man muss also sehen, was will mann. Und wer bei Fotodruck auf ultragute qualität legt, oder schwarzweiß-drucke (graustufe) ohne Rasteroptik haben will, der brauch nen Mehrfarbdrucker, also mehr als die üblichen 4. Da bietet sich Epson und Canon an.
Grüßle
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!