"Kaddi" 13N gone C20XE gone "EDKA"

  • #791

    Für ein endgültiges Ergebnis dauerts noch bissl.
    Wurden erst paar kleine Mängel beseitigt (defekter Drosselklappenpoti, aufgeblähter Kühlwasserschlauch, ...) und dann gings ans grobe Abstimmen.
    Leider gings ohne Luftmassenmesser (LMM) dann doch nicht mit der Serienmotronic und Leerlaufregler musste auch wieder angeschlossen werden, da sonst die Motorkontrollleuchte nicht ausging.
    Größerer LMM vom V6 wurde getestet, aber da harmonierte das Signal nicht.
    Auf der Rolle kamen heut rund 210 PS und 205 NM bei rum.
    Mehr geht jedoch nicht, da die Zündung nicht das her gibt wie gewünscht und der LMM einfach zu klein ist.
    Daher wird am Wochenende dann die 2.8 Motronic gegen eine freiprogrammierbare Steuerung getauscht.
    Damit sollte eine Feinabstimmung möglich sein und ein zufriedenstellenderes Ergebnis möglich sein.
    Lassen wir uns überraschen, bin gespannt was die Herren der Schöpfung dann erreichen ;)


    So steht er derzeit beim Andi.
    Sieht man auch schön, wie die neuen Bilstein B8 den ganzen Wagen ringsum 1-1,5 cm höher drückt im Gegensatz zu den gelben Konis.



    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #793

    hast du auch neue Domlager verbaut?


    Die Motronic sollte ohne LMM und LLR funktionieren? mit festem Wert oder wie?
    Musst du jetzt für die frei programmierbare nochmal zuzahlen?


    Viel Glück!

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #794

    Welche Steuerung wird es werden? Ich werde mir für den Cali wohl die UMC2 kaufen.

    VG Ralf


    SPEED: Calibra Turbo Neuaufbau PH5 :thumbup:
    SPEED: Astra GSI 16V Turbo PH5 *inArbeit* :thumbup:
    FUN: Kadett E GSi Cabrio 16V Turbo PH2
    ORG: Astra GSI 16V
    ECO: Omega B FL 3.2 V6 LPG

  • #797

    stimmt, gibt da keine Neuen, was weiß ich was man da nutzt, fahre ja keinen D. Sahen jedenfalls auf den Bilder recht frisch aus.


    Kann doch sein das man da dann nen Sonderpreis oder eine gebrauchte bekommen kann, ich dachte solche Überlegungen erfolgen im Vorfeld. Ich würde es heftig finden wenn ich nen Motor umbauen lasse, und man erst beim Abstimmen merkt "HUCH, wir brauchen nochmal 1500€ für ne andere Motorsteuerung...passiert halt" ;)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #798

    Hey Bobby,


    nein Domlager und alle anderen Teile (außer Dämpfer) sind die gleichen wie vorher.
    Hab nur die Stoßdämpfer gewechselt.


    Ohne LLR lief der Motor problemlos, Leerlauf wurde durch den Winkel der Drosselklappen eingestellt.
    Der LMM musste angeschlossen werden, da die Gasannahme sonst gezickt hat und er im Notlaufprogramm lief.
    Plan war mal zu schauen ob man den deaktivieren / umprogrammieren kann.


    Das wir erst mit Serienmotronic getestet haben war so im Vorfeld geplant und abgesprochen!
    Hat also alles seine Richtigkeit.
    Wenn es noch etwas mehr Leistung gewesen wäre, dann hätte ich die Motronic auch behalten.
    Da aber die Hardware mehr leisten kann so haben wir uns in Absprache darauf geeinigt jetzt umzurüsten.


    Steuerung wird eine EECS von Böhm bzw. Kaul Motorsport.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!