Wasser im öl???

  • #1

    Ich habe heute mal nach dem öl geschaut und festgestellt das ich diesen weissen glibber am öldeckel habe. Kopfdichtung scheint in ordnung,qualmt nicht weiss und kühlwasser ist sauber.
    Fahre überwiegend im stadtverkehr,samstag bin ich aber 40km auf der bahn gewesen,auch mal mit vollgas und so...
    Kann es sein das es kondenswasser von der langen standzeit (11jahre) ist???
    wie kann man den scheiss jetzt am besten rausspülen?

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #2

    Huhu!


    Diesen weißen Glibber hab ich auch mal mehr und mal weniger
    unter dem Deckel meines Corsa C.
    Hab da mal bei ner Fachwerkstatt nachgefragt.
    Die sagten, dass würd daher kommen, wenn man
    viel Kurzstrecken fährt und der Motor nicht richtig
    warm wird.
    Und weiter sagte man mir, raus auf die Bahn und schön
    ne Stecke warm fahren...dann sollte es wieder verschwunden sein.
    So war es dann auch.
    Vorsicht, dass der Schlamm nicht irgendwann Deinen Ölfilter verstopft...
    Allerdings weiß ich nicht, ob man das vom C-Corsa auf
    den Kadetten übertragen kann.


    Und die Kopfdichtung muß es nicht sein.
    Oder verbrauchst/verlierst Du Wasser?
    Wird der Motor sehr heiß?
    Hast Du ein blubbern im Cokpit dank Luft in den Schläuchen?
    Läuft der Motor sauber?
    Wenn das alles nicht der Fall ist, dann würde ich das mit dem Glibber weiter beobachten, Ohren und Augen
    ganz sensibel einstellen.


    Und wer Dir das am ehesten beantworten kann,
    falls Du doch Bedenken wegen ner Kopfdichtung hast, ist
    die Werkstatt, die so nen nettes Gerät hat,
    die es in den Kühlbehälter stecken und sofort nen
    Ergebnis haben.
    Sollte nichts kosten.
    Hatte es damals bei mir auch nicht. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Ive ()

  • #3

    hi ive...
    Das ist ja das komische....läuft gut wird nicht zu heiss und blubbern tut auch nichts...
    kühlwasser ist sauber und fehlen tut auch nix.
    werde die augen auf halten,was sich da noch tut,und besser mal öl wechseln!

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #4

    das kommt ziemlich sicher vom kurzstreckenfahren.
    das kondenswasser im öl verdampft, steigt nach oben (zum öldeckel), kondensiert dort wieder da der ventildeckel/öldeckel "kühl" ist und vermischt sich dort mit dem öl.
    wenn der motor richtig heiss wird kondensiert der wasserdampf nicht oben, sondern wird über die kurbelgehäuseentlüftung ins saugrohr geblasen und verbrannt.

  • #5

    Durch Ölwechsel wirst du das nicht weg bekommen da sich dieser Schlamm meistens immer oben am Ventildeckel sammelt.


    Ich würde erstmal den Ventildeckel abnehmen, sauber machen, neue Dichtung drauf und Ventildeckel wieder montieren.


    Danach kannst du immer noch einen Ölwechsel machen, oder zumindestens mal den Filter wechseln!

  • #6

    es gibt extra eine ölschlammspülung!
    schüttet man rein und fährt ein paar km und dann macht man einen ölwechsel dann sollte es schon deutlich besser sein !
    hat mir mal einen kumpel gesagt das das sehr sehr gut wäre aber kann dir dazu leider auch nicht mehr sagen !


    Gruß Roman

  • #8

    Hi, also diese Spülung würde ich nicht empfehlen da ich schonmal gesehen habe was das für Auswirkungen HABEN KANN. Hatten mal einen Golf in der Werkstatt der genau das gleiche Problem hatte, weißen Schlamm am Ventildeckel und am Öldeckel. Chef hat dieses Spülzeug bestellt, reingeschüttet und ein paar Tage später kam das Auto auf dem ADAC Anhänger wieder zu uns.


    Was ist passiert?


    Ölfilm ist abgerissen und die Einlassnockenwellen hat sich fest gefressen, Kurbelwelle hat sich weiter gedreht und der Zahnriemen war noch so fit das er die Schraube des festgefressenen Nockenwellenrades abgerissen hat.


    Endergebnis: Neuen Ventildeckel, neue Nockenwelle, 4 neue Ventile + Einschleifen, neue Dichtungen. 2000 Euro inkl. Arbeitszeit. Glanzleistung!!!


    Normalerweise sollte der Motor warm sein.
    Ich empfehle dir, nimm den Ventildeckel mal ab und mach ihn sauber. Danach normal weiter fahren und später nochmal schauen ob sich wieder was sammelt.


    [d]Kannst auch gerne mal in einer Werkstatt vorbei fahren und einen Kopfdichttest machen. Da wird ein Glaskolben mit einer Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gehalten und mit der Hand wird über einen Gummiball die Luft im Ausgleichsbehälter angesaugt. Sollte sich die Flüssigkeit im Glaskolben verändern ist deine Kopfdichtung schuld. Verändert sie sich nicht wird es an der Kurzstrecke liegen![/d]


    EDIT: STOP!


    Den Kopfdichttest kannst du vergessen. Sollte sich die Flüssigkeit verändern hat es nichts mit dem Öl zu tun da der Lecktest nur dafür da ist ob eine Verbindung zwischen Brennraum und Wasserkanal besteht. Ob ein Ölkanal mit nem Wasserkanal verbunden ist kannst du daran nicht sehen. Das siehst du nur wenn dein Ausgleichsbehälter immer leerer wird!


    Tschuldigung, kleine Fehlinformation :)

    2 Mal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • #9

    würde ich mal noch den ventildeckel runter machen und alles mal säubern!
    Das kommt von den vielen KURZSTRECKEN kurzstrecke ist für einen motor absolut scheiße !


    JA gut dann lass das mal lieber mit dieser ölschalmmspülung kollege hatte damit jetzt zwar keine probleme aber lass es mal lieber kann dir darüber jetzt auch nicht mehr sagen da ich es selbst nicht ausprobiert habe!


    Gruß Roman

    Einmal editiert, zuletzt von Opelaner87 ()

  • #10

    gut dann mach ich nachher mal den deckel sauber.... wenn der glibber wieder kommt lass ich die kopfdichtung prüfen...Danke erstmal für eure tipps...


    EDIT:
    wasser fehlt wie gesagt keins und das was da ist,ist sauber.Das öl am ölstab ist auch okay,also ohne wasserspuren.

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von ronny 1978 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!