Das erste Mal...

  • #51

    Ok danke für die Info, hab es mir aber nun doch einfacher gemacht und mir einen passenden Krümmer vom Schrott geholt :)



    Hab ihn erstmal abgebürstet und gleich die ganzen Anbauteile (Sensoren, Multec etc.) umgeschraubt.



    Hab dann den Krümmer und die Lima an den Motor montiert und dann bin ich wieder nach Hause gefahren :)




    Sieht schon wieder stark nach Motor aus *grins*


    Komme gerade vom Teile holen wieder, hab mir nen Kupplungssatz, Verteilerkappe, Verteilerfinger und nen Keilrippenriemen besorgt, kann also nachher den Motor aufhängen, die Kupplung neu machen und das Getriebe wieder an den Motor hängen. Danach den ganzen Motor wieder auf den Wagenheber stellen und schonmal vor's Auto schieben.


    Wenn das alles erledigt ist muss ich nur noch auf den Halter für das Servogetriebe und die beiden Stabis warten, danach kann der Motor wieder eingebaut und verkabelt werden. Anschließend noch Öl drauf, neue Kerzen rein, Getriebeöl erneuern und dann kann ich den Motor endlich mal starten... wird vielleicht noch nicht gleich anspringen weil die Hydros noch nicht voll mit Öl sind, aber am nächsten Tag dann :)


    Aber ich blicke schon wieder viel zu weit in die Zukunft... wird schon noch ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen das ganze.


    Weitere Fotos von Getriebemontage etc. gibt es heute Abend!


    Grüße

  • #52

    So, bin wieder zu Hause... mir sagt aber auch keiner von euch das ich das F10 Getriebe vom 14NZ nicht an den 16NZ kriege wa??? Oo


    Egal, hab nun von einem meiner anderen Motoren das F13 abmontiert, sauber gemacht und erstmal in der Halle gelagert zum trocknen!


    Bilder gibt es demnach heute nicht, es sei denn ihr wollt sehen wie die Verpackungen von Verteilerfinger, Kappe, Kupplung und Keilrippenriemen aussehen :)


    Morgen geht es vielleicht weiter... wenn der Rücken mitspielt!


    Grüße

  • #53

    Ich bin unschuldig. Ich hab noch nie nen F10 Getriebe in der Hand gehabt. Habs nur mal gefahren.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #54

    So... reicht... werd ab sofort keine Prognosen mehr für den nächsten Tag abgeben, wird sowieso nie was.


    Konnte den Motor heute nicht aufhängen weil mein Kumpel meinte "aber doch nicht auf'n Sonntag, ne ne das machen wa nicht".


    Hab die Zeit dann genutzt und die Halle mal ein bisschen aufgeräumt, Schrott aussortiert, alte Lappen und Papier zusammengetragen und den alten Motor mal auseinander genommen. Wenn noch jemand nen C14NZ Block, Kolben, Kopf, Nockenwellengehäuse, kurz übersetztes F10 5-Gang Getriebe oder sonst etwas braucht --> PN!


    Habe dann noch die Sensoren und Schalter vom F10 auf das F13 geschraubt und das Ausrücklager am F13 erneuert, mehr konnte ich dann heute nicht machen.


    Hier die Bilder von heute:








    Grüße

  • #55

    Mahlzeit, gestern war Hochzeit!


    Getriebe etc. habe ich am 22.04.2009 angeschraubt, Bilder reiche ich nach, hatte die letzten Abende keine Lust mehr noch irgendwas zu machen außer Baden gehen und mich ins Bett zu legen :)




    Jetzt geht die Verkabelei und Verschlauchelei los, bin schon gespannt ob ich alles wieder da hinbekomme wo es hin muss. Hab nun allerdings ein paar mehr Anschlüsse wegen Umbau auf AGR-Krümmer und Käppchen, mal sehen ob ich das hinbekomme... wenn nicht dann frag ich hier im Forum mal nach :)


    Bis denne


    Grüße

  • #56

    So, finde endlich mal die Zeit und Kraft die neuen Bilder einzustellen.


    22.04.2009


    Habe erstmal auf Arbeit die neuen Felgen auf den Astra meiner Freundin gesteckt, die wollte zwar sone 5 Speichenalus haben aber die sind ja auch nicht schlecht wie ich finde, einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul :)



    Habe den Motor vom Motorständer genommen und ihn an den Flaschenzug gehängt.



    Habe dann Kurbelwellensimmerring, Schwungscheibe und die neue Kupplung montiert.





    Hab anschließend das Getriebe an den Motor geflanscht und dann Feierabend gemacht.



    23.04.2009


    Am folgenden Tag habe ich erstmal den Motor vom Flaschenzug genommen und ihn auf den Wagen- bzw. Motorheber verfrachtet.



    Hab ihn dann die 20 Meter rüber in die Halle geschoben und ihn gleich von unten wieder eingebaut und gleich ein paar Wasserschläuche wieder angeschlossen.



    Anschließend noch den Kabelbaum zurecht gelegt und ein paar Stecker angeschlossen und Feierabend gemacht.


    25.04.2009


    Gestern hab ich dann noch ein paar Stecker und Kabel angeschlossen, den Anlasser eingebaut, Wasserbehälter, Servoölbehälter, Verteilerfinger und Verteilerkappe eingebaut.




    Und jetzt brauch ich nochmal eure Hilfe.


    Wo kommen die folgenden Stecker hin:


    Bild 1 (Rückwärtsgangschalter ist es nicht, der steckt schon drauf, dieser ist auch viel zu kurz)


    Bild 2 (den habe ich am alten Motorkabelbaum nicht gehabt, kommt der überhaupt irgendwo dran bei dem Motor?)


    Bild 3 (das Masseband hängt vorne an der Frontmaske mit dran, aber wo war das andere Ende dran, hab mir leider nicht gemerkt wo das war.
    Den anderen Stecker hab ich auch vergessen, kommt jedenfalls nicht an den Kühler, der steckt schon drauf)


    Und dann habe ich von meinem Öldruckgeber die eine Schraube abgerissen, kann man da was Schweißen, Löten, Kleben oder muss ich den nun komplett erneuern?


    Schonmal besten Dank für eure Hilfe!


    Grüße

  • #57

    Hast du ein FTP Programm? ich will dir mal alle meine Merkhilfen vom Kadett schicken, bevor ich ihn auseinander genommen habe. Vieleicht findets du da was drauf. Es sei denn es antwortet ein Anderer mit den Antworten.


    EDIT: Ok sehe grade, die beiden Stecker sind garnicht mit in den Bildern drin. Kann es sein der 2-Polige Stecker wird garnicht angeschlossen, ist nur zum Auslesen des Steuergeräts? Also drähte verbinden, dann sollte die Motorkontrollleuchte einen Code aus blinken, wenn die Zündung an ist. Dachte der sieht genauso aus.


    Der 3 polige Stecker... Ist der Zündverteiler schon angeschlossen? Weil habe an meinem C16NZ einen 4 Poligen Stecker am Zündverteiler und am 16SV Motor ist nur ein 3 Poliger stecker wie bei dir. Weis ja nichtob der c14nz Kabelbaum auch nur nen Verteiler mit 3 Steckern hatte. Hattest den doch übernommen, oder?
    ...obwohl... der Stecker passt garnicht bis dahin, oder ?(


    ...sorry für mein Planloses rumgeränzel. Hab zwar alle Kabel bei mir beschriftet, aber komme momntan nicht da ran.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #58

    Hab den alten 1.4er Kabelbaum aus dem Auto gerissen weil die Pinbelegungen nicht gepasst haben, der Kabelbaum hatte den 3-poligen Stecker für den Verteiler.
    Hab dann den 1.6er Kabelbaum eingebaut und den Delco Verteiler genommen mit dem 4-poligen Stecker und an dem war eben dieser Stecker mit dran wie auf Bild 2 zu sehen ist.


    Der Stecker auf Bild 1 kommt nicht aus dem Motorkabelbaum, der kommt (wenn ich vor dem Auto stehe) aus dem rechten Kabelbaum raus der vom Lenkrad kommt! Und nein, der Stecker ist sehr kurz, komm ich garnicht bis zum Verteiler hin, entweder kommt der an die Batterie oder an den Wasserbehälter *grins*


    Was ist mit dem dritten Bild... da ne Idee???


    Grüße

  • #59

    So, Servopumpe ist drin, Leitungen sind verlegt und angeschlossen und Servoöl ist schonmal ein bisschen was drauf. Lüfter ist drin, Kabel und Schläuche sind soweit fertig, bis auf das eine Kabel für den Öldruckgeber das ich abgerissen habe, muss ich mir noch was einfallen lassen. Morgen werd ich die Batterie laden, Öl auffüllen, Getriebeöl auffüllen und dann mal eine Weile ohne Sprit und Zündung nudeln lassen und am nächsten Tag mal den Motor anlassen, mal sehen ob es was wird :)


    Bilder gibt es heute keine!


    Grüße

  • #60

    Spannend mit zu lesen :D
    Hoffe nur das nicht doch irgendwo noch ein Krümel vom Sandstrahlen im Kopf fest sitzt usw! Aber so lange warten, wie Du, könnt ich glaube nicht. Ich würde glaube jetzt noch ne Nachtschicht einlegen, nur um zu sehen ob alles klappt!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!