scheinbar hat der verkäufer meines ersatzmotors nicht gelogen, als er meinte, er hätte den motor neu überholt.
überall neue dichtungen und neue schrauben, neue zündkerzen, zylinderkopf reinigen und prüfen lassen,
nockenwellen umschleifen lassen (angeblich bei dbilas), ventile reinigen und einschleifen lassen, neue stehbolzen und neuer kurbelwellensensor, sowie die kanäle bearbeitet:
sogar der block sieht wesentlich besser aus als meiner, vom äußeren, sowie von den innereien.
der kreuzschliff ist besser zusehen als bei meinem.
die ansaugbrücke wurde auch bei den kanälen bearbeitet.
allgemein sehen alle anbauteile sehr gut aus, wie anlasser, lima, etc.
hab kurz überlegt, ob ich nicht gleich noch den block tausche, aber bei mir ist ja erst die ölpumpe und die pleuellager neu gekommen.
da ist mir dass dann doch zuviel aufwand.
die anderen teile kommen mir alle auf lager, könnte man ja mal brauchen
zündkabel und der zündverteiler sehen auch recht neu aus, sowie die hydros.
jetzt frag ich mich nur, wie man die hydros raus bekommt?
einfach mit einer rohrzange vorsichtig packen und ziehen?
will nur kontrollieren, ob er auch die ausgleichsplättchen verbaut hat, damit ich die entfernen kann, da bei mir ja un-geschliffene wellen mit nem standard-grundkreis rein kommen.
hier die wellen:
wenn die neuen dichtungen und schrauben, sowie zahnriemen kommen, dann kann ich ihn wieder zusammenbauen