Verzinnen?? Ja oder Nein??

  • #21

    Das sollte Sich wohl jeder Denken können ;)


    Also in meiner ganzen Berufszeit ist es mir noch nicht passiert das ich nen Frosch bekommen habe. Gut mein Meister hat es mir auch sehr gut beigebracht und auch die erste Zeit immer wieder ein Auge drauf geworfen wenn ich Verzinnen mußte.

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #22

    ich hatte das in der seitenwand, als die tankdeckelprägung verschwinden sollte. da waren eigenspannungen noch vom tiefziehen in material, zum schluss standen 2 karosseriebaumeister davor und wußten nimmer weiter, außer raus und einmal neu....


    kann passieren, sollte nicht.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #23

    Beim verzinnen Frösche zu setzen ist schon fast eine Kunst, wenn es aber doch mal passieren sollte, kann man den Frosch mit der Flamme auch wieder verschwinden lassen.

  • #24

    Also Karosserie ist nicht so mein Fach. Aber ich versuche nun diese Alu-Spachtel. Obwohl wir auch schon seit Jahren nur mit Zinn und diesem Feinspachtel arbeiten und das hällt auch jahrelang.


    Ich will und werde auch nie 1 cm dicke Spachtelmasse draufknallen. Ich versuch das alles so dünn wies geht zu schweissen und zu verspachteln.


    Haben denn schon mehrere hier aus dem Forum Erfahrung mit dem Alu-Spachtel gemacht??


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #25

    ich habs letztes Jahr im Oktober/November mit Aluspachtel gemacht, Aber etwas mehr wie 1mm. Würde sagen das es ca 3mm Spachtel war. Ich bin dir also immer 3-4 Monate Erfahrung verraus :)


    Die Im Autohaus mit dem Karosseriefachbetrieb beantworteten meine Frage zur Haltbarkeit so, das "Wer macht das denn heute noch mit Zinn. Das wird höchstens noch bei Oldtimern gemacht, wo es so lang wie möglich halten soll". Denke Auf diese Antwort kann man sich ein kleines Bildchen machen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #26

    Karosseriebetriebe machen es meist nur noch mit Spachtel, Spachtel ist billiger und man braucht kein Personal welches verzinnen kann, spachteln ist nunmal einfacher.

  • #27

    Was bitte ist ein Frosch im Blech :denk:


    Hoffe mit der Frage mach ich mich gerade nicht zum Volldeppen, aber habe ich einfach noch nie gehört.


    Kann es mir zwar in etwa denken, aber wäre nett wenn es mir noch jemand erklären könnte.


    Meine Fantasie geht gerade etwas mit mir durch :bounce:

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #29

    Das ist ein Blechfrosch :D


    Es ist wie Frettchen das beschrieben hat, wenn man ein Materialüberschuss hat und das Blech auf der Fläche immer hin und her springt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!