Das erste Mal...

  • #41

    Tja wat soll ich sagen, nicht viel geschafft heute...


    Dank geht deshalb an meine bessere Hälfte die mich um 19 uhr nach Hause beordert hat damit ich sie zur Arbeit fahre!


    Blitz von der Kamera wollte heute auch nicht so wie ich es gerne gehabt hätte deshalb sind die Bilder leicht unscharf, macht aber nix, sind eh nicht viele geworden :)


    Kopfschrauben erneuert, diesmal mit den Unterlegscheiben...



    Altes Lenkgetriebe raus...



    Neues Lenkgetriebe rein...



    Schicht...!


    Jetzt fehlt mir nur noch der passende Gummipuffer der am linken Holm der Karosse befestigt wird, der vom normalen Lenkgetriebe passt ja leider nicht da er 1. einen zu großen Durchmesser hat und 2. auf das alte Lenkgetriebe draufgesteckt wird, dafür ist das Servolenkgetriebe aber zu lang und der Durchmesser des Rohres passt auch nicht.


    Wenn ich morgen das O.K. von meinem Kumpel bekomme dann hol ich den vorderen Stabi aus dem Schlachtastra und bau den in den Kadett ein, sofern er passen sollte!


    Wenn das auch nix wird dann kümmer ich mich halt ein bisschen um den Motorraum und das F13. Sauber machen und so weiter, nix großartiges.


    Grüße

  • #43

    Danke für die Info, dann brauch ich den ja nicht ausbauen :)


    Komme, obwohl ich nicht viel geschafft habe, erst jetzt nach Hause weil ich die meiste Zeit einfach rumgestanden hab und das Auto betrachtet habe... ist doch ein ganz schöner Aufwand so einen Motor umzubauen wenn überhaupt nix zusammen passt und einem immer wieder irgendwelche Teile fehlen!!!


    Ich mach's mal kurz und knackig... Getriebe lass ich dreckig, hab ich keine Lust sauber zu machen, das Auto soll fahren und keinen Schönheitswettbewerb gewinnen!


    Habe den 1.4er Kabelbaum rausgerissen weil ich gesehen habe das die Pinbelegungen bei den Kabelbäumen verschieden sind. Hab dann den 1.6er eingebaut und bemerkt das ich für den Verteiler am neuen Kabelbaum einen ganz anderen Stecker habe... wieder scheisse die nicht zusammen passt (schätze mal neuen Verteiler holen)!


    Dann hab ich den Motorraum ein wenig geputzt und ein paar Stellen ausgebessert.


    Anschließend noch die neuen Stehbolzen in den Kopf geschraubt und dann war für heute Ende im Gelände... bin irgendwie entnervt!
    Wenn da nicht schon so viel Kohle drin stecken würde dann hät ich heute aufgegeben!


    Links neuer Stecker, rechts alter Stecker.


    Lackierter Block.


    Bisschen geputzer Motorraum.


    Und hier die Stehbolzen.


    Jetzt muss ich mich wohl morgen auf die Suche nach so einem Verteiler machen, oder vielleicht hat noch jemand so einen liegen und möchte den Günstig abgeben?


    Grüße

  • #45

    jetzt kommt der faule Schweinehund in dir hoch. Ich meine das mit dem rum stehen und betrachten. Aber ich kenne das irgendwo her :D
    Geht mir ziemlich oft ebenso. Ich hab auch so angefangen wie du. Zwischendrin null bock mehr gehabt und mich gefragt wieso ich das überhaupt machen. Aber dann nach dem ich wieder gedacht hab was ich bisher alles so dran gemacht hatte, wollt ich´s unbedingt fertig reißen! Dabei hab ich ne Menge Fehler gemacht wo ich mich jetzt drüber ärgere.
    Gib jetzt blos nicht auf. Ist nur ne Phase die da ausbrechen will. Gestern stand ich wieder mal vor dem Kadett, hab ihn so angeguckt und musste grinsen was ich da nur angestellt habe... :D


    Irgendwann biste aber über glücklich es doch ordentlich durchgezogen zu haben. Und immer schon den eigentlichen Grund grund und eigentlich angegangenen Ziele vor Augen halten, aber die Zeit wegdenken! Hat bei mir immer geholfen ;)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #46

    So, hab heute mal in meiner Garage nachgesehen und tatsächlich noch nen passenden Verteiler gefunden... ist mir noch eingefallen das noch einer dort rumliegen muss.


    Da Ostern ist werde ich bis Montag erstmal nicht weiter machen, Dienstag geht es dann wieder los.


    Samstag hol ich meine lackierten Stoßstangen, Spiegel und die hintere Leiste die über dem Nummernschild bammelt, alles in rot gelackt.


    War heute in Hannover beim Schrott und hab mir nen Kadett angesehen mit nem 1.6er Motor, hab den Muchel dann gefragt was er für den Stabi samt Koppelstangen haben will und er meinte 50€, musste kurz Lachen und hab dann gesagt ist aber ganz schön viel, da fragte er mich was ich haben will... Stoßdämpfer oder was? Ich sag ne man ich will den Stabi haben der unterm Lenkgetriebe sitzt und die Koppelstangen die mit den Querlenkern verbunden sind. Achso sagt der Muchel... 20€. Hörte sich schon besser an, hat er mich nicht verstanden :)


    Kann ich Mittwoch nochmal hinfahren dann haben die den Motor ausgebaut dann krieg ich den Stabi bestimmt leichter raus!


    Bis dahin...


    Grüße

  • #47

    Tja, Stoßstangen doch leider noch nicht fertig, kleines Missverständnis :)


    Die hintere Junior ist lediglich erstmal komplett abgeschliffen worden und einmal Grundierung drauf. Jetzt wird nochmal abgeschliffen und dann nochmal Füller + Lack drauf.


    Vordere Junior wurde erstmal nur Versteift da der Grill doch ziemlich locker an der Stoßstange hing. Das ganze wird sich also noch ein bisschen hinziehen!


    Hab ich die hintere Junior wohl doch nicht so ganz perfekt hinbekommen, aber für's erste mal selber Spachteln garnicht so schlecht :)


    Wie gesagt, Montag oder Dienstag geht es weiter, eher Dienstag!


    Grüße

  • #48

    Man man man... 23 Jahre jung und schon schwere Rückenprobleme.


    Kam Dienstag mit heftigen Rückenschmerzen von der Arbeit nach Hause und war erstmal nicht dazu in der Lage irgendwas am Auto zu machen, Mittwoch hab ich mich auch nochmal ausgeruht aber heute ging es dann endlich mal wieder ein wenig vorran!


    Was hab ich heute gemacht?


    Ich hab angefangen und den Abgaskrümmer am Kopf montiert... (gerade gesehen das ich den scheiss Halter vergessen habe an denen ich den Motor aufhängen kann, Bockmist)



    Danach hab ich mir aus'm Schlachtastra mal den passenden Schlauch für die Verbindung zwischen Kurbelgehäuse und Nockenwellengehäuse besorgt und dran gemacht (ja auch Kleinigkeiten treiben einen vorran :D)...



    Zahnriemenverkleidung komplettiert...



    Die Multec auf den sandgestrahlten Ansaugkrümmer montiert...



    Käppchen mal probehalber aufgesetzt :)
    Werd ich bei Gelegenheit mal rot lackieren...



    Und zum Schluss das Getriebe entranzt!




    Und jetzt hab ich noch ein paar Fragen:


    [d]Aus welchem Material ist der C16NZ Kopf gemacht, kann man den Schweißen?
    (Muss das Loch für die Abgasrückfürung nun zu machen da ich keinen passenden Krümmer habe und auch kein AGR-Ventil + passenden Kabelbaum und Steuergerät nachrüsten will).
    Wie mache ich das am Besten wenn man das nicht zuschweißen kann?[/d]


    Was ist das für ein Stecker?
    Wo kommt der normalerweise ran bzw. wo kommen die 2 Kabel ran wenn ich den Stecker abkneife? Hab für den Stecker irgendwie kein Gegenstück gefunden und am alten 14NZ Kabelbaum ist so ein Stecker auch nicht verbaut. Kabelfarben sind rot/schwarz und der andere braun. Kommt zusammen mit Lambdakabel und einem Kabel für die Zündspule aus dem Motorkabelbaum raus!



    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • #49

    Manche haben einen passenden Krümmer und machen sich auf die AGR - Öffnung einen Blindstopfenblech drauf. Da ist dann auch nix zugeschweißt und der Motor läuft perfekt. Hat denn ein c14nz Krümmer nicht auch kleinere Kanäle?


    Am Zylinderkopf was schweißen, würde ich nicht tun. Besser das Loch mit einem Bohrer leicht aufbohren, damit die Innenwand vom Loch schön glatt ist und dann ein speziell angefertigter Stopfen eintreiben.
    Ich glaube der c20ne oder xe?-die haben neben einem Kanal ein Loch, das nur durch einen Stopfen verschlossen wird, wenn man die Kanäle erweitern möchte. Also nix geschweißt. Weis nicht mehr in welchem Thread das stand, wo ich das gelesen hatte.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    3 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!