Wusstet Ihr das der Moskwitsch (russisch) ein Nachbau des Opel Kadett war?

  • #1

    Gerade im Internet entdeckt! Siehe hier: http://www.panzerfreund.de/forum/thread.php?postid=92015


    In der heutigen Zeit, sind alle Autos von irgendwo abgeguckt, oder...


    Damals war der Moskwitsch eines meiner lieblings Autos welche ich später mal gern fahren wollen würde. Doch dann kam die Wende und plötzlich stand ein Opel Ascona (ich glaube es war einer) ein paar Häuser weiter die Straße unten...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #2

    die werden aber eher die Anlagen gekauft haben oder andere Tauschgeschäfte getätigt haben, den Rüsselsheim lag in der US-Zone ;)


    Die Ostblockstaaten haben oft alte Lizenzen aus dem Westen gekauft.
    Mossi - Opel
    Sappo - NSU
    Dacia - Renault
    Zastava - Fiat
    Tschaika - Packard usw. ;)


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #5

    Wie hieß eigentlich das Auto welches so ähnlich wie dieser Fiat ausgesehen hatte? Siehe Bild. Nur das keine Doppelscheinwerfer dran waren. EInzelne Leuchten, aber dafür rund. Nicht eckig, aber rund. Gabs auch viel auf der Östlichen Seite... Die Heckleuchten waren fast die selben wie beim Fiat.



    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #6

    Meinst du den Lada Schiguli bzw. Lada 1300? Die sehen dem Fiat aber nicht wirklich ähnlich. Haben eine viel "glattere" Karosserieform.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #8

    genau den meinte ich :)
    ...da kommen wieder erinnerungen auf =)



    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #9

    der erste kadett (kein a kadett sondern der aller erste)wurd in russland nach gebaut und hiess dann moskwitsch 400 bzw 401


    alles andere was dannach kam, kann kaum von opel stammen, ganz andere formen usw


    der lada bzw VAZ 2101-2107(hatten alle fast die gleiche karosserie nur lampen waren anders und ausstattung :D ), ist auch so ein fiat abklatsch, da wurden glaub ich die rechte/ patente oder so von Vaz gekauft das die das teil produzieren können

    Opel rUleZ

    Einmal editiert, zuletzt von esp262 ()

  • #10

    Ja weiss ich... hab mir das Große Kadettbuch gekauft...
    Da steht das alles sehr detailiert drin...


    Nur: Der Moskowitsch wurde qualitativ nie so gut wie der Kadett... Da die Produktion bei den Russen damals deutlich unter deutschem Niveau war...

    Kadett E Stufenheck mit C20XE
    CarPC; Audio: X-FI Music Xtreme@ Clarion PEQ2040@ Helix HXA40@ Hertz HSK165.4 Combo FS; Woofer: Hertz HX300 an Audison SRX2s

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!