das habe ich mir glaub ich "damals" auch zuerst überlegt. Aber die stoßstange hat überall die gleiche stärke, das heißt wenn du die Berge soweit abgeschliffen hast das sie auf Talhöhe wären dann ist da nix mehr -> du hast die Stoßstange durchgeschliffen. Ich bin mir ziemlich sicher dass das nicht geht. Deswegen ja der Umweg über den Spachtel... Aber hält auch.
Stoßleisten glätten
-
-
-
#12 hey,
also ich hab es mal mit wegscheliefen probiert!
aber is nich gerade weiter zuempfehlen,weil erstens die palste sehr schnell weg schmilzt un zweitens das material dann extrem dünn ist, wenn du eine fläche haben willst!also ich würde es mit plaste zu leimen oder zu kleben!
aber es müsste auch mit bauschaum gehen,weil der is doch auch ziemlich fest wenn er ausgetrocknet is un der vorteil von dem is, ihn kann man bearbeiten!mfg
-
-
-
#14 Hmm,könnte evtl funktionieren, dann musst du aber sehr sehr vorsichtig sein dass das Material nicht zu dünn wird. Und wenn du mal n Loch reingeschmolzen hast wirds nicht leicht das wieder zuzuschmelzen. Die Sache sollte ja trotz der Optik einigermaßen stabil bleiben. Ned das du bei 180 auf der Piste mal den unteren Teil der Stossi verlierst und mit Schwung drüberbretterst. Wär ned ganz so des Optimale.
-
-
-
#16 Ich würde zu klecksen und dann aufwendig glatt schleifen. Spachteln würde ich lassen. Brauchst nur einmal kurz dagegen treten oder wenn auch im Winter gefahren werden soll, mal gegen einen kleinen Schneehaufen gefahren sein und die Spachtel reist ein. Zu klecksen ist wohl immernoch, zwischen Kunstharz und Spachtel, am besten.
-
-
-
#18 Mein Vorschlag:
Eine exakt gleiche Schürze besorgen. Den geriffelten Teil der besorgen Schürze halbwegs sauber rausschneiden.
Dann eine Heißluftpistole schnappen und die Seiten vorsichtig so umbiegen, sodass der schmale ausgeschnitte Streifen genau auf die zu glättende Schürze passt. Also überall geriffeltes auf geriffeltem liegt.
Dann die ganze Sache versuchen zu fixieren.
Im Anschluss wieder die Heißluftpistole schnappen und den oben liegenden schmalen Streifen langsam so erwärmen, dass dieser weich wird. Dann sollte er sich ja mit der Schürze eigentlich perfekt verbinden.
Und ich denke mal, mit einer Heißluftpistole kann man sich besser an die richtige Temperatur herrantasten und man kann auch großflächiger arbeiten.Hoffe mein Vorschlag war verständlich beschrieben und ist auch sonst nicht totaler Blödsinn
-
-
-
#20 Shit...stimmt...von innen ist sie ja auch geriffelt :schwitz:
Naja...trotzdem ist dann egal wie du es machst, ich vermute mit einer Heißluftpistole geht es am besten, da du deutlich großflächiger arbeiten kannst. Dann halt eine alte Schürze besorgen und dann mit der Pistole so weich machen, dass es in die Rillen reinläuft.
Oder einfach mit nem Bügeleisen rübergehen?! :tongue:
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!