Werkzeug im Selbstbau

  • #13

    wie funktioniert denn das?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #15

    den Tanköffner :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #16

    Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das du sämtliche Warnhinweise bezüglich deines Federspanners hier einfach ignorierst. Na wegen mir, is ja deine Gesundheit. Aber trotzdem: werd doch bitte vernünftig und kauf dir nen richtigen geprüften, sicheren. Oder solls an 50 oder 100 Mücken hängen?? Also das wärs mir nicht wert.

    Scheisse in der Lampenschale gibt gedämpftes Licht im Saale!!

  • #17

    Hier kkieg ich echt Plaque!
    Wenn ich schon diese Ammenmärchen hier lese.
    Da werden von der Feder jetzt auch schon 40 cm Betonwände durchbrochen! Sicher daß die Mauer nicht 40 cm hoch war?
    So ne Feder hat Kraft, schon klar. Aber dafür reicht die Energie nie im Leben!
    Lasst mir den armen Martininii in Ruhe. Wenn der Spanner sauber gemacht ist hält er auch. Oder dient der GS-Aufkleber etwa als spezielle Verstärkung?
    Auch die Hersteller dieser Spanner kochen nur mit Wasser.


    Ich hoffe die Moralapostel hier ziehen auch schön brav nen Integralhelm und nen Rückenprotektor an wenn sie ne Leiter besteigen. Aber bitteschön alles mit Prüfaufkleber!


    Wie ICH ne Feder wechsele muss ich hier wohl für mich behalten.
    Sonst droht mir wohl ne klassische Steinigung.


    Mann, mann, mann. Lasst die Kirche mal im Dorf!

  • #18

    Hallo.


    Man sollte schon nicht die Kraft einer gespannten Feder unterschätzen. Ich meine eine Astra F Feder, das ist ja im Vergleich zu was anderem auch nur eine bessere Kugelschreiberfeder. Nicht zu ernst nehmen, ich weiß selbst das dieser Vergleich nicht wahr ist! Mag also sein das dein gebastelter Spanner die Astra Feder zusammendrücken kann. Und dann kommt mal ein Kumpel mit einem Omega, 5er BMW, 3B Passat, Mondeo o.ä. und du greifst wieder zum Eigenbau Federspanner. Das geht schon, hat ja auch mit der Astra Feder geklappt...
    Also Werkzeug selbst bauen gut und schön aber Federspanner für Fahrwerksfedern nicht unbedingt. Ich selbst baue auch einige Werkzeuge, aber das sind meißtens irgendwelche Absteckdorne oder Zentrierungen die ich selbst drehe.


    So aber zum besten Beitrag dieses Themas muss ich auch noch was sagen. Es gehört schon viel Phantasie und auch Mut dazu, so eine unsinnige Geschichte zu erzählen, wo Fahrwerksfedern zu erst...20m durch die Werkstatt fliegen, 40cm Betonwände durchbrechen und dann immernoch soviel Energie haben um außerhalb der Werkstatt einen halben Kilometer weit zu fliegen und letztendlich mit einer Wucht in den Boden einschlagen und sich dort 20cm fest bohren. Tut mir leid aber das kannst du nichtmal Stiften im ersten Lehrjahr erzählen, die lachen dich aus.


    Gruß Andy

  • #19

    So denn will ich mich nochmal zum Federspanner äußern. Warum soll ich mich dazu äußern? Ich hatte das bisher absichtlich ignoriert, weil ich gehofft hatte das dieser Thread mal ein Thread werden könnte, in dem man sich etwas abgucken könnte, indem man seine greativität zeigen könnte um praktisches Werkzeug im Selbstbau zeigen zu können. Man muss doch nicht immer original Opelspezialwerkzeug kaufen, wie zum Beispiel der 400€ teure Ventilniederdrücker für OHC Motoren. (Auf den Preis komme ich durch einen Bekannten...)
    Hätte ich mich zum Federspanner gerechtfertigt, würde ich wohl wieder als Pfuscher oder Typ hingestellt. Das wäre dann wieder ausgeartet. Wetten? Aber trotzdem ist dieser Thread ne Lehranstalt geworden. EIn einziger Warnhinweis hätte genügt. Ich hab es auch für mich selbst hergestellt und nicht für Bekannte von mir oder sonst wem. Denn wenn wirklich was dabei kaputt geht, dann bin für mich selbst verantwortlich und nicht für einen anderen...


    So dann würde ich mich freuen wenn keiner mehr hier was nieder schreiben würde, weil dieser Thread echt ins Offtopic verlaufen ist und mit sicherheit nicht mehr zurück finden wird...


    ...manchmal habe ich das Gefühl das auf ernste Themen kaum eingegangen wird, sondern lieber auf irgendwelchen spiddel gewartet wird.


    Sorry, aber das musste jetzt mal raus!


    Martin

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #20


    Kann Dir nur zustimmen, wenn so ein Federspanner gut gemacht ist dann hält das auch, nur mal so zur Info ein Heftpunkt hält ca. 50 kg! Ich bin Schlosser und habe einige Sachen schon geschweißt.
    Das eine Feder eine 40 cm Wand durchschlägt, 500 m dann noch fliegt und 20 cm in den Boden rauscht halte ich mehr als wie für ein Gerücht. Was sind das für Federn? Dann möchte ich mit solche Federn nicht rum fahren, ein Federbruch und die Teile durchschlagen die Karosse. Hmm verkauft solche Dinger der Bundeswehr, glaub ne Panzergranate hat nicht soviel bums wie diese Federn.


    Wegen dem Ventilniederhalter, eventuell hab ich da was rumliegen hatte mal einen alten Hazet Katalog wo sehr viele Teile in der Detailansicht drinn waren. Muss ich mal suchen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!