• #1

    hallo ihr lieben,


    ich habe mich jetzt durchs archiv gelesen und nun einige fragen zu den sitzen.


    also, in mein e kadett cabrio passen die vordersitze aller anderen e kadetts sowie des astra f, ist das richtg?


    für die suche in der bucht wäre es interressant zu wissen, welche passen noch ohne große umbauten


    gibt es alternative sitzbänke für hinten?
    gibt es die möglichkeit hinten kopfstützen zu erhalten und kan man irgendwie auf dreipunk- oder hosenträgergurte umrüsten?


    danke, pete

  • #2

    soweit ich weiß passen auch calibra sitze....hab ich zumindest schon paar mal in kadetts gesehen!


    zu hinten passen nur original kadett oder astra cabrio bänke! bei den astra bänken kann man dann auf dreipunkt umrüsten und bei denen hat man auch kopfstützen!


    Der "Frank" hier im Forum hat in seinem cab die komplette lederausttatung aus nem astra cabrio!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #3

    Hallo,


    aahhhhh... Ich wurde hier ja schon erwähnt. :)
    Ja, also ins Kadett Cabrio passt die komplette Sitzausstattung vom Astra F Cabrio, d.h. die Vordersitze und auch die Rückbank. Eine wirklich tolle Lösung ist es aber nicht, da die Sitzfläche, wie auch die Rückenlehne ein bisschen schmaler sind als beim Kadett. Man sollte also ein wenig Bastelerfahrung haben um das auszugleichen.


    Ansonsten kannst du vorne sehr viele Sitze verbauen. Wichtig ist, dass du immer deine jetzigen Sitzkonsolen behälst. Auf diese passen dann die Sitze aus allen Kadetten, Astra F, Vectra A, Calibra A. Beim Vectra und Calibra bitte darauf achten, dass die Sitze nicht aus Allradmodellen sind.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #5


    Nein, dafür müsstest du schweißen und das würd ich bei Gurten nicht raten!


    Gruß


    Christian

  • #6


    Und wieso? Die Konsolen nimmt er vom Cabrio. Die Sitze selber passen auch vom Allrad, da er nicht die Konsolen vom Allrad nimmt sondern vom Cabrio.


    Du solltest nur darauf achten das du Sitze erwischst die sich umklappen lassen. Die vom 4 Türer sind starr und lassen sich nicht umklappen.

  • #8

    zum thema schweißen. selber machen würde ich das bei einem solch lebenswichtigen punkt nicht aber gäbe es den die öglichkeit einer tüv-absegnung, wenn es ein fachbetrieb macht?


    hat jemand damit erfahrungen? es soll nicht oft jemand hinten sitzen aber wenn, dann ist dreipunktgurt schon besser.


    pete

  • #9

    Der Kadett wurde am "Popo" bestimmt nicht so verstärkt wie der Astra F. Hab mir damals die Konstruktion am Astra angeschat befor ich ihn geschlachtet hab. Da müsstest ein Teil der Verdeckpfanne reinschweißen und diese gelochten "Träger" die die Karosse und die Verdeckpfanne verbinden. Selbst dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es jemals passen würde, da das Verdeck im Weg wäre...


    Gruß


    Christian

  • #10

    Nein, gibt keinen TÜV!! Ich arbeite bei einem Automobilzulieferer und wir stellen Sitzgestelle, Hintersitzrahmen usw. her die auch Gurtschlösser usw. enthalten - für Schweißstellen an Gurtbefestigungen gibt es sehr genaue und detailierte Sicherheitsvorschriften, die auch sehr oft geprüft werden. Also wirst du für sowas niemals legal TÜV kriegen. Außer du baust eventuell 11 Cabrios mit dem gleichen Gurtsystem, lässt zehn Stück vom TÜV in Testversuchen schrotten und kriegst dann EVENTUELL die Eintragung. ;)


    Und zu den Sitzen aus Allradmodellen. Ich hatte mal Sitze aus einem Vectra A C20NE 4x4 und Sitze aus einem Calibra Turbo, die haben beide nicht auf die Konsolen vom Kadett gepasst.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!