Radlager wechseln, wie stark muss die Presse sein?
-
-
-
-
-
#3 Das reicht mal GANNNNZZZ locker....da reicht selbst nen 2 tonnen wagenheber...der in eine vorrichtung eingebaut ist...
mit nem hammer :rollin: ausschlagen okay aber wieder rein? mit nem hammer NO WAY das zu WECHSELN
aber na ja ich sag dazu mit der hammer technik nur...
Härteprüfung nach Brinell...
wenn du dann die Kugelabdrücke auf dem Laufring der kugeln hast einfach durchmesser des abdrücks messen dann haste die Brinell Härte *lol*
-
#4 Wir haben auch damals mal an meinem 1,6'er Kadetten vorne die Radlager gewechselt... und das auch nur mit nem dicken Hammer, einem Meissel und ein Stück Holz... hat wunderbar geklappt... weiss nicht, wie Du da auf "NO WAY" kommst ?
...man braucht halt nur etwas Geduld und nicht einfach wild drauf los kloppen.
...ach ja, Feuer hatten wir auch noch als kleines HilfsmittelGruß Music.
-
-
-
#6 Raus, weg schmeissen, neues nehmen und rein damit.... sowas verstehe ich unter WECHSELN ... ja, ich bin der deutschen Sprache mächtig... soweit
...und ich weiss, was WECHSELN und was RAUS und was REIN ist
Aber nicht alles, was raus und rein geht, nennt man automatisch "wechseln" ... aber dazu später mal, nach 22:00 Uhr im Chat oder so
Gruß Music.
-
-
#7 wenn ich das so lese vergeht mir irgendwie alles mit nem hammer ist echt haarig und wenn das ding nicht zu 100%da sitzt wo es hin gehört ist es ja noch besser aber na ja
wie wechselt ihr denn die hinteren??mit nem preßlufthammer??
ganz im ernst nehme die federbeine fahre zum foh oder anderen kfz schrauber betrieben und die pressen dir das für kleines ein und aus oder komm vorbei hab ne hydraulik presse für diese sachen ( auch federbeine pressen ) gruß thomas -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!