
"Kaddi" 13N gone C20XE gone "EDKA"
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#287 musste an der drossel der fahrerseite etwas material mit dem dremel entfernen damit der anschluss vom benzinzulauf passt.
ebenfalls habe ich am halter der benzingalerie etwas abschleifen müssen, da sie sonst an der drossel angestoßen wäre.an der stelle wo auf dem bild der schlauch vom bremskraftverstärker hoch geht muss ich ebenfalls etwas vom gebläsegehäuse aufschneiden und mit gfk zulamenieren, da hier auch 2cm an platz gefehlt haben.
werde das gehäuse wohl 5cm schmaler machen an der stelle, ist ja genügend fleisch da
ist finde ich die beste lösung mit original gebläse.am LMM habe ich die 2 halter auf der rückseite abgeflext, da es zu eng zwischen Dom der beifahrerseite und zylinderkopfdeckel wurde.
nun sind gute 2cm luft.bild vom fertigen einbau kommt morgen, hatte ich heute keine zeit mehr.
bin soweit zufrieden, bis auf die paar kleinigkeiten hat alles soweit gepasst und er läuft auch ganz gut.
hatte nur etwas ärger mit undichtigkeiten im kühlsystemdachte erst ewigkeiten, dass der schlauch welcher wasserpumpe, ansaugbrücke und wasserrohr des motorblocks verbindet undicht ist.
nach ner guten dreiviertel stunde habe ich festgestellt, dass die ansaugbrücke nicht richtig festgezogen war und wasser am zylinderkopf raus lief.
alles festgezogen und dicht war esklingt ganz schnuckelig, muss nur den gaszug etwas kürzer stellen, der ist etwas zu lang.
vielleicht auch mal nen "neuen" gebrauchten holen, der kürzer ist. -
#288 hier sieht man wo ich am LMM die halter abgeflext habe um mehr platz zum dom zu schaffen.
ebenfalls sieht man den platz zur spritzwand.
das gebläse kommt nach der bearbeitung wieder rein.habe heut auch gleich mal ne proberunde gedreht.
nimmt gut gas an, zieht sauber durch, nur leider gibt es wenn ich vom gas gehe fehlzündungen.habe dann anschließend mal den chip verbaut, welcher zur edka dazu war.
habe den eindruck, dass er damit noch ruhiger läuft, noch besser gas annimmt und beschleunigt.
das standgas scheint vielleicht 50-100 umdrehungen höher zu sein damit, was micht nicht unbedingt stört.
die fehlzündungen scheinen damit auch etwas nachgelassen zu haben, aber eben noch da.jetzt die frage, woran liegts.
drosselklappenschalter?
drosselklappen nicht 100% synchron?
kanns auch der zu kleine auspuff sein?der krümmer scheint geglüht zu haben, das dürfte denke ich nicht gut sein.
aber kann nicht sagen, ob das bei der serien-einspritzanlage auch war, da ich hitzeschutzband drum habe und es heut nur im dunkeln an einer stelle durchscheinen gesehen habe und früher nicht drauf geachtet habe.glühender krümmer könnte für was stehen? gemisch zu mager, gemisch zu fett, oder eben auspuff nur zu klein und dadurch stauen sich die abgase bis hoch?
ansonsten läuft der motor top, kein stottern, keine anderen untypischen symptome. -
-
#289 so, dbilas hat sich zu meinem problem gemeldet.
sie meinen, dass alles auf einen nicht ganz korrekt eingestellten drosselklappenschalter deutet.
werde ich heute vielleicht nochmal kontrollieren.wo kann man seine drosseln synchronisieren lassen?
sie sind zwar vor-synchronisiert gewesen und ich habe dies auch nochmal kontrolliert.
nur leider hab ich keine technischen gerätschaften dafür und ich wöllte lieber auf nummer sicher gehen. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!