konidämpfer nachstellen

  • #2

    Wenn es einstellbare sind, dann is oben nen kleiner drehbarer nippel .
    Wenn se net einstellbar sind, dann nimmste Federwegsbegrenzer für in die Feder, dann wirds hart .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3

    Du kannst alle Konis nachstellen bzw. härter stellen. Entweder mit dem "Rädchen" wenn sie im eingegauten Zustand einstellbar sind, oder im ausgebauten Zustand zusammenschieben und verdrehen.

  • #4


    Richtig, jedoch niemals bis Anschlag nachstellen, denn dann
    gehen sie pfutsch, und dämpfen nicht mehr ...


    1/2 bis max 1 Umdrehung sollte reichen, für die roten, bei den gelben eig.
    ne halbe Umdrehung...


    Gruß
    Like

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #5

    ...und genauer kann man es hier nachlesen und ansehen:


    http://www.koni.com/319+M52087573ab0.html


    Ich hatte mir selber auch vor ewigkeiten mal eine Anleitung in eine Word-Datei gepackt... und da sieht es dann so aus:



    1. Nehmen Sie den vorgesehenen Nachstellknopf und setzen Sie ihn auf den Einstellungsstift am oberen Dämpferende.


    2. Um die Dämpfungskräfte nachzustellen (erhöhen), drehen Sie den Knopf in Richtung des Pfeiles. Wenn Sie Widerstand fühlen, verwenden Sie keine Kraft, da der Dämpfer sich dann in der Endeinstellung befindet.


    3. Nehmen Sie den Knopf weg, um möglichen Schäden an der Motorhaube vorzubeugen.


    ACHTUNG: Stellen Sie den linken und rechten Stoßdämpfer einer Achse in gleicher Weise nach! Wenn Sie das nicht tun, kann sich als Folge die Straßenlage verschlechtern.





    1. Entfernen Sie die Plastikstaubhaube, so dass der Nachstellknopf freiliegt (Fig. 2).


    2. Drücken Sie den Nachstellknopf ein und behalten Sie ihn in dieser Position während der Nachstellung (Fig. 1 & 2).


    3. Die Nachstellung bemerken Sie durch wahrnehmbare „Klicks“, die alle eine Nachstellposition markieren (Fig. 4). Um die Dämpfungskräfte in der Zugstufe zu erhöhen, drehen Sie die Kolbenstange einen oder mehrere Klicks nach rechts (im Uhrzeigersinn) und lassen Sie danach den Nachstellknopf los.
    VERWENDEN SIE BITTE KEINE KRAFT! Stellen Sie sicher, dass der Nachstellknopf wieder völlig in seine Ausgangsposition zurückspringt.


    ANM.: Die Anzahl der Klicks ist bei der Serie 26 beschränkt auf 2, bei der Serie 30 auf 3.


    ACHTUNG: Stellen Sie den linken und rechten Stoßdämpfer einer Achse in gleicher Weise nach! Wenn Sie das nicht tun, kann sich als Folge die Straßenlage verschlechtern.





    1. Drücken Sie den Stoßdämpfer ganz zusammen und drehen Sie gleichzeitig die Staubkappe oder Kolbenstange langsam nach links (gegen den Uhrzeigersinn) bis die Nocken der Einstellmutter in die Aussparung des Bodenventils einrasten (Siehe Fig. 1).
    ANM.: Bei manchen Stoßdämpfern befindet sich ein Anschlaggummi unter der Staubkappe, die zuerst weggenommen werden muss. Unbedingt nach der Nachstellung wieder montieren!


    2. Halten Sie den Stoßdämpfer zusammengedrückt und machen Sie eine Umdrehung (360°) nach rechts (im Uhrzeigersinn). Der totale Nachstellbereich beträgt ca. 3-5 halbe Umdrehungen (Siehe Fig. 2).


    3. Ziehen Sie den Stoßdämpfer ohne zu drehen mindestens 1 cm senkrecht aus, damit sich die Nocken der Einstellmutter aus der Aussparung lösen. Die Staubkappe kann jetzt frei ohne weiteres gedreht werden.


    ACHTUNG: Stellen Sie den linken und rechten Stoßdämpfer einer Achse in gleicher Weise nach! Wenn Sie das nicht tun, kann sich als Folge die Straßenlage verschlechtern.



    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #7

    Bei den Gelben Konis habe ich eine Zeit lang auf 1/2 Umdrehung "Zu" gefahren. Das war mit zu weich, er hat oft nachgefedert.


    Später hab ich sie auf 1 1/4 "Zu" eingestellt. jetzt find ich sie optimal.


    Die Gelben muß man leider ausbauen.

  • #8

    Danke jungs nun weiß ich auch mehr, hab koni gelb drin und der wagen ist echt zu hart aber wenn die blech arbeiten fertig sind werde ich mal nach stellen.

  • #9

    Hey Leute


    wisst ihr zufällig wer Koni Dämpfer repariet? Meine vorderen sind total durch und ich finde sie sind zu lange! sie schlagen zusammen, jetzt habe ich aber schon die rebound drinnen mit 60 er fk federn die aber noch 20 gepresst sind und 1,5er federteller!


    Denke mir ich werde die Federbeine noch bischen pressen und eben noch kürzere Dämpfer verbauen!
    was meint ihr?

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!