Hallo liebes Forum. Bin momentan ganz schön schockiert. Es geht um meinen Kadett. Er bekam vor ein paar Jahren ne neue Frontmaske, die eine Werkstatt gemacht hatte. Wie ja einige wissen, bin ich gerade dabei meinen Motorraum zu restaurieren, da der damals nur oberflächlich gemacht wurde. Heut habe ich dann meine Flex geschwungen und erstmal eine Seite vorne an den Scheinwerfern vom vielen Karosseriekleber befreit. Wahnsinn was da für Spachtel und Kleber sein kann
So nun der erste Schock:
Dieses Blech war eine Überlappung welche die Frontmaske eigentlich hält. Wie man sieht, war es so schlecht angepunktet, das ich es auf einer Seite leicht nach oben biegen konnte. Und alles rostig da drunter
Zweites :
Jetzt denke ich, das man das besser nochmal ausflexen sollte um ein einziges Blech ordentlich einzusetzen. Jetzt weis ich nur nicht ob und wie ich das am besten machen soll. Wird dort wieder auf Stoß geschweißt, oder sollte nur überlappt werden? Stoß wäre mir eigentlich lieber, wegen neuem Rost.
So und was mich noch beschäftigt. Kann hier eine so große Verzugsgefahr entstehen das am Ende die Haube nicht mehr passen könnte bzw die Scheinwerfer in der Höhe nicht mehr ordentlich eingestellt werden kann? Ich möchte gern von ganz vorn wo die Maske los geht, bis da wo kein Rost mehr zu finden ist, ein neues Blechlein ein schweißen. Denn da wurde auf durchlöchertem Blech drauf gepunktet :ahhhh:
Bin über jeden professionellen Tip dankbar!