Ein Winter und man sieht meinem Kadett seine 22 Top pflege nicht mehr an *heul*

  • #11

    Ja das ist kadett, also manchmal könnte ich erbrechen,war vorhin inner garage
    und habe meine rückleuchten angepaßt.
    Da habe ich von hinten mal in denn Radlauf geleuchtet und siehe da ROST:stance:,zwar nur ein wenig. und gleich auch mal fluchs hinter die stossi geguckt und da kommt es auch schon wieder hoch der lack zwar nur unter der stossi, aber muss ich wenns wärmer wird gleich bearbeiten,.


    Und das was mich viel mehr Ärgert, ich hatte den wagen erst vor zwei jahren neu Lacken lassen, und der wurde auch nur bei schönen Wetter bewegt, und den rest der zeit verbringt er inner Garage,


    Würg:evil:

    Alles wird gut;)

  • #13

    Die Bilder wären doch was für den Kadett-Forum-Kalender 2010, meint ihr nicht ?!.. o))


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #14

    Wer an Rostumwandler, speziell "Fertan" glaubt, der sollte sich mal hier genauestens Belesen: Rostschutztest


    Radläufe die so rostig aussehen wie bei Wolf , die müssen ersetzt werden. Die sind durch!


    Die bei meinem Kadett damals sahen nicht so schlimm aus und waren bei genauem Betrachten durchrostet. Da kam kein blankes Metall mehr. Bei meinem Astra den ich selbst gemacht hatte, war eine kleine Rostblase. War durch! Das heisst, nur an dieser stelle. Von der Innenseite vom Kofferraum aus, sah man rxtrem wenig rostansatz. Nach dem raus flexen (vorsichtshalber...) trennte ich den innen und aäußeren Radlauf auf und dazwischen sah es extrem böse aus... wenigstens neue Radläufe und ein Hohlraumfett, würde ich dir raten. Denke aber du hast den Kadett eher weil er billig ist, oder?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #15

    Also durchgerostet is der nicht. Ich würde mal hitnen in den Radlauf reinschaun. Wenns innen rostig ist isses schon zu spät. Ist dort aber nix, dann würde ich aussen abschleifen, gundieren und lackieren. Mit der Dose geht auch. Und dann Karosseriedichtmasse rein damit ja nix mehr reinkommt. Von innen dann Hohlraumwachs rein damit es so aussieht....


    Gruß


    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #16

    Kann mich da nur anschliesen... weil wenns mal soweit ist, dann hast du viel arbeit vor dir

    Allerdings wurde er das erste mal von einer "Fachwerkstatt" gemacht

    ----> opel-for-ever.de.tl <----


    Unsere Homepage


    Flash-Team-Franken.de.tl



    Kadett E 1.8i ---> Sommer Auto
    Suche ---> Winterwanze

    Einmal editiert, zuletzt von basti81 ()

  • #17

    wow,
    das nene ich ne fachwerkstatt!!!
    das ist ne sauerei, das die das so machen.
    aus diesem grund fahre ich auch nie wieder zu irgendwelchen werkstätten, machen alle den selben scheiß, egal was die machen.

  • #18

    jup... hab den auch selber wieder gemacht.... aber alles soweit wie es ging rausgeflext.... war ein scheiss

    ----> opel-for-ever.de.tl <----


    Unsere Homepage


    Flash-Team-Franken.de.tl



    Kadett E 1.8i ---> Sommer Auto
    Suche ---> Winterwanze

  • #19

    glaube aber eher das die Werkstätten die das machen nur aufs Profit aus sind. Zudem kommt noch die Frage eines jeden Kunden "was kostet das?" Ist es dir zu teuer, gehst du woanders hin. Das wissen die auch. Also rechnen die so das es am Ende wieder gut aussieht, der Kunde sich keine Gedanken mehr drum macht, weil ja alles schön aussieht und die Sache gegessen ist. Allerdings gibt es auch ausnahmen, wie mir die Reparatur meines Astra Unfallschaden damals gezeigt hatte. Vom Vorgehen her alles top, nur das unter der Karosseriedichtmasse Rost war. Aber das hat ja auch die Versicherung gezahlt gehabt...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!