Elektrisches Dach geht nur zu

  • #1

    Hallo Liebe Forums mitglieder.
    Ich habe folgendes problem und zwar das mein elektrischesVerdeck nur schliest und nicht öffnet. Das geht nur von Hand. Elektronik ist alles Ok habs mit Schaltplan verglichen. Das einzigste was war, die Verdeckbetätigung war vorher ohne Funktion, da am Schalter masse gefehlt hat. Dann hab ich die neu gelegt und dann tuts aber halt nur zu und das in allen Schalterstellungen. Und auch nur wenn die Hydraulikpumpe zu gedreht ist. wenn ich sie öffne arbeitet sie zwar aber es passiert nix am Dach. Vieleicht hat einer von euch auch so ein Problem gehabt oder kennt ne Lösung. Freu mich über jede Antwort.
    Danke im vorraus schon mal.


    euer Sascha

  • #2

    Wenn du das "Notrad" aufdrehst, kann das Verdeck nur noch manuell geöffnet werden. Da du es zu machen kannst, gehe ich davon aus, dass bei der elektrik alles ok ist. Wenn du schon am Schalter mit der Masse Probleme hattest, wird dort auch dieser Fehler sein. Vielleicht sind die Kontakte im Schalter oxidiert (man kann den Schalter auseinander nehmen, aber vorsichtig, da sind Kugeln drin).


    Gruß


    Christian

  • #3

    ja des mit den kugeln hab ich auch gestern gemerkt. nachdem ich sie fleisig in der Garage wieder zusammen gesucht hatte, hatte ich auch den masse Fehler. Den der liegt im Schalter Direkt drin. Auf dem Verdeck Knopf Lag keine Masse an. Hab ich dann erstmal en Kabel Dazwischen gelötet. Dann ging das Dach auch zu. Aber wie schon gesagt ob ich Auf oder zu Drücke geht es immer zu egal wo ich Drücke. Des versteh ich ja nicht

  • #4

    Was haste denn gelötet ?
    Gingen die Fensterheber noch normal, falls elektrisch ?
    Wenn da keine Masse ist, dann würd ich den Schalter mal abziehen, der is ja nur gesteckt und die Kontakte dort am Stecker mal säubern .
    Mach die Brücke wieder raus, und mess mal ob an dem Taster vom Verdeck bei angezogener Handbremse (draht 3 und 4) 12V anliegen .
    Draht 1 und 5 sind die Zuleitungs drähte, da muss auch immer 12V sein .


    Gruss Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Würde den Schalter mal abziehn und die Kabel überbrücken dann weißte obs am Schalter liegt oder nicht!! Halt nur die die fürs Schließen zuständig sind!!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #6

    Der Stecker ist ungefähr an der Schaltkulisse .
    Überbrücken so einfach geht ja net, is ja nen Umpol-Taster .
    Da musste auf Draht 3+ und 4- geben, und dann tauschen .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    Also: Ich habe den Schalter geöffnet, So auf die mitte des Schaltergehäuse ist so ne Leiter Platine wo Das Zündschloss Plus anliegt (rot) und vorm Stecker ist es Rot/Schwarz. Dann ist daneben nochmal ne Platine Wo die Masse anliegt (Braun). So an den Schaltern von den EFH Liegt die Zündleitung an (Rot) und die Masse Leitung(Braun) Also da besteht ne Verbindung. So die Zündleitung hatte auch ne Verbindung zum Verdeckschalter aber die Masse hatte keine Verbindung zum Schalter des Verdecks. Und das hab ich mit nem Kabel gelegt und von da an Hat auch die Pumpe gefunzt und des Verdeck ging halt nur zu Egal wo ich bei dem Schalter drück. Achso EFH sind nur bis in die Tür Verlegt und der die scheren fehlen. Des mit dem Dach wurde mal Nachgerüstet aber eins zu eins aus nem GSI laut vorbesitzer Stromlaufplan mässig ist auch alles in Ordnung so wie ich das sehe. Kann es an nem Relais liegen das des nicht Umschaltet oder so?

  • #8

    So kannste das aber net lösen .


    Der Taster gibt wenn du nach vorne drückst 12V aus, drückst du nach hinten gibt er -12 aus .
    Immer auf die zwei kleinen drähte !
    Der Taster wechselt die Polarität .
    Hier haste ma nen Bild, aber da hab ich auch dran herum gebraten .



    Hab bei mir komplett andere Taster eingebaut, weil mein Originaler den Geist aufgab .
    Mal ging er, mal net .


    Wenn du keine efh hast, kannste die Drähte auch auf einen von den efh Tastern legen, die machen das selbe !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #9

    Nun danke Leute für eure Antworten. Da seit heut § Wochen Urlaub hab ich mal genug Zeit nach meinem Baby zu schauen. Wenn ich denn fehler gefunden habe lass ich es euch wissen. Gruss an alle

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!