was mir am meisten ärger bei der reseveradmulde bereitet hat war das blech, was da dsrunter verschweißt, besser gesagt gepunktet ist. ist das blech wo die hintere abeschlepphaken-befestigung dran ist.(Blech der Hinterenabschleppöse) fast das letzte bild was ich reingestellt habe. das loszubekommen ohne das zu verbeulen war schwer. naja das entrosten ging dann wohl. ausbeulen hat halt gedauert... :stance:
naja bin ja dann oben angefanegn die reserveradmulde loszunehmen. musst ja ein wenig abstützen sonst verändert die ja ihre form... naja und dann versuch mal mit ner elektro-draht-bürste und ner veile den rost da wegzubekommen(vll nen cm platz). da sitze lange dran. :rollin: und was meiner meinung nach am meisten arbeit gekostet hat, ist das wiederverschweißen der mulde. habe vorher die punkte mitm schweißpunktbohrer aufgebohrt.
immer wagenheber drunter, schweißen, umsetzen.
das wird nach ner zeit sowas von nervig. das waren ähm meine ca.32 punkte. heißt 32 mal wagenheber umsetzen... :ahhhh:
denke gegen we werd ich mal wieder paar bilder reinstellen

Projekt GSI-Caravan
-
-
-
-
-
#13 @Killing
Ich denke ma', er meinte abstützen nicht im Sinne um die Karosse vor Verziehen
zu schützen, sondern damit die Mulde sich nicht deformiert. Stell Dir vor, da sind
36 Schweißpunkte drann und Du machst alle weg bis auf die letzten.. oder gar nur
einen.. dann verbiegt doch der Rand zumindest. Falls ich falsch liege mit meiner
Vermutung.. man möge mich berichtigen.. o)@Bambi
Zeich ma Fotos.. ich habe bei meinem Aufbau-Kombi kein Problem mit Rost an der
Mulde, zumindest direkt am Kofferraumboden nicht. Unten beim Verstärkungsblech
sieht das aber auch nicht mehr toll aus. Und mein anderer Kombi, der rostet aber
tatsächlich auch rund um die Mulde im Spalt zum Boden.. das ist wirklich kacke.
Der Querträger drückt auch schon Beulen in den Kofferraum und die Radhäuser
haben nach innen auch schon gut "angesetzt". Meine Fresse.. was für eine Rostlaube.. o)Aber der Vorbesitzer.. der hat da soviel Mist gebaut, einfach Schrauben von
oben in den Reserverad-Subwooferdeckel und damit den Tank angebohrt und solche
Scheisse.. man fragt sich echt.. -
#14 damit haste recht tbone so meinte ich das. ich habe alle schweißpunkte von oben aufgebohrt. somit hängt sie unten nur noch... boah wie nennt sich das blech.
versuch mal seinen sitz zu beschreiben. die reserveradmulde ist ja einmal oben verschweißt und unten auch nochmal. von innen sieht man da nur karosseriekleber. man muss also unters auto. da sind schätze ich mal noch gute 10 punkte. allerdings habe ich da nur minimalen rost^^
werde mal die anderen sd karten suchen und dann mal zu allen gemachten arbeiten nen paar bilder reinsetzten.
entschuldige mich das ich euch hier nicht ganz auf den aktuellen stand mit bildern halte.
bloß bin ein wenig verhindert/abgelenkt weil ich ne willkommen zurück überraschung für meine freundin plane.
also die karosserie hab ich nicht abgestützt! sondern die mulde! die deformiert oder versieht sich sonst. ist mir auch minimal passiert. fällt so aber nicht auf.
.
also habn nen bild für dich gefunden auf digicam tbone. sieht schlimm aus. aber habs wieder schön blank bekommen.so nen paar bilder zur mulde:D
Gröste Roststelle:Bissler näher:P:
Wieder verschweißt nach entrosten und "verzinken":
So noch paar bilder vom letzten we:
Meine lackierten Teile:originale federbeine:
Federn schwarz matt & Dreieck'slenker:
besondere an den dreiecks-lekern ist das ich da die namen von mir und meiner freundin in rot drauflackiert habe. Ihr Name kommt auf die fahrerseite und meiner aufer Befahrerseite. Zitiere mal meine Freundin, denn was sie gesagt hat passt: So bin ich dein Schutzenkel & und du meiner :tongue: -
-
-
-
-
#17 @ rostdoc: frisch verliebt nicht. gehn aufm 21 monat zu:D
sagen wir so sie sollte da eig nen opelemblem und gsi drauf machen. bloß dann kam ihr die idee. ich kann ja auch unsere namen drauf machen^^. bloß iwie sind nur die namen gekommen^^
mein sieht gut aus und mahct den wagen einzigartig.@ tbone. sry da hab ich wohl fürn kleines missverständnis gesorgt:S
meine damit das ich das blech als ich es blank hatte mit ztinkspray konserviert habe. aber vlll lasse ich mir die karrosserie feuerverzinken. mal sehen was mein geldbeutel dazu sagt...ist so auch mein ziel den wagen zu guten 85 komplett zu entriostet. halt alles was man so zu hause machen kann. will dne soweit haben das ich dadie nächsten paar jahre in ruhe mit fahrn kann.
sonst was ich auf jedenfall noch iwan machen will. ist mir ne rohkarosse vom cara holn und die zu ner neukarosse machen. mal sehn was die zeit bringt^^ -
#18 Hey tolle umbau was du vorhast bin auch gerade dabei nen GSi Caravan aufzubauen allerdings in 3 türig!
Pitz stoßstange hinten ist nur verdammt schwierig zu bekommen!
Aber ich habe mel mit herrm Pitz telefoniert er meinte den Aufsatz für die Heckklappe müsste er noch haben! Kann ihn ja nochmal fragen werde ihn diese woche nochmal anrufen weil ich noch die Papiere für meine Pitz brauche!
bin bisher nur über 2 Solcher stoßstange gestoßen die eine findet man über google und die zweit habe ich an Oster aus frankfurt geholt!
aber sollte ich nochmal was hören kann ich dir ja bescheid geben!
-
-
#19 Jetzt prollt der doch tatsächlich mit seinen Teilen und dem 3 Türer in fremden Threads herum.
Schlimm genug das ich jedes mal wenn ich mir Deine Bilder ansehe, vor Neid fast platzen könnte und deshalb bei Dir schon garnicht mehr rein schauen mag.
Jetzt werde ich hier auch wieder daran erinnert :stance:( Alles nur Spaß !!!!! Nicht falsch verstehen )
GSI-Bambi
Ist ne schöne Idee -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!