Zusatzbatterie in Kofferraum

  • #32

    Es kommt ja nicht auf die Kapazität, sondern auf die Stromlieferfähigkeit an.


    Für mehr Kapazität und weniger Geld hätte man eine andere kaufen können - Banner Running Bull´s zum Beispiel.

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #34

    Die soll wirklich sehr gut sein. Aber mit 289€ auch kein Schnäppchen :D


    Wär übrigens auch ne sehr gute Batterie an der Collossus.

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #35

    tagchen, gibts denn eigentlich nen unterschied, zwischen ner säurebatterie und ner gelbatterie...sicher gel und säure:D^^ aber ich mein so von der leistung her usw...weil ich hätt ne möglichkeit ne säurebatterie in nen abgeschlossenen platz zu stellen...nur ne frage, nich töten:D^^


    danke mal!^^


    mfg

  • #36

    In einem abgeschlossenen Platz ?
    Was für nen Platz ?
    Garagen StellPlatz ?


    Ne Spass bei Seite, wenn du die Irgendwo einpackst, sammeln sich die Gase in dem Behältniss, also aus dem Bootsbau z.b gibt es ja so Batterie halter, mit Deckel, aber da werden auch keine Säurebatterien benutzt .


    Mir is mal, beim Transport ne Batterie umgekippt, Teppich im Sack, und es hat gequalmt und gestunken, weil der Teppich im Wagen vorher feucht war .


    Pass mit sowas auf, auch bei nem Unfall oder so .


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #37

    joa das is mir alles klar, wäre auch belüftet, sorry vergessen hinzuschreiben...
    wollte nurnoch wissen, wo denn die unterschiede sind zwischen der gelbatterie und der säurebatterie...also von leistung usw...
    in unserem boot ist ne säurebatterie drinne...^^

  • #38

    Also meine Batterie z.b ist Tiefentlade fest, also gerade bei Anlage wichtig .
    Dann machen ihr minus grade nicht soviel aus wie der Säure Batterie.
    Und hat nen geringen innenwiderstand.


    Is ne YellowTop

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #40

    Schneller ansprechbar ?


    Im sinn von Strom fliest schnell dahin wo man ihn brauch ?
    Jo, das kann se .


    Dafür der kleine Widerstand .


    Vor allem, brauchste ne gute Batterie auch nicht zu verstecken, die können sich sehen lassen .
    Noch nen paar hübsche Polklemmen, dann is das auch ne feine optik ;)

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!