suche Bilder von bearbeiteten Zylinderkopf C20ne

  • #51


    Hallo,


    Also ich kann defenitiv sagen, das ich bei Entfernung von 0,8mm an MEINEM Zylinderkopf, eine Verdichtung von 9.6x:1 habe.
    Dies habe ich mehrfach ausgelitert und berechnet. Ob es jetzt 9,61 oder 9,68:1 ist, ist wurscht. Es sind aber keine 10:1!
    Dazu muss ich noch sagen das der Kopf im original auch nur eine Verdichtung von ~8,9:1 hatte. (Astra GSI Zylinderkopf von 1993)


    Zu der Liste muss ich sagen das es ein guter Anhaltspunkt ist aber halt nicht genau. Wenn man seine Verdichtung genau wissen will MUSS man den Zylinderkopf auslitern (am besten mehrmahls damit die Messungenauigkeit minimiert wird) und danach die Verdichtung berechnen. Da nicht jeder Zylinderkopf gleich ist! ;)


    Viele Grüße
    der Kaisi :)

    "weißer Blitz" :)

  • #52

    Um genaue Daten zu bekommen muss man immer auslitern, man weiß ja nie was mit dem Zylinderkopf schon alles passiert.


    Habe die Daten der Liste mit der Praxis verglichen und die Daten kommen hin, denn 0,94mm und 1,5mm ist im Motorenbereich ein Himmelweiter unterschied. Wenn du natürlich im Vorfeld schon einen Kopf hast der 0,3:1 ungefähr weniger hat, als er sollte, dann stimmen die Daten natürlich nicht, denn die Liste setzt sich aus Sollmaße ab.

  • #53

    wie wird den die Kopfdichtung mit einbezogen, gibt es da immer eine bestimmte dicke?
    Wenn men es ganau mancht müßte man doch auch Hub und Bohrung genau messsen.
    Ist der Hub immer genau 86?


    Ich denke so genau muß es eh nicht sein - hauptsache man kommt so ungefähr an die 10:1


    Kaisi, bist du sicher das deiner Serie 8,9:1 hatte? Nicht das dir ein Fehler unterlaufen ist.

  • #54

    Hub und Bohrung ist auch nur ein Sollwert, wenn man beides misst kommen auch Tolleranswerte raus, genau genommen müsste man eine gebrauchte Kopfdichtung vermessen, denn eine neue ist dicker als die die verbaut ist. ;)

  • #56

    Hi Gollum,


    Momentan hab ich aus privaten Gründen keine Zeit weiter zu machen. Und habe deshalb das Projekt auf Eis gelegt.
    Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe werd ich es natürlich weiterführen! Dann werde ich auch hier weitere datails meine Arbeit berichten.
    Bis dahin...


    Viele Grüße
    der Kaisi

    "weißer Blitz" :)

    Einmal editiert, zuletzt von Kaisi ()

  • #59

    ...es ging weiter!


    zuerst einmal probe Montage im "trockenen" ;)


    Verbaute Teile Irmscher Ansaugbrücke, bearbeiteter Zylinderkopf, Lexmaul Fächerkrümmer:


    Nachdem mir bei 180 Km/H auf der AB die Kopfdichtung sammt Kopf über den Jordan gegangen ist war es an der Zeit meinen bearbeiteten Zylinderkopf zu verbauen. :)


    In diesen Zug wurde mit dem gemachten Kopf auch die Lexmaul LX90 Nockenwelle mit neuen verstärkten Schlepphebeln und ein Lexmaul Fächerkrümmer verbaut.


    Dazu natürlich sämmtliche neue Dichtungen, neue Kopfschrauben, Wasserpumpe Zahnriemen usw usw...



    fertig zusammen gebaut und er läuft naturlich auf anhieb:


    Grüße
    der Kaisi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!