Lenkrad ausbauen

  • #1

    Hallo erstmal,


    ich bin neu hier. Habe mir vor kurzem ein E Kadett GSI zugelegt. Den bin ich gerade am fertig machen für die Nordschleife.
    Jetzt habe ich ein Problem: Wie bekomme ich das originale Lenkrad ab. So bewegt sich garnichts. Muss man da einen Abzieher für haben oder geht das irgendwie anders?
    Vielleicht wisst ihr das ja!


    Danke
    Gruss Tobias

  • #2

    2 Möglichkeiten:


    Weiche Tour:
    Fahr zum Opelhändler, leih dir aus der Werkstatt gegen nen kleinen Obulus nen Abzieher, und gut is.


    Harte Tour:
    Hupenknopf abmachen, Mutter lösen, abernicht abschrauben, nur soweit raus das die Mutter über das Gewinde vom Lenkstock leicht übersteht. Metallrohr an der Mutter ansetzen, paar mal mitm Hammer so gegen die Mutter klopfen, wenn es sich dann nicht löst, kräftig dran rucken. ABER!!! Das kann unter umständen zu Schäden am Lenkstock führen, also wenn du schwache Nerven hast würd ich die weiche Tour vorziehen. Habs jetz mehrmals gemacht, und hatte noch keinen Schaden, aber passieren kann immer was.


    Ach ja, wenn du das Lenkrad ausbaust, achte darauf das es 100% gerade ist... sonst haste nachher beim einbau probleme.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #3

    jo, ich hatte als ich bei mir es sportlenkrad eingebaut hab auch die räder schief stehen, deshalb was das neue rad falsch drauf und ich musste es mehrmals wieder ab machen zum richten. ab und zu isses von allein runter gesprungen, manchmal musste ich etwas dran ziehen, manchmal bissi von hinten mim hammer gegen schlagen. und einmal hab ichs garnicht mehr ab bekommen.


    da brauchste übrigens keinen super speziellen abziehen, wie es manche opel werkstatt behauptet :)
    da tuts jeder normale, den du für n paar euro in jedem baumarkt kriegst.
    -> soltest du vorhaben mehr als einmal das rad runter zu nehmen, würd ich dir den kauf empfehlen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4

    Auf keinen Fall gegen die Mutter schlagen, dann machst du dioe Lenkstange sofort kaputt, Mutter lösen und dann von hiinten aus verschiedenen richtungen gegen schlagen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Also soo teuer ist der Abzieher ja nun wirklich nicht !



    Bei iBäh wird der für 19,- Euronen angeboten ... und das ist allemal günstiger als eine zerkloppte Lenksäule.


    Ich bin ganz zufrieden mit meiner Entscheidung, mir vor rund 2 Jahren so ein Teil zugelegt zu haben. (Und wenn ein paar Opelaner sich zusammentun und besondere Werkzeuge dann nur 1 × in der Gruppe angeschafft werden, lohnt sich das erst recht.)

  • #6

    ich hab bei mir die mutter gelöst, nen kumpel reingesetzt, der sich mit den knien daruntergespannt hat, dann mit nem fetten stück metall angesetzt (als verlängerung und als masse) und nem mittleren hammer einen kräftigen schlag, und runter wars, nich verbogen nix zerbeult, nix kaputt


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    trotzdem die säule kann sich zusammenschieben und dann muss ne neue her das muss ja nich sein. also lieber etwas länger brauchen und die passenden werkzeuge besorgen als später ne neue lenksäule einbauen zu müssen

  • #8

    Den o.g. Abzieher hab ich mir auch bei einem großen Online-Auktionshaus gekauft, nur der passt leider nicht beim Kadett, weil die Backen 1-2 mm zu weit auseinander sind. Kann man sich aber auch selbst bauen. Hab ich nämlich gemacht. Mit dem auf die Lenksäule klppen wäre ich vorsichtig, die ist dann wirklich schnell mal verhunzt.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #10

    Ja, nee ist schon klar. Einmal kurz und kräftig und gerade.....hab ich bei meinem Corsa auch gemacht....Lenkrad war dann auch sofort ab und die Lenksäule gestaucht. Seitdem nehm ich von dieser Methode Abstand......

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!