"Kaddi" 13N gone C20XE gone "EDKA"

  • #711

    Deine Kolben am "alten" Motor sehen aber auf der Auslassseite sehr ausgewaschen und blank aus?! Und so wie die Ventile aussehen ist der Kolben definitiv am Kolbenrand gestaucht und wird anfangen riefen zu ziehen inkl hohem Ölverbrauch, mach lieber den neuen Motor rein und bau eben die neue Ölpumpe an den neuen dran... sicher ist sicher ;)

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #713

    an der Auslassseite oben auf den kolben sind die richtig sauber (blank) und das deutet wohl darauf hin das "irgendetwas" sie "gewaschen" hat ;)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #714

    Wie Einige bereits wissen läuft mein Motor seit letztem Samstag wieder.
    Jedoch habe ich leider das Problem, dass dieser sehr heiß wird, bis zu dem Punkt wo der Lüfter anspringt.


    Meine erste Vermutung war, dass ich zu viel Frostschutzmittel im Wasser habe (habe da reichlich beigemischt ^^)
    Nach dem ich nun mal zur Probe blankes destilliertes Wasser eingefüllt habe konnte ich jedoch leider keine Besserung feststellen.


    An sich sieht alles okay aus. Wasser zirkuliert normal (also nix falsch angeschlossen, hatte ja auch nur den Schlauch am ZK ab).
    Also sollte die Wasserpumpe normal laufen. Nach einer Weile wird auch der Schlauch am Thermostat warm, was mich in der Annahme lässt, dass dieses auch öffnet.


    Jedoch wird der Schlauch unten am Kühler viel eher warm, denke das sollte aber normal sein, da das Wasser im kleinen Kühlkreislauf ja auch das Wasser im Wasserrohr beheizt. Die Heizung im Innenraum funktioniert auch tadellos.
    Die Pumpe hat gerade mal 3.500km runter, der Kühler sowie das Thermostat gerade mal 1.500km.
    Im Wasser konnte ich kein Öl entdecken und auch im Öl kein Wasser, der Kopf wurde auch überholt und geprüft, sollte also auch okay sein.


    Hatte vorher einen KS700 verbaut und nun einen KS859, da sollte es doch eigentlich keine Unterschiede geben was die Kühlleistung oder Wasserführung angeht, oder?


    Werde heute mal das Thermostat ausbauen und trotzdem in einem Topf mit Wasser aufkochen um zu sehen, ob, wann und wie weit es öffnet. Vielleicht geht es ja nur einen Spalt auf und nicht komplett.
    Wenn da alles okay ist, baue ich es wieder ein und werde mal Testen ob vielleicht Druck im Kühlsystem aufgebaut wird.


    Zeitgleich werde ich mal die Zündkerzen ausbauen und schauen ob er vielleicht zu mager läuft und daher zu heiß wird?!
    Habe ja auch die beigen 1-Strahl Düsen gegen die blauen 4-Strahl getauscht.


    Ansonsten läuft er sauber, nimmt das Gas problemlos an und scheint auch so in Ordnung zu sein.
    Hoffe das es nur ein klemmendes Thermostat ist und ich den Motor nicht wieder auseinander bauen muss.


    Bei den Kopfdichtungen gibt es doch auch keine Unterschiede was Wasserkanäle oder so angeht oder? Eine Woche vor Oschersleben ist das doch alles sehr knapp. :(

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #715

    richtig Entlüftet is das System auch?

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #716

    Habe solange an den Schläuche gepumpt, bis keine Luft mehr aus dem Ausgleichsbehälter kam.
    Bin ja auch schon paar hundert KM gefahren. Ist ja eigentlich auch selbst entlüftend.
    Oder habt ihr Tipps?

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #718

    Denke ich von der Logik her auch, wollte mich nur nochmal bei euch bestätigen lassen.
    Wie gesagt, werde das Thermostat heut Abend mal ausbauen und mir anschauen, dann weiß ich mehr.
    Wenn es das nicht sein sollte, gibt es Möglichkeiten und Tipps/Tricks wie man eine Wasserpumpe testet?
    Kann die überhaupt einen Schaden erlitten haben? Rein mechanisch wirkt doch da nur der Zahnriemen und Geräusche macht sie auch keine. Dreht sich ganz einfach ohne Probleme.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #719

    Es gibt auch Wasserpumpen bei denen der Antrieb vom Zahnriemen zum Schaufelrad wegbricht. Prüfe das mal.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!