Xmasters Cabrio goes Baustelle

  • #12

    Na hör mal, ich guck drunter, dass reicht ja wohl :D


    Ich will in der Umbauphase 2 den Unterboden komplett abschleifen und nur noch lackieren, da würde mich so ein rostiges Teil stören. Kat denke ich, wird ein 200 Zellen und die rosten nicht (so wie ich das gesehen habe). Wegem Krümmer mach ich mir noch keine Gedanken, hat noch ein bisschen Zeit.


    Gruß


    Christian

  • #14

    So, heute hab ich mal meine Radlager rausgemacht.


    Natürlich ohne Presse :D


    Man(n) nehme eine alte Nockenwelle und einen Hammer:


    Dann das Federbein irgendwo einspannen und die Radnabe nach unten schauen lassen:


    Nockenwelle und Hammer zur Hilfe nehmen:


    ordentlich draufhauen und fertig:


    Jetzt noch den Rest rausholen:


    Dann bleibt das übrig:


    Das Stück vom Radlager, dass noch an der Nabe ist, vorsichtig mit ner Flex (Drehmelaufsatz) einen Schlitz reinflexen und dann mit nem Schlitzschraubendreher auseinanderhauen (auseinandersprengen).


    Nächstes mal gibts das ganze nur andersrum, aber zuerst müssen Federbeine und Naben verchromt werden :D


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #16

    Hehe, normal sag ich da. Die Radlager waren zwar neu (eins leider nicht mehr so gesund), aber da ich jetzt die Naben zum verchromen geben will und evtl. das komplette Federbein, mussten die Lager wieder raus. Muss mir das nochmal überlegen mit dem Verchromen, zu viel ist auch nix.


    Ich dachte an Antriebswellen, Stabi, Getriebehalter, Radnabe, Federbeine, HBZ, Ventildeckel und Zahnriemenabdeckung.


    Gruß


    Christian

  • #17

    Chrom ist schon edel...aber zu viel davon und es könnte kitschig wirken.
    Währe es nicht besser die federbeine zu pulvern zb.in dem blau was du da drumherum verwendet hast und anbauteile wie stabi zu verchromen?
    weniger könnte in diesem fall mehr sein,wie der volksmund sagt ;)

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von ronny 1978 ()

  • #18

    Christian meisnte nicht auch pulvern oder lackieren ist besser? weil wenn es mal dreckig wird dann ist es nicht so ärgerlich und arbeitsaufwändig es alles zu putzen

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #19


    Muhahaha, der Kadett wird nie wieder dreck sehen, das schwöre ich :D


    Aber das mit dem "zuviel Chrom" stimmt schon, möchte es auch nicht übertreiben. Das mit dem Pulvern wäre ne alternative, dann aber nur mit verchromten Radnaben und Antriebswellen (nur die "Stange" die Gelenke kauf ich neu).


    Gruß


    Christian

  • #20

    Deine Signatur, lässt darauf schliessen, das du an dir auch Teile Verchromen lässt .
    Respect, das nenn ich mal einfallsreich .
    Denk mal auch nur die Stange :D


    Ne, aber weniger is manchmal mehr,
    wenn dann noch Spiegel unter dem Wagen liegen,
    und alles nurnoch hin und her Spiegelt,
    is der ganze effect dahin .


    Die Nabe sieht man doch net, wenn Felge druff is, oder ?


    Warum dann Chrome ?


    So ne verchromete Stange versteh ich ja, kommt schon long !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!