• #1

    Hallo,


    habe mal eine frage an euch fange einfach mal damit an (kurz und knapp)!
    also hab mir ich glaub im sep oder so wars einen kadett e cabrio zugelegt habe jetzt mittlerweile diverse arbeiten daran gemacht ! beide seiteschwelller neu, beide radläufe neu, beide kotflügel neu eien neue seitenwand also fast alles neu an dem teil weil möchte es ja richtig machen!hier mal ein bild von meiner basis so schaut er im mom noch aus!

    ja gut dachte ich wäre jetzt endlich mal so weit für tüv dachte ich zumindest ! ja hab ihn mir dann nochmal genau unter die lupe genommen dann hab ich folgendes gefunden!
    Darf man das schweißen? Da darf man doch normalerweiße nicht schweißen oder?
    hatte einer von euch schonmal dieses Problem?
    Möchte ihn jetzt nicht aufgeben dafür steckt schon zuviel kohle drin! ( hab das vorher garnicht gesehen war vom vorbesitzer ganz gut gemacht aber für mich nicht gut genugund der 16v wartete schon:-)
    Wäre über antworten sehr dankbar!


    Gruß Roman

  • #3

    Danke für die schnelle antwort na da bin ich ja beruhigt dann werde ich mir das blech mal bestellen das wird wohl das beste sein!
    Vielen dank nochmal!
    Wünsche dir einen guten Rutsch ins neue jahr!


    Gruß Roman

  • #4

    Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber das bekommst du schon hin ;). Musst vielleicht noch ein bisschen Blech um das Federbeinblech schweißen, da du bei Leidinger nur das Federbeinblech bekommst (das alte musst ja rausbohren/zerstören).


    Dir auch noch nen guten Rutsch, auf ein rostfreies Jahr 2009 :)


    Gruß


    Christian

  • #5

    Ja ich geh mal ran an die sache war mir nur nicht so ganz sicher ob man da schweißen darf!
    werde die tage jetzt mal ran gehen möchte nämlich im sommer cabrio fahren und bis dahin ist noch viel viel arbeit aber egal dann folgen halt paar nachtschichten , was muss das muss!
    habe ja zum glück die mittel und wege bin ausgelernter kfz Mechatroniker!


    Gruß Roman

  • #6

    Hi Opelaner,


    ist das hinten, oder vorne ?! Würde jetzt sagen ist hinten, aber XMaster schreibt
    was von Federbein, das ja wiederum nur vorne existiert.. verwirrt.. o)


    Edit: Schön sauber schweissen, dann sagt auch der TÜV nichts, ist ja auch viel besser
    als mit Blattrost an tragenden Teilen umherzugondeln. Bei meinem Kombi ist auch an
    jeder Ecke die tragende Konstruktion erneuert, habe mir immer Mühe gegeben und
    der TÜV-Mann strahlte dann auch.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #10

    Ahja, gut.. bin mit dem hinteren Teil des CCs nicht so vertraut, beim Kombi sitzt
    der Federteller direkt auf einer Art Träger, viereckiges Profil. Muss mir mal meinen
    CC näher angucken.. steht nur rum.. o) Danke!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!