Projekt GSI-Caravan

  • #171

    Mach ich mal hier weiter, was ich im werdegang übersprungen habe werde ich nach und nach wenn die Bilder wieder auftauchen nachtragen.
    Meine neuen Bremssättel für die Vorderachse. Wurden gesandstrahlt, lackiert & Überholt. Die originalen Sättel die ich vor langem mal fertig gemacht habe, kommen inne Kiste zu den hinteren Trommeln. Vll nen kleiner Tipp: Wenn man die Sättel komplett zerlegt hat und dann lackieren will, kann man nachm säubern die alten Manschetten wieder einsetzten & lackieren. Wenn man dann fertig ist & der Lack trocken ist, alte Manschetten raus & neue rein. Dann hat man nen richtig schönen Übergang. Hab ich leider erst beim zweiten Sattel ausprobiert...






    Dann folgt jetzt ein mal mein neuer Bremskraftverstärker & Hauptbremszylinder. Heißt ja bei vielen wenn man auf Turbo umbaut soll man Bremskarftverstärker & Hauptbremszylinder übernehmen vom Cali oder Vectra. In meinem Fall stimmen die ATE Nummern vom Bremskraftverstärker überein... Hab trotzdem dem vom Cali genommen. Fals sich wer fragt wieso das: Weil ich so die Serien-Bremsanlange komplett behalte.








    Dann kommen meine aufgehüpschten Niveaudämpfer...Laut mehrern Händlern nur noch schwer zu bekommen und sollen Stück um die 300€ kosten... :( Da fand ichs besser die alten neu herzurichten, weil die noch keine Geräusche von sich geben und noch top sind. Waren sie jedenfalls wo ich sie ausgebaut habe. Vll soll sowieso irgendwann nachher Schule & Studium nen neues Fahrwerk her. Also wieso jetzt unnütz Geld rauswerfen. Außerdem find ich das Die Dämpfers so gut zum Auto passen werden.





    Die Hinterachse ist mitleerweile auch auf Scheiben umgerüstet. Müssen nur noch Die ABS-Sensoren rein & ich musss herausfinden welches Handbremsseil bei mir passt. Weil es zwei verschiedene gibt ( ab und bis Baujahr) Nur dummerweise hab ich damals beim Kauf nie erfahren ob es ein ab oder bis Baujahr ist. Ist Original Kadett e GSI 2l 16V Bremsanlage. Vll weiß ja wer Rat.
    Wurde halt komplett zerlegt, entrostet und lackiert. ( Wie immer bei mir Roststop, Haftgrund Lack Klarlack). Nachdem die Achse fertig war wurde sie komplett mit schwarzem Wachs eingesprüht. Deshalb wirkt sie auch matt. Wenn man das Stabi ohne Kratzer wieder einbauen will, die beiden "Eingänge/ Öfnungen" etwas weiten und das Stabi einfetten. Geht wie wild. Die Befestigungsschraben der Ankerplatten sollten immer erneuert werden! Möchte ich nur drauf hinweisen.











    Der Fahrzeugunterboden wurde mitleerweile mit überlackierbarem Steinschlagschutz lackiert. Kann Terson empfehlen. Schöne glatte Oberflache und man kommt weit mit einer einzelnen Dose. Holtz hieß es glaube ich, ist zwar 5€ billiger nur hinterlässt eine grobflächige Oberflache und man kommt nicht weit. Hab ein Holtz Dose und zwei von Terson benötigt




    Kötflügel... ja Platzgenommen haben 5 Stück. Für die Rechte Seite kein Problem, da gab es guten Ersatz. Genau derselbe wie Original & keine 1000km auffer straße gewesen. Tja links hat es gute drei Wochen gedauert bis es vollbracht war. Die 4 die zur Auswahl standen hatten alle was am Blech, nur einer war Top der hatte aber nen Unfall erlebt. Daher verzogen und alles ( Richtung Schloßträger). Also die anderen drei angefangen geflickt und alles. Nur war ich da nicht überzeugt von. Also den Unfall-Kotflügel gerichtet 2 Wochen bis das Ergebmis mir gefallen hat. Was rot eingekreist ist war verzogen.




    Die Türen sind auch mal wieder drine und wurden zerlegt. Wo Rost war ist keiner mehr. Was mich überrascht hat viel war es nicht am meisten hatte es die Tür hinten rechts erwischt.




    Heute habe ich die beiden Türschlößer zerlegt und neu gefettet.





    Naja was bisher negativ aufgefallen ist. Es kommen immer mehr Projekte dazwischen die meines aufhalten. Und ich brauche nen neuen Tank...allerdings liegt schon ein neuer Opel Tank zu Hause. Auch wieder ein Tag vergoldet...

    Einmal editiert, zuletzt von GSI-Bambi ()

  • #172

    Na geilo!.. o) Hast ja in Deiner stillen Phase doch ganz schön weitergemacht.. o)


    Hast Du die Hinterachse manuell entrostet oder auch strahlen lassen ?! Manuell ist das
    ja jedenfalls ein ganz schönes Prozedere.. o) Die Bremstrommeln hinten würde ich auch
    noch ein bisschen überpinseln.. dann sieht das neben dem schicken Bremssattel nicht
    gleich wieder so oll aus, wenn er 3 Tage gefahren ist.. ?! o)


    Die Bremssättel vorne sind die von der kleinen Turboanlage, richtig !? Wenn man dort die
    normalen Kadett-Bremsschläuche anschliesst, muss ein Stück noch vom Steg am Anschluß
    am Bremssattel weggenommen werden, haste das gemacht ?! Oder hast Du passende
    Bremschläuche gewählt, wobei ich nicht weiß, welche da besser passen. Ich habe die Info
    jedenfalls hier aus dem Forum uns auch selbst schon festgestellt bzw. diese kleine
    Anpassung gemacht.


    Die Methode mit Wachs auf der Hinterachse ist mir neu, aber hast Du innen auch etwas
    reingetan ?! Da kommt man ja mit Entrostermitteln nicht hin, sieht innen aber sicher auch
    gut braun aus, kann ruhig auch Konservierung sehen, denke ich.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #173

    Ein wenig ist man vorran gekommen, aber nicht soweit wie man hätte kommen wollen. Normalerweise hätte er schon laufen sollen. Nur iwas kommt immer dazwischen. Ab Montag muss der Kadett auch wieder ruhen dann gehts bei meinem Astra rund. Motor zerlegen...


    Die HA hab ich gestrahltund manuel geschliffen. Wollte mir nicht extra so nbe große Box zum strahln bauen. Mal sehn ob ich die Scheiben veredel. Weil eh bald fertig sind. Sind auch nur aus Geldmangel und fürn TüV drauf. 1,5mm Vorer Verschleißgrenze. Da unterm Federteller war Rost, hab da Wachs reinlaufen lassen. Die Achse wurde immer mal wieder gedreht das das Wachs überall hinlaufen kann^^


    Stimmt die Sättel der VA kommen vom Turbo und sin die kleinen. Was ich auch gut finde so kann ich weiterhin die 15 Zoll Räder fahren. Werde auch die komplette Bremse vom Turbo nehmen, da ich mir die fertig gemacht habe., (sieht man ja die Bilder oben) Also wegen den Leitungen hab ich noch nicht geschaut. Aber man wird ne Lösung finden. Mal schauen. Aber danke das du das angsprochen hast. Jetzt weiß man das noch was auf einen zu kommt^^


    Das mit dem Wachs kommt eig daher das ich der Meinung war das das da vorher schn drauf war^^

    Einmal editiert, zuletzt von GSI-Bambi ()

  • #174

    les ich das nun richtig, das bei 284er sätteln 15" felgen noch passen und bei 288mm nicht mehr? gilt das für ALLE 15" felgen oder nur sonderfelgen (also nicht original opel)


    frage daher, weil ich bremse vorne tauschen will und aber im winter originale calibra 16v räder fahren möchte.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #175

    Richtiggenommen müsste man den Federteller bei der Hinterachsaufbereitung auch runternehmen und wieder draufbraten,
    habe ich bei mir jetzt auch nicht gemacht, aber besser wäre es vll gewesen.. naja.. bei der 2. Totalrestauration dann eben.. o))


    Hast Du Dir schon gedanken gemacht, wie Du das eintragen lassen willst !?.. Leute die das schon gemacht haben, sagen ja
    einerseits: "Braucht man nicht eintragen, der Unterschied zur alten Bremse ist nicht groß, fällt nicht auf." Und die anderen meinen
    sie würden das mit einer Unbedenklichkeitserklärung seitens Opel dann über den TÜV abnehmen lassen, und manche fahren
    wohl einfach so zum TÜV zwecks Eintragung.. kann ja noch spannend werden.. o)


    Loki
    Ich habe da auch noch keine Erfahrung, meine kleinen Turbosättel liegen auch auf der Bank zur Aufbereitung, laut Forum mit
    den 284er Sätteln KANN eine 15 Zoll-Felge noch locker passen, MUSS aber nicht.. ist teilweise auch ET-abhängig, Distanzscheiben
    ja/nein usw.. Was die 288er Sättel und 15"-Räder angeht, kein Plan!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #176

    Wenn man genau ist, hätte man den Federteller runternhemen mussen. Nur man muss ja auch sagen, was hier stellenweise an den Wagen gemacht wird. Macht kein anderer. Wir hatten mal Besuch von nem Kumpel meines Vaters, der resaturiert alte GT's. Der ist vom Glauben abgefallen als er den Kadett gesehn hat...


    Also mit der Abnahme wird alles oder soll alles eingetragen werden. Sprich das ich keine ABE's mit schleppen muss. Aber mitter Bremse hab ich auch schon einiges gehört. Also mit den kleinen Sätteln kann man 15Zoll fahren (284). Bei allen anderen muss man auf 16 Zoll gehen. Werde heute Abend, wenn ich das Prospekt gefunden hab mal die Auflistung reinsetzen was man fahern darf mit welcher Felge. Hätte ich das Prospekt nicht mal in die Hände bekommen hätte ich mir auch 16 Zöller geholt, nur finde das sieht bissel zu sehr nach Leistung aus. Mag das eher wenn der Wagen nach nichts aussieht und dann richtig Bumbs hat

  • #177

    Hab heute an beiden Autos was geschafft. Astra habe ich glaube ich die Ursache fürs klackern gefunden, aber wird sich erst morgen rausstellen. War heute beim anstellten ne Ecke ruhiger als vorher. Aber sehn was er Morgen sagt & ne Nacht gestanden hat. Beim Kadett hab ich die zweite Tür-Schiene Lackiert. Foto ist aber noch vom Roststop^^




    Und bin bei der GSI Haube angefangen. Also Rost hat sie ein wenig. Bin jetzt nur am überlegen ob ich sie Sandstrahle oder Schleife. Aber sie ist in einem guten Zustand, finde ich jetzt zumindest. Bei der Haube muss ich sagen die Lackschichten haben gut konserviert. Mal sehn ob ich morgen raus finden kann was der original Ton war. Dumme ist, dass die Haube ne Beule und von der innen Seite drei Dellen hat. Diese sieht man aber zum Glück nicht.( Befinden sich in der Verstärkung), dennoch ärgerlich das man da noch bei muss. Die Beule in der Beifahrertür ist zwar fast rausgedrückt aber das hällt sowas von auf die Beulen rauszudrücken wenn an da nicht das Werkzeug hat wie nen Beulendock....




    Hatte ja gesagt das ich ne Auflistung an Bremsanlagen und Felgen hatte. Nimm jetzt mal nur für Fronttriebler^^
    Bremsanlage 256mm ab 14Zoll
    Bremsanlage 284 für 15 Zoll
    Bremsanlage 296 für 16 Zoll


    Die Daten stammen zwar noch aus DM Zeiten aber da dürfte sich ja net allzuviel geändert haben. Stimme tbone zu,die ET kann vll was ausmachen. Also ich sag mal so das zwischen Bremsscheibe/ dem Staubschutzblech und der Felge ein wenig Platz sein muss ist ja jedem klar. Wenn man sich bei seiner Felge unssicher ist muss man ja nur den kleinsten Durchmesser der Felge messen und mit dem Wert seiner Bremsanlage vergleichen. Bei ner Bremsanlage wie bei mir,die 284 würde ich jetzt nenWert 285-286 als Durchbesser der Bremsanlage nehm und dann schauen was die Felge dazu sagt.
    Also ich weiß das beier C/ E Klasse als AMG stellenweise Recht wenig Platz ist....
    Wenn an meiner These was falsch sein sollte lasse ich mich gerne berichtigen

    schönen Abend noch

    Einmal editiert, zuletzt von GSI-Bambi ()

  • #178

    Hab heute mal ein wenig die Haube bearbeitet, dabei war meine Laune auch noch gut und hab gehofft ich schaffte diese Woche viel beim Kadett...
    Also stellenweise Frage ich mich echt was für Menschen alles an ihren Auto's basteln... Klar es gibt einige die haben nen Händchen für sowas und bei den alten Auto's gehts ja sowieso noch gut mitm selber machen. Während meiner Lehre hab ich den Motorraum auch schon als Ablage benutzt. Aber nie Werkzeug drin liegen gelassen. Mag vll Glück sein. Nur wenn ich die Haube zu mache. Dann hau ich das Teil doch nicht mit voller Gewalt zu. Anders kann ich mir nicht vorstellen wie man da sonst Löcher reinbekommt...das doch echt ein Witz


    Was Rot abgegrenzt ist bin ich angefangen zu schleifen.



    Da war meine Laune nur ein wenig gedämpft. Aufjedenfall dachte ich mir machste bei deinem Astra mal bissel weiter. Nur schleifen wird auch langweilig. Aufjedenfall laufne lassen. Klackern fast weg. Also ÖL Und Ölwanne runter. Dann hab ich mir gedacht machst die Wanne noch eben schnell sauber. Späne drin...hoffe die kommen davon

    Aufjedenfall dann Vatern hergeholt, dass er mit anpackt Kopf runternehmen. Das der noch heute runter kommt. Und man Teile bestellen kann. Mitleerweile ist man eingespielt und schafft das in guten 15min. Muss sagen alleine Arbeiten ist echt angenehmer. So prallen immer zwei Welten aufeinander...Meister vs Geselle :P
    Zusehen ist nichts, das iwo was gefressen hat. 4Zylinder hat das Pleullager minimal Axialspiel. Nur das wird erstmal nicht gemacht. Haben uns drauf geeinigt das wirs erst mal so probieren. Hoffe das war die richtige Entscheidung. Ansosnten geht das speil nochmal losXD.




    Muss ehrlich zugeben mir wirds fehlen das beruflich zumachen. Obwohl nää zu Hause an seinem Wagen machts mehr Spaß.

  • #179

    Aus gegebenen Anlassen Stand der Umbau auf Messers Schneide. Entweder es klappt reibungslos, oder Kadett wandert aufn Schrott. Heute ist der defekte Heizungskessel auf ner Sackkarre außm Keller geschafft worden. Durch die zwei Vorräume kein Ding. Aber als es dann inner Werkstadt weiterging wurde alles knapp. Wollte alles ausräumen wurde ich aber zurückgepfiffen. Das geht schon, war die Begründung. Naja einmal wärs fast soweit gewesen da isser gekippt... hab mich schon am heulen gesehn. Ganze Lehrlings & Gesselgehalt weg für nichts. Naja und morgen kommt der neue Kessel runter. Das ganze Spiel nochmal. Besste waren die Kommentare wo wir den Kessel die Steigung mitm Auto hochgezogen haben. Die ganze Zeit nur. uh uh das Seil reist dann issser Platt, dann erkennst den Wagen nicht mehr....


    Naja wegen dem ollen Kessel und dem schlechten Wetter was stellenweise herrschte, konnte ich nicht an der Haube weitermachen. Dafür hab ich mit den Antriebswellen angefangen und vll die erste Welle versaut. Die sollten eig schwarz matt werden. Weiß nicht ob das wegem Klarlack kommt auf jedenfall ist die erste Welle schwarz glänzend. Auffer Dose stand Matt. Vll ändert sich das ja noch über Nacht. Weil wo ich die Bilder gemacht hab war der Lack noch nicht ganz trocken, mal abwarten.





    Naja wen es interessiert. Der Astra läuft jetzt ruhiger als je zuvor.:D

  • #180

    Kennich auch.. diese Situationen.. wo irgendwie was zufällig neben oder aufs Auto fällt, was da-
    neben fällt waren bisher gottseidank immer die schweren Sachen und was drauf landet, die leichten.. o)
    Kacke wäre das wohl, wenns mal andersrum ist.. o) Gestern ist mir auch ein Motor umgekippt, auch nur
    kurz am Heck vorbei gefallen das Ding, das Rollbrett auf dem er stand vermoderte über die Zeit
    und brach dann plötzlich, wer kann damit rechnen ?!.. o)


    Ist halt kacke, wenn es eng ist.. aber wird sicher weiterhin gut gehen, pass halt gut auf und
    weise die Kesselleute ordentlich zurecht!.. o))


    Dein neuen Lack in schwarz-matt/glänzend kann ich auf keinem der Fotos sehen oder !? Sehen noch un-
    behandelt aus, die dunklen Wellen. Aber wenn's weiter nichts ist.. könnte ja schlimmer sein, wat.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!