Untere Kühlertraverse für 16V Kühler umbauen

  • #21

    der tbone...


    die obere ist die 18nz/diesel traverse von der ich dir in der mail schon mal geschrieben hatte. gibts grad bei ocp, teilenummern sind 8 22 095 / GM 90 243 847, ebay nummer ist 380216775747.
    Die untere ist eben die 16v traverse mit dem gsirohr statt der abschleppöse. wenn du es orginal haben willst mail mir mal, das verstärkungsblech mit dem rohr hab ich von meiner alten traverse abgebohrt, wenn du interesse hast schreib mir ne mail, für die porto kosten kannst du es haben. musst du nur das verstärkungsblech mit der schlaufe abbohren und das andere draufschweissen. Die teilenummer von der 16v traverse kriege ich grade nicht zusammen... vmware ist schuld.... ;) gruss


    Holgi Seiner:
    "Das Teil mit der Nummer 9 ist in jedem Astra Serienmäßig drin.". Definitiv NICHT. Das beim Astra sind 'nur' die kadett-stummel mit einem mittelteil verbunden. die orginal 16v mittelstrebe hat a) eine rückwand die das U-profil abschliesst und ist b) vorne aus einem teil, und die blechstärke ist dicker als bei der zusammengesetzten version aus dem astra.


    Hab auch zuerst gedacht das astra teil ist gleich, hatte aber beide letzen monat auf der werkbank liegen. Und da fallen die unterschiede dann ins auge. denke das der astra wegen dem geänderten unterbau zwischen den längsträgern nicht so verwindungsfreudig ist, und deshalb da auch schwächer verstrebt ist.

  • #22

    der ahot.. o)))


    Ja geilo.. das hilft mit doch arg weiter.. Die Teilenummer der 16V Traverse ist wohl nicht so wild, die gibbet ja wohl eh nicht mehr, korrekt ?!
    Wie Du Dich vll erinnerst wollte ich jetzt genau das realisieren, was Du mir damals vorgeschlagen hast.. Dieseltraverse + "Rohrabschleppöse"
    dranbauen, damit man eine 16V Traverse erhält. Du hast da ja auch gut mitgedacht und das Röhrchenteil aufgehoben.. o) Somit komme
    ich gerne auf Dein Angebot zurück!.. Vielen vielen Dank, melde mich per PN.. o))


    So fängt der Rekonstruktionsfrühling doch gut an.. o)
    Gruß, Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #24

    Teil Nr.12 für 16v Ist die Traverse die ja nicht mehr lieferbar ist.Habe mir jetzt die Nr.11 gekauft vom Diesel Teilenummer 222095 hat 70 euro gekostet.Muss man halt nur die Abschleppöse ändern.

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • #25

    16vfan
    Kommt das dann nicht zu tief ?! Die normale Traverse ist ja höher als die 16V/Diesel-Version.
    Guckt aber noch nicht unter der Stoßstange raus, ne ?!.. o) Mit dem Loch in der Stossi für die
    Abschleppvorrichtung dürfte das dann aber zumindest nicht mehr gepasst haben.. ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #26

    Nein , es schaut nichts unter der Schürze (Caravan Club Spezial) heraus,
    die Abschleppöse ist da wo sie hingehört.
    Fahre den normalen 16v Kühler, alle haltepunkte oben/unten wie 16v Serie.

    schraubt in Handschuhen

  • #27

    wenn du nur das verstärkungsblech mit der schlaufe abbohrst und tauscht, brauchst du sogar gar nichts selbst anfertigen. dann geht alles mit von der stange orginal teilen. Damals wo ich meine Teile gekauft hab war die mittelstebe auch kein problem. denke heute wohl wenn nur noch zubehör


    die org. kadett 16v Strebe besteht aus den zwei teilen wenn man sie aufbohrt. denke das hat schon sinn warum das so ist


  • #28

    Extra aufgebohrt zum Saubermachen und Lackieren.. ?!.. Nicht schlecht.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #29

    ja, nee so extrem ist's zum glück noch nicht, aber hab die hohlraumversiegelung vergessen nach dem einschweissen, und nach den letzten beiden wintern war da drin eine der heftigsten gammelstellen im vorderbau. und wo ich unten grad eh dran bin...
    das salz hat sogar das hinterblech soweit zerfressen, das nach dem strahlen mehr loch als blech übrig war. War orginal 0.8er. Hab ich jetzt aus 1.5er in form gedengelt wird dann nach dem einbau und lacken mit wachs geflutet und da sollte erstmal ruhe sein.


    es war also mehr: "Die Gelegenheit war günstig..." . Und da es oben ja auch um die Gleichheit der Astra Strebe ging, oder eben nicht hab ich das bild kurz hochgeladen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!