Überflüssiger Hokuspokus. Eine vollere Batterie hat einen höheren Innenwiderstand und nimmt somit automatisch weniger Strom auf.
Und weil auch Einzelbatterien immer nicht voll sind, halten die OEM Teile auch bis zu 8 oder 10 Jahre?!
Aber zum Glück gibt es die Industrie, die immer mal ein neues Gimmick erfindet und es hinbekommt, die paar Prozent Steigerung der Leistung oder Lebensdauer zu guten Preisen an gutgläubige Menschen zu verkaufen.
Der Zweitakku Lader, den ich in 2 Minuten grad in Preisspannen von 10-50€ gefunden habe, ist auch nichts anderes, als ein Trennrelais mit einer Spannungsgesteuerten Ein-Aus Schaltung. So lange das auf "Ein" steht, werden beide Akkus normal parallel geladen. Reine Umschaltung auf den Zweitakku geht schon gar nicht, so lange irgendwelche Verbraucher laufen und die "Erstbatterie" mit entladen wird.
Ich halte das Teil immernoch für Überflüssig - und alle funktionierenden System ohne so ein Zeug geben mir wohl Recht.
Edit: Ich hab ja nichts dagegen, wenn man bei Wohnmobilen oder Booten mit sowas arbeitet. Aber im Car Hifi ist es nunmal gängige und etablierte Praxis, ein (zündungsplus gesteuertes) Trennrelais zu verwenden, welches Akkus verschiedener Bauarten (Säure/Gel) trennt. Wenn 2 (vielleicht sogar gleiche) Gel oder AGM Batterien verbaut sind, kann dies sogar wegfallen.
Edit die Zweite: Ich würde immernoch gerne Wissen, was der Threadersteller bis jetzt verbaut hat.