Projekt GSI-Caravan

  • #212

    Also wenn ihr hier alles beantwortet, kann ich gerne nur die Sachen auflisten und ihr antwortet^^.


    Spaß bei Seite mich interessiert das nu doch schon wie viel das mehr auf die Waage bringt. Hab mich letztens mit einem aufm Treffen unterhalten. Der hatte den mit 204PS drin. War vorher nen Serien GSI (150ps). Seine Meinung war eig das der ne ganze Ecke besser geht als vorher. Klar da spielt die Getriebeübersteztung etc. alles mit bei....

  • #213

    Alles was man heute schaffen wollte hat man nicht hinbekommen,leider. Dafür nen Kumpel glücklichgemacht und nach seinem Golf geschaut.
    War zwar vorher kein Fan der Marke und dachte MB hätte komplizierte Türverkleidungen. Nur VW hat da vorgelegt...meiner Meinung nach Müll... Nur wieso sollte man auch etwas einfach machen wenns komplieziert viel besser geht :P... Da musste ich an Davids Kommentar denken: VW = völlig wertlos.... War aber unterm Strich lehrreich.


    Da ich heute Morgen vorm Golf schon was machen wollte, dachte ich mir das ich ein paar Teile vom Motor "überarbeite". Sind ein paar interessante Dinge zum vorschein gekommen. Zündabdeckung ist kein Plastikkram...denk das wird später richtig gut zum Motor passen (Farbgebung)

    Vorher

    Nachher


    Die Zahnriemenabdeckung ist dann heute auch schon mal dran gekommen.(Abschleifen & Grundieren) Unten wird dann einmal leicht Spachtel rüber gezogen, dass es wieder glatt ist und keine Kraterlandschaft.



    Und meine Tagesentdeckung:


    Ein schönes Nockenwellenrad^^, wo ich mir definitiv noch eins für die Auslass-Seite holen werde.
    Im ersten Moment wo ich diesen krassen Farbunterschied gesehn hab, dachte ich nur wer macht son Scheiß, lackiert eine Seite und die andere nicht.
    Konnte am Anfang die Abdeckung nur so 2 cm "abzeihn" da sich ein Befestigungsstift gelöst hatte...
    Mal sehn ob noch mehr unbekanntes beim Motor auftaucht.

  • #214

    Uuiui.. o)


    Mit der Riemenabdeckung drück' ich Dir mal die Daumen. Hoffe du hast den Oxid-Kram wirklich
    ordentlich runtergerubbelt und eine vernünftige Grundierung benutzt. Meine war auch angefressen
    und hatte Krater. Ich dachte Alu rostet ja nun nicht so schnell wieder und habe einfach mit Dose
    grundiert und den Lack dann silber übergehaucht, sah ganz toll aus. 2 Monate später, das Teil
    war noch nichtmal angebaut, wieder Blasen und Buckel drauf, da wo es vorher eben schon so an-
    gegriffen war..


    Das NW-Rad ist ein verstellbares, oder ?!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #215

    Jop das Nockenwellenrad ist einstellbar. Mein am Motor wurde vom Innenleben her schon viel gemacht.(Standfest 350PS) Da werd ich nur noch ein paar Kleinigkeiten ändern. Ziel von mir ist was um die 300PS.


    Also habs eig bis es wieder blank war runtergeschliffen. Wenns wieder durch kommt, zahlt man Lehrgeld. Dann wirds Gesandstrahlt, nur da hatte ich bei dem warmen Wetter kein Bock drauf. Unter der Maske usw. das geht überhauptnicht^^

  • #216

    Ist zwar ein wenig enttäuschend aber man hats bisher nur geschafft die Zahnriemenabdeckung zu Spachteln, Abzuschleifen & zum Schluss einmal ne Schicht Grundierung dürber...




    Mal sehn was in den Ferien so passiert, hoffe ich hab mehr Zeit. Schule ist nachm Arbeiten echt ne Umstellung.
    Denke das es wohl realistisch ist/ wird das der Motor gegen Ende der Ferien drin ist. Was da noch was dran ändern kann ist mein Astra ( Austauschmotor) nen Kadett den man in den Ferien machen wollte aber mal sehn was noch so kommt. Kann alles nur schlimmer werden....

  • #217

    Kopf hoch, solange wie es dauert, dauert es eben.
    Da darfst dich selber nicht so reinstressen.
    Ich habe auch Berufsschule, Arbeit und Studium gleichzeitig zu bewältigen, aber jede freie Minute die ich habe, fließt ins Auto und das ist, was zählt.
    Also immer weiter machen und deiner sauberen Linie treu bleiben!!!


    Grüße
    Oli

    Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen!
    Außer durch noch mehr Ladedruck! :stinker:

  • #218

    So'n Kadett hat aber auch ein Haufen Teile, Schrauben und Gedöns.. ansich ist das ein Wahnsinn
    ein Auto komplett neu zu machen.. also ich meine, es ist Wahnsinn.. o) Geduld brauchts und stetes
    Weiterfrickeln.. irgendwann ist dann fertig.. o) Ich find's grad auch schlimm, mat tut und macht und
    so richtig ist nüscht zu sehen. Vor allem, wenn man alles richtig gründlich und nach bestem Wissen
    und Gewissen ausführt.. dauert scheisse ewig!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!