C16NZ Bremse mit ABS auf C20XE BRemse mit ABS umrüsten???

  • #1

    Servus,



    ich würde gerne mal wissen was für teile ich brauch wenn ich mir die 16V Bremsanlage mit ABS in meinen 1,6er mit ABS bauen will?


    ne auflistung der benötigten teile wäre am besten ich finde grad wegen dem Thema ABS nichts wirklich brauchbares in der Suche.


    Gibts bei der 16V Hinterachse zum Beispiel unterschiede ob mit oder ohne ABS? welchen BKV und HBZ brauche ich? muss die komplette ABS einheit getauscht werden?


    Federbeine vom 1,6er kann ich weiterverwenden???


    fragen über fragen ;)



    MfG
    Martin

  • #3

    Hi, vorne reicht es wenn du die Sättel und die Scheiben Tauscht.


    Hinten kannst deine Ankerplatten abschrauben und die vom 16V anschrauben musst aber darauf achten das die zähne vom ABS Ring identisch sind.
    (Vectra und Astra F passen auch)
    Soviel ich weis kann man die ringe auch runtermachen und tauschen.


    Wegen BKV und HBZ bin ich mir gerade nicht sicher.




    Edit: War wohl wieder zu langsam :D

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von DR_OPEL ()

  • #4

    Hey Maddin,


    ist eigentlich ganz einfach.
    Wie schon gesagt wurde, brauchst du vorne nur die Scheiben, Beläge und Bremssättel wechseln. Als HBZ solltest du normalerweise schon einen 22er verbaut haben, musst dir aber noch 3/20er Druckminderer neben dem ABS-Block suchen.


    Das "größte Problem" ist die Hinterachse. Hier brauchst du Ankerplatten vom Kadett 16V mit ABS oder du verbaust eine komplette Hinterachse vom Astra F mit Scheibenbremse und benötigst noch den ABS-Kabelsatz von der Astra Achse. Ansonsten ist alles Plug & Play.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    Die Bremsdruckminderer sind dazu da, dass deine Hinterachse nicht überbremst. In Gefahrensituationen können z.B. die 3/40er Druckminderer von den großen Trommeln i.V.m. Scheibenbremse hinten zum Überbremsen der Hinterachse führen, was man im normalen Alltagsbetrieb eventuell gar nicht merkt.


    Und ja, der ABS Block kann bleiben.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #8

    Ja, sag ich doch! :)
    Wenn sonst nochwas ist, kannste dich ja melden.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #9

    So, ich muss das Thema leider nochmal aufgreifen.


    Für vorne habe ich die originalen Federbeine vom 2l 16V. Will dort neue Radlager reinmachen ? Dort dürfte es ja keine Probleme geben, oder ?


    Und an der Hinterachse habe ich auch die kompletten Ankerplatten vom 2l 16V gebaut mit Scheibenbremse. aber ich hab dort keine ABS-Ringe gesehen. Oder stecken die in den Bremsscheiben drin ?

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #10

    vorne ist es kein problem wenn die sensoren bereits in den federbeinen sind, sonst einfach welche einbauen.
    hinten sind die abs-ringe tatsächlich von innen in die bremsscheiben gepresst.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!