Gelenk der Antriebwelle steckt im Getriebe fest

  • #11

    so wie ich sagte Kugelkäfig gebrochen...zahnkranz hängt an der welle...


    Mit ner Brechstange sollte es wie mein vorredner schon sagte gut klappen

  • #12

    oder den unteren (angerosteten schwarzen) deckel runter und den wellenlstummel mit men montiereisen schraubenzieher meissel rausdrücken. aber vorsicht: ölverlust!
    und evtl. dichtungsschaden. aber wenns nicht anders klappt...

  • #13


    Das Innengelenk hat keinen Kugelkäfig so wie man das im Außengelenk kennt.
    Die Kugel hängen "lose" im Gelenk und werden nur durch diesen Stern geführt, der sich jetzt noch bei ihm auf der Antriebswelle befindet.


    Das Gelenk kann man entsorgen. Keine Chance, das wieder zusammen zu kriegen. Hab's selber mal versucht, als mir genau das passiert ist.


    Zum Thema Brechstange:
    Ich würde mit 2 Kuhfüße (oder Nageleisen oder wie auch immer diese Dingen heißen) rangehen.
    2 deshalb, damit man gleichzeig auf 2 Seiten (und zwar ziemlich genau gegenüber) hebeln kann. Dann verkantet sich die Welle auch nicht im Diff.
    Von der anderen Seite durchschlagen geht auch nicht, da die Welle der Diff-Zahnräder im Weg ist.


    Und nun nochmal zum Thread-Ersteller selbt:
    Daniel-CC
    Tue uns allen bitte den Gefallen und verwende mal AUSSAGEKRÄFTIGE Überschriften.
    Solche Überschriften wie "Dickes Problem! oder "Ich hab da mal ne Frage" helfen niemanden, der mal irgendwie nach Hilfe sucht und dann auf Deine Threads stößt.
    Ich habe mir einfach mal erlaubt, Deine Überschrift zu ändern.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #14

    Jub danke habe ich gesehen,werde ich das nächste mal tun,hoch und heilig Versprochen.


    So nun zur Antriebswelle ich habe das getriebe mal mit nach hause genommen,tja und habe das problem mit zwei schlitz schraubendreher in 5 min gelöst.Fals sich welche fragen wie ich das genau gemacht habe,ganz einfach.


    ich habe wie gesagt zwei schlitz schraubendreher genommen ,dabei sollte man achten das die schraubendreher etwas großer sind damit man etwas karaft ausüben kann.dann den schraubendreher swischen dem getriebe und dem stumpen reingesteckt und auf der gegenüberliegenden seite genause und dann einfach rausgebeln.


    klappt echt wunderbar.


    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist die Antriebswelle hin oder????


    Gruß Daniel

    Immer dise mukellei , koff dich ma nen fahrad....XD

  • #15

    @D-Zug
    Kenne ich noch als Kisteneisen.. o))


    Daniel-CC
    Wurde alles schon gesagt, wenn Hebeln alleine nicht reicht,
    nimmst Du Dir einen entsprechenden Meisel und setzt diesen
    vernünftig! an, am Besten wieder gegenüber, hast ja Platz,
    zwei drei Schläge drauf und das Ding sollte sich gelöst haben.


    Mit vernünfig meine ich halt, unter Einsatz des normalen
    Menschenverstandes.. so dass Dir nichts abbricht am Getriebe-
    gehäuse usw..


    EDIT: Oops, 2 min. zu spät.. na also.. Problem gelöst.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #16

    gut erstmal ein dankeschön für die hilfe,auch wenn das forum dafür da ist kann man sich trodem bedanken.


    nun gut das wichtigse ist das es jetzt raus ist und ich entlich weiter machen kann.aber was heißt das jetzt das die antriebswelle hin ist???



    Gruß daniel

    Immer dise mukellei , koff dich ma nen fahrad....XD

  • #17

    @ D-ZUG.TP


    Hab gedacht bei den innengelenken ist´s genauso :D :D


    Okay wieder was dazu gelernt ;) :schwitz:

  • #19

    die welle an sich sollte nicht hin sein, nur das innengelenk. der verbliebene stern ist mit einem sicherungsring auf der welle befestigt, den spreizen, den stern abschlagen, neue manschette drauf neuen sicherungsring. dann ein anderes innengelenk aufschieben bis der sicherungsring hält manschette festmachen fertig. aber auf meinem schrott gibt es eh nur ganze wellen ist eben ne preisfrage....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!