Radläufe bördeln

  • #11

    JuppesSchmiede
    Die konstruktion sieht interessant aus.
    Gibst davon nähere info raus? :D


    Is das ein Rohr an dem Wagenheber, wenn ja verkratzt der lack dann nur an der innenseite?



    Gruß Stefan

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #12

    Da ist das noch ein Rohr, dieses wird aber noch durch eine Rolle ersetzt, hab das Ding aus Resten schnell zusammen gebraten.

  • #13

    Hochinteressante Konstruktion :)


    Seh ich das richtig?


    Du hast den Wagenheber (is doch einer, oder? ) An ne alte Bremsscheibe geschweisst? Coole Idee...
    Wo "läuft" das Rohr/Rolle drüber? "einfach" eine Stange drangeschweisst?


    Funktioniert das auch bei Radläufen am Kadett Hinten? (weil der ja nich wirklich rund is... )
    Meine sind zwar umgelegt, aber da neue Radläufe reinkommen sollen ...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #14

    Das Prinzip deines Bürdelwerkzeugs funktioniert praktisch ohne Hammer? Nur durch das verstellen des Wagenhebers wird die Kante dann praktisch umgewalzt, ja?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #15

    Ja sie wird komplett gebördelt, als ob du ein Blatt Papier faltest.

  • #16

    das ist dann halt ein "self-made" bördelgerät!! finde die konstruktion echt gelungen....zumal die preise für ein gutes bördelgerät recht hoch sind!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #17

    Beim Kadett vorne noch ganz brauchbar, aber hinten ?(


    Da klappt es ja selbst mit nem "echten" Bördelgerät nicht. Das Problem sind die geraden Radläufe.


    Da benutz ich lieber nen Hammer :D


    Nix gegen das Selfmadebördelgerät, das Teil ist für runde Radläufe bestimmt super :)


    Gruß


    Christian

  • #18

    Wenn man es mit dem Hammer kann ist jedes Bördelgerät mist, ich mache es normal auch am liebsten mit dem Hammer.
    Man kann es auch hinten beim Kadett einsetzen ist allerdings etwas kniffelig, da man schauen muss das man nicht am Innenradlauf hängen bleibt.

  • #19

    hab gehört ds man hinten auch so ne pet flasche mit sand vollmachen kann und dan ndahinterlegen und dann mit hammer kloppen. oder rundes stück holz. wenn man erwärmt...kann man dann auch ziehen wenn gespachtelt ist? oder ist das dann zu 100% nicht mehr möglich? währe bei mir nicht viel...habe 7x15 ET 35. passt wunderbar allerdings sollen dann noch 10er spurplatten dahinter.


    Juppes du hast doch bestimmt erfahrung. ist das machbar?


    gruß jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #20

    Die Nummer mit der PET-Flasche kenne ich nun nicht, da ich immer passendes Werkzeug dafür hatte bzw. habe, aber wenn schon gespachtelt wurde, wird dir auf jedenfall der Spachtel platzen bzw. abplatzen wenn du drauf schlägst.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!