Starker Oelverlust

  • #1

    Moin zusammen,


    hab seid 2-3 Tagen nen Prob mit meinen Motor.Wenn ich den Wagen parke,habe ich nach ein paar Stunden immer nen recht grossen Oelfleck unterm Auto so in der grösse eines Untertellers vonne Kaffeetasse.Auch beim Fahren verliere ich immer nen tropfen Oel auf alle gute 10 Meter.Wenn ich die Haube aufmache,ist wenn man vorm Motor steht auf der Rechten Seite der Motor versifft,gehe davon aus das sich ein Nockenwellen-Simering verabschiedet hat der am Zündverteiler.
    Wie gross ist der Aufwand den zu wechseln???Muss die Nocke raus???Oder könnte das Oel auch von der Entlüftung am Ventildeckel herkommen???Und noch ne Frage,ist das nen Kadett Problem mit dem Simerring??

    Einmal editiert, zuletzt von sotto ()

  • #2

    du meinst also die linke seite wo das Getriebe ist?!. Dort gibts folgende Möglichkeiten:


    1. Kurbelwellensimmering undicht.
    2. O-Ring vom Verteiler undicht.
    3. Vetildeckel undicht.


    usw...

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #3

    Also die Ventildeckeldichtung ist neu und ja ich meine die Linke seite.Also so wie ich das sehe kommt es nicht von der Kurbelwelle,da der Oelverlust höher ist... gehe ich davon aus,das wohl dieser O-Ring defekt ist ist das schwer den zu wechseln??

  • #5

    nimm einfach mal den verteiler ab und dann guck mal.....o-ring wechseln ist kein großes ding!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #6

    Sauber machen hatte ich eh vor.. um dann nach paar KM zu gucken von wo es kommt,mir geht es dadrum halt nen paar Infos zu sammeln um dann diese Anzuwenden :D Aber wenn es zb der Kurbelwellensimerring wäre,würde der dann nicht unterhalb des Ventildeckels siffen??? Ich meine jedenfalls das es von da kommt,Verteiler oder aber dieser Schlauch der auf den VD geht

    Einmal editiert, zuletzt von sotto ()

  • #7

    Ne die Kurbelwelle sitz im block:-)
    Wenn du sauber machst dann siehst du nach kurzer zeit wo es von kommt dann kann man es eingrenzen ob es vom kopf oder block kommt. Wenn es dein Kurbelellensimmering dann darfst du dich mit der getriebewelle und fummelarbeit beschäftigen aber wenn man laie ist lieber die finger weg.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #8

    Schätze mal das er sich so weit auskennt um den Kurbelwellensimmerring von sich aus schon auszuschließen. Alles andere da oben an Dichtungen am Verteiler ist Pillefax und schnell gemacht!


    Grüße

  • #9

    Hi,


    bin leider noch nicht dazu gekommen was zu machen... Arbeit...Arbeit nochmals Arbeit :stance:


    Also nur noch eben ne Frage...wenn ich den Verteiler runna mache,komme ich da so an diesen O-Ring dran oder muss dazu die Nockenwelle raus? Ventildeckeldichtung mach ich auch direkt nochmal neu und den Schlauch der auf den Ventildeckel geht,denke das ist die Kurbelwellenentlüftung oder so,joar das war es was ich noch eben wissen wollte :D

  • #10

    Der O-Ring vom Zündverteiler ist schnell getauscht. Machst Du Dir eine feine Markierung am Zündverteiler/Nockenwellengehäuse, die 13er-Mutter am Zündverteilerhalter lösen - Verteiler herausziehen - O-Ring abnehmen und neuen O-Ring einsetzen und Zündverteiler wieder einbauen.


    Allerdings kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie dort so viel Öl austreten kann ?( .


    Und wegen der Ventildeckeldichtung. Guck' mal nach, ob der Deckel noch gerade ist (mit dem Lineal). Bei mir war er es nicht mehr, deswegen hielt die neue Dichtung nicht lange.


    Und die Entlüftung durchblasen, ob sie nicht verstopft ist!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!