"Kaddi" 13N gone C20XE gone "EDKA"

  • #701

    scheinbar hat der verkäufer meines ersatzmotors nicht gelogen, als er meinte, er hätte den motor neu überholt.

    überall neue dichtungen und neue schrauben, neue zündkerzen, zylinderkopf reinigen und prüfen lassen,
    nockenwellen umschleifen lassen (angeblich bei dbilas), ventile reinigen und einschleifen lassen, neue stehbolzen und neuer kurbelwellensensor, sowie die kanäle bearbeitet:

    sogar der block sieht wesentlich besser aus als meiner, vom äußeren, sowie von den innereien.
    der kreuzschliff ist besser zusehen als bei meinem.



    die ansaugbrücke wurde auch bei den kanälen bearbeitet.
    allgemein sehen alle anbauteile sehr gut aus, wie anlasser, lima, etc.
    hab kurz überlegt, ob ich nicht gleich noch den block tausche, aber bei mir ist ja erst die ölpumpe und die pleuellager neu gekommen.
    da ist mir dass dann doch zuviel aufwand.


    die anderen teile kommen mir alle auf lager, könnte man ja mal brauchen ^^
    zündkabel und der zündverteiler sehen auch recht neu aus, sowie die hydros.
    jetzt frag ich mich nur, wie man die hydros raus bekommt?
    einfach mit einer rohrzange vorsichtig packen und ziehen?
    will nur kontrollieren, ob er auch die ausgleichsplättchen verbaut hat, damit ich die entfernen kann, da bei mir ja un-geschliffene wellen mit nem standard-grundkreis rein kommen.


    hier die wellen:

    wenn die neuen dichtungen und schrauben, sowie zahnriemen kommen, dann kann ich ihn wieder zusammenbauen :)

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #703

    stimmt, magnet ist eine klasse idee :D danke!
    jetzt stellt sich mir noch eine frage und dazu möchte ich sagen, dass es mir nicht auf mehrleistung oder so ankommt.
    der spendermotor hat ja die blauen 4-strahl düsen drin und ich noch die gelben 1-strahl.
    wäre es sinnvoll die 4-strahl zu verbauen, um eventuell ein besseres luft-sprit-gemisch zu erhalten?
    oder merkt man den unterschied garnicht, denke da an sowas wie laufruhe (leerlauf)?!

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #704

    wichtig ist bei den Düsen auch die Durchlassmenge.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #705

    Wenn es Bosch Düsen sind, kannst Du sie anhand der Nummern hier Gegenüberstellen:
    http://www.injectorcleaning.co.uk/flow.htm
    Wenn die ccm Leistung passt, würde ich zu den 4-Strahldüsen wechseln, da sie feiner Zerstäuben und sich das Gemisch dadurch leichter bilden kann.


    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #706

    Das mit dem Durchlass ist mir schon bewusst.
    Hatte ja anfangs die originalen Bosch 0280150744 (C20XE 2.5er Motronik) Farbe Beige 214 cc/m @ 2,5bar verbaut.
    Als ich die Einzeldrossel verbaut hatte musste ich auf 3Bar umsteigen und habe mir da einfach den originalen 3Bar Regler verbaut.


    Da es aber heist, dass der Durchfluss nicht linear mit der Druckanhöhung steigt, so kann ich deren Durchfluss bei 3Bar nicht genau ermitteln.
    Die 4-strahligen Düsen sollten diese sein: Bosch 0280150427 (C20XE 2.8er Motronik) Farbe Blau 241 cc/m.
    Die laufen Serienmäßig mit 3Bar.


    So grob über den Daumen würde ich sagen, dass die sich identisch zu den Beigen Düsen mit 3Bar verhalten.
    Wollte eben nur nochmal nachfragen.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #707

    Ich zieh die Stössel immer mit ner Zange raus...haha ne scherz mit nen Läpper womit ich Ventile immer einschleif.
    Ich hab mir auch die Blauen Düsen gekauft die jede Minute eintreffen werden aber bau sie noch nicht ein erst wenn der rest kommt. Meiner lie damals zu fett mit den Düsen was aber bestimmt nicht an den Düsen lag.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!